Magazin

Zwanzig Jahre Magazin NAUTILUS

Mit der pünkt­lich vor Weih­nach­ten erschie­ne­nen Janu­ar-Aus­ga­be 94, 01/​2012, erreicht das Fan­ta­sy & SF-Maga­zin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik sein zwan­zigs­tes Erschei­nungs­jahr. Und rech­net man das Vor­läu­fer-Maga­zin Zau­ber­Zeit hin­zu, dann sind das nun 25 Jah­re Publi­ka­ti­ons­ge­schich­te. Damit ist NAUTILUS nicht nur das ein­zi­ge monat­lich erschei­nen­de Print­ma­ga­zin des Phan­tas­tik-Gen­res im deutsch­spra­chi­gen Raum, son­dern auch das dienst­äl­tes­te sei­ner Art.

Die ers­te NAU­TI­LUS-Aus­ga­be des Jah­res 2012 steht ganz im Zei­chen von Mord und Hexe­rei und Meis­ter­de­tek­ti­ven und Ver­bre­cher­ge­nies. Den Anfang macht die Bericht­erstat­tung zu Regis­seur Guy Rit­chies furio­sem SHERLOCK HOLMES: SPIEL IM SCHATTEN. Pro­fes­sor Mori­ar­ty, der schur­ki­sche Gegen­spie­ler von Hol­mes und Dr. Wat­son, äußert sich höchst­per­sön­lich im Inter­view. Eben­falls zum Gespräch gebe­ten wer­den Antho­ny Horo­witz als Autor des neu­en, offi­zi­ell aut­ho­ri­ser­ten Romans SHERLOCK HOLMES: DAS GEHEIMNIS DES WEI­ßEN BANDES sowie Cross­over-Autor Kim New­man, der mit MORIARTY: THE HOUND OF THE D’URBERVILLES die Fäl­le von Mori­ar­ty und Colo­nel Mori­ar­ty als Gegen­ent­wurf zu Hol­mes und Wat­son prä­sen­tiert. Beglei­tend dazu gibt es ein Fea­ture zu okkul­ten Detek­ti­ven, die Ver­bre­chen in magi­schen Wel­ten auf­klä­ren, eine Gale­rie der berühm­ten Pri­va­termitt­ler in Film, TV, Roman und Comic, eine Über­sicht der TV-Ver­fil­mun­gen und ‑Seri­en mit Sher­lock Hol­mes sowie ein Inter­view mit dem Fan­ta­sy-Autor Ale­xey Pehov zu sei­ner Rei­he DIE CHRONIKEN VON SIALA um den Meis­ter­dieb Gar­rett.

Ein spe­zi­el­ler Lecker­bis­sen für die Abon­nen­ten ist das der Aus­ga­be bei­gefüg­te exklu­si­ve Kurz­ge­schich­ten-Sup­ple­ment FRÜHSTÜCK FÜR SHERLOCK HOLMES, ver­fasst vom Sher­lock Hol­mes-Exper­ten Chris­ti­an End­res, der für sei­nen Kurz­ge­schich­ten­band SHERLOCK HOLMES UND DAS UHRWERK DES TODES mit dem Deut­schen Phan­tas­tik Preis prä­miert wor­den war. Das auf­wän­dig und kom­plett vier­far­big mit Ori­gi­nal­do­ku­men­ten von Dr. Wat­son und Tat­ort-Indi­zi­en illus­trier­te Sto­ry-Sup­ple­ment berich­tet über einen bis­lang unbe­kann­ten Fall des Meis­ter­de­tek­ti­ves vom Sep­tem­ber 1888, der sich kurz vor den Ereig­nis­sen um den Hund der Bas­ker­vil­les ereig­ne­te und in dem es um ein Locked Room-Rät­sel, Mehl, Weiß­dorn, Hun­de­kämp­fe und das Mor­gen­grau­en geht.

Im Film­teil der Aus­ga­be gibt es neben den übli­chen Kino-News zudem Fea­tures und Inter­views zu VERBLENDUNG, DARKEST HOUR, IN TIME, MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOKOLL und DIE MUPPETS inkl. eine Werk­schau der Fil­me von Jim Hen­son und einer Gale­rie der belieb­tes­ten Mup­pet­fi­gu­ren. Und im Lite­ra­tur­teil gibt es Inter­views mit den Fan­ta­sy-Autoren Vale­ri­an Cai­tho­que und Ste­phan Russ­bült sowie Werk­statt­be­rich­te von Els­peth Coo­per und Alex­an­der Loh­mann.

Bereits seit Anfang Dezem­ber kann die gesam­te NAUTILUS 94 inklu­si­ve des Sher­lock Hol­mes Sto­ry-Sup­ple­ments auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­ge­blät­tert wer­den. Und in der kom­men­den Febru­ar-Aus­ga­be wer­den Autoren, Fil­me­ma­cher und Comic-Schöp­fer zum The­ma Gas­light-Fan­ta­sy berich­ten, und Bri­an Selznick erzählt über die Ver­fil­mung sei­nes Romans HUGO CABRET durch Regis­seur Mar­tin Scor­se­se. Außer­dem gibt es Making-Ofs zur Fan­ta­sy-Rock­oper BLUTNACHT, dem SF Fan-Film NYDENION und dem SF Adven­ture-Game DEPONIA sowie die umfas­sen­de Kino-Jah­res­vor­schau mit allen phan­tas­ti­schen Film­starts des Jah­res 2012.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del sowie online bei­spiels­wei­se via Ama­zon bestellt wer­den.

NAUTILUS 84: Teuflisch

Hexen und Hexen­jä­ger, Dämo­nen und Exor­zis­ten, Gangs­ter und töd­li­che Flü­che sowie der Kampf gegen das Schick­sal und um ver­lo­re­ne Iden­ti­tä­ten sind die The­men der März-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Zahl­rei­che Krea­ti­ve, Autoren und Fil­me­ma­cher kom­men wie­der zu Wort in der Aus­ga­be 84, 03/​2011 der NAUTILUS und gewäh­ren einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Phan­tas­tik. Die­ses Mal dreht sich im wei­tes­ten Sinn alles um den Kampf mit dem Teu­fel, die Aus­ein­an­der­set­zung mit höhe­ren Mäch­ten und dem Ver­lust der eige­nen Iden­ti­tät: In Der letz­te Tem­pel­rit­ter und in Black Death geht es um Hexen, Schwar­ze Pest und fins­ters­tes Mit­tel­al­ter vol­ler Angst vor Teu­fe­lei­en und Dämo­nen und in Der Adler der Neun­ten Legi­on um Zwis­tig­kei­ten zwi­schen Römern und Kel­ten im alten Schott­land. In Inter­views berich­ten der Dar­stel­ler Sean Bean und die Regis­seu­re Chris­to­pher Smith und Kevin Mac­Do­nald über die Dreh­ar­bei­ten. Anläß­lich der Direct-to-DVD-Ver­öf­fent­li­chung von Heart­less, in dem ein jun­ger Mann einen Deal mit dem Teu­fel abschließt, stellt der Inde­pen­dent-Fil­me­ma­cher Phil­ip Rid­ley sei­ne Arbeits­wei­se vor. Und zum Film­start zu dem auf wah­ren Ereig­nis­sen beru­hen­den Mys­tery-Thril­ler The Rite – Das Ritu­al mit Antho­ny Hop­kins als Exor­zis­ten im heu­ti­gen Rom gibt es eine Über­sicht der wich­tigs­ten Fil­me zum The­ma Exor­zis­mus und Teu­fels­aus­trei­bung.
Pas­send zum The­ma spricht der Thril­ler-Autor Joe Hill, der Sohn von Ste­phen King, über sei­nen aktu­el­len Roman Teu­fels­zeug, in dem einem rache­su­chen­den Mann dämo­ni­sche Teu­fels­hör­ner wach­sen, und zum Urban Fan­ta­sy-Roman Wei­ßer Fluch, in der moder­ne Gangs­ter mit­tels Fluch­ma­gie bei Berüh­rung töten, gibt es ein Inter­view mit der Autorin Hol­ly Black. Über sei­nen okkul­ten Ermitt­ler, der im Fan­ta­sy-Thril­ler Der Ruf der Schlan­ge Kult­mor­de und eine reli­giö­se Intri­ge auf­klä­ren muß, spricht der deut­sche Autor Andre­as Göß­ling. Frei nach der Phil­ip K. Dick-Kurz­ge­schich­te The Adjus­t­ment Team wehrt sich Matt Damon in der Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on Der Plan gegen sein von unbe­kann­ten Mäch­ten vor­be­stimm­tes Schick­sal, und in Unknown Iden­ti­ty ver­sucht Liam Nee­son her­aus­zu­fin­den, wer er wirk­lich ist, nach­dem ihn nie­mand mehr unter sei­nem Namen erken­nen will.
Beglei­tend dazu gibt es in der Aus­ga­be eine Über­sicht der Fil­me zu Geschich­ten von Phil­ip K. Dick sowie unter dem Titel Dich gibt es nicht eine Gale­rie der bes­ten Fil­me um Aus­ge­tausch­te, Iden­täts­be­stoh­le­ne, Geklon­te, Vir­tu­el­le und nie­mals Exis­ten­te. Als Extras im Heft gibt es eine Lese­pro­be zu Bernd Perp­li­es Gas­light­fan­ta­sy Magier­däm­me­rung: Gegen die Zeit und für Abon­nen­ten zudem bei­geleg­te Lese­pro­ben zu den Roma­nen Wei­ßer Fluch und Die Bür­de des Blu­tes .

Auf der NAU­TI­LUS-Home­page kann die kom­plet­te Aus­ga­be bereits seit Anfang Febru­ar online durch­ge­blät­tert wer­den. Und dort wird Anfang März dann auch schon die kom­men­de April-Aus­ga­be zu sehen sein, in der es anläß­lich des Film­starts von Zack Sny­ders Sucker Punch um Irre, Psych­ia­ter und Anstal­ten in der Phan­tas­tik gehen wird sowie vor dem Hin­ter­grund von Cathe­ri­ne Hard­wi­ckes düs­te­rer Mär­chen-Ver­fil­mung Red Riding Hood in Inter­views und Hin­ter­grund­be­rich­ten um die wah­re Bedeu­tung der Geschich­te von Rot­käpp­chen und dem Wolf.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del oder über Ama­zon bezo­gen wer­den.

Bild: Cover NAUTILUS 84, Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag, von denen stammt auch der Text

NAUTILUS 82: Märchenwelten hinter dem Spiegel

Die Dezem­ber-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – ABENTEUER & PHANTASTIK öff­net Tore zu Fan­ta­sy-Wel­ten. Es wer­den die spek­ta­ku­lärs­ten Metho­den beschrie­ben, in Fan­ta­sy-Rei­che zu rei­sen.

Die Mit­te des Monats erschie­ne­ne Aus­ga­be 12/​2010 der NAUTILUS lädt ein zu Rei­sen in Fan­ta­sy-Wel­ten und in Mär­chen­rei­che: Im Kino geht in Die Chro­ni­ken von Nar­nia: Die Rei­se auf der Mor­gen­rö­te auf die Suche nach den sie­ben ver­schol­le­nen Lords von Nar­nia, in HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES wer­den Zau­ber-Arte­fak­te gesucht, die in einem Mär­chen­buch beschrie­ben wer­den, und im Dis­ney Ani­ma­ti­ons-Mär­chen RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT geht es um magi­sches Blond­haar, mit dem sich Tür­me erklet­tern las­sen. Eine Pfor­te ins Mit­tel­al­ter öff­net ein Making-Of zu dem aktu­ell im TV lau­fen­den Vier­tei­ler zu Ken Fol­letts Die Säu­len der Erde. Cor­ne­lia Fun­ke berich­tet im Inter­view, wie sie ihre Hel­den Jakob und Will im Roman RECKLESS durch einen magi­schen Spie­gel in eine düs­te­re Zau­ber­welt klet­tern läßt, in der die Mär­chen­fi­gu­ren der Gebü­der Grimm real sind. Und ein Set­be­such bei der Pro­duk­ti­on der dies­jäh­rig zu Weih­nach­ten aus­ge­strahl­ten vier neu­en Weih­nachts­mär­chen der ARD mit Gesprä­chen mit Cast und Crew zeigt u.a., wie sich Vero­ni­ka Fer­res fil­misch in eine Mär­chen­he­xe ver­wan­delt. Dazu gibt es grund­le­gen­de Arti­kel über die Ver­wen­dung von Mär­chen­mo­ti­ven und über die Metho­den des Wel­ten­wech­sel im Fan­ta­sy-Roman sowie beglei­ten­de Inter­views mit LAND DER SCHAT­TEN-Autorin Ilo­na Andrews und mit BARTIMÄUS – DER RING DES SALO­MO-Autor Jona­than Stroud.

Im Film­teil der Aus­ga­be gibt es u.a. ein Inter­view mit dem Regis­seur Rodri­go Cor­tés zu sei­nem Film Buried, im Lite­ra­tur-Teil ein Gespräch mit der Autorin Celia Fried­man über töd­li­che Magie in ihrem Roman DIE SEELENJÄGERIN und im Hör­buch-Teil ein Making-Of zu den bei­den unter­schied­li­chen Kom­plett­le­sun­gen der sie­ben HARRY POT­TER-Roma­ne durch Rufus Beck und Felix von Man­teuf­fel. Dazu kom­men die Film­vor­schau mit Kino-News, DVD-Bespre­chun­gen, aktu­el­le Lese-Tipps mit Blick auf die kom­men­den Neu­hei­ten sowie Games-Rezen­sio­nen.

Die Dezem­ber-Aus­ga­be kann bereits seit Anfang Novem­ber kom­plett auf der NAU­TI­LUS-Home­page kom­plett und gra­tis durch­ge­blät­tert wer­den. Und per Pre­view in Bild und Text gibt es dort einen Aus­blick auf die Janu­ar-Aus­ga­be, in der es u.a. um Dop­pel­gän­ger-Mythen in der Pop­kul­tur, schwu­le Hel­den abseits der Norm, mas­kier­te Rächer im Kino sowie um Maya-Pro­phe­zei­un­gen in Mos­kau und die Ent­ste­hung der Online-Welt von CONAN dem Bar­ba­ren gehen wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www​.aben​teu​er​me​di​en​.de

NAUTILUS bei Ama­zon

Cover und Text­quel­le: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

NAUTILUS 70 im Januar

Cover NAUTILUS 70

In der bereits seit Anfang Dezem­ber online les­ba­ren und vor Weih­nach­ten als Print­aus­ga­be erschie­ne­nen Janu­ar-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS Aben­teu­er & Phan­tas­tik geht es kri­mi­na­lis­tisch und mit dem Teu­fel zu. Für den Thril­ler-Part ist u.a. der Meis­ter­de­tek­tiv Sher­lock Hol­mes zustän­dig, aktu­ell ver­filmt von Guy Rit­chie, und für den höl­lisch-ver­spon­ne­nen Teil der Fil­me­ma­cher Ter­ry Gil­liam mit sei­nem »Das Kabi­nett des Dok­tor Par­nas­sus«.

Meis­ter-Detek­ti­ve, Meis­ter-Ver­bre­cher und Lady-Thril­ler sind eines der Cover-Schwer­punk­te die­ser NAU­TI­LUS-Aus­ga­be: John­ny Depp erzählt im Inter­view zum DVD-Start, was ihn an der Rol­le des Meis­ter-Bank­räu­bers John Dil­lin­ger in »Public Enemies« gereizt hat. Mit Regis­seur Guy Rit­chie geht es an das Film­set von »Sher­lock Hol­mes«, das den welt­be­rühm­ten Lon­do­ner Detek­tiv ab Ende Janu­ar im Kino als vik­to­ria­ni­schen Action­hel­den zeigt. Was das mit der ech­ten Figur des Autors Sir Conan Doyle zu tun hat, erklärt ein umfas­sen­des Fea­ture über den Mythos Sher­lock Hol­mes. Beglei­tend dazu gibt es Stim­men von Autoren und Ver­lags-Lek­to­ren zum in Deutsch­land noch jun­gen Roman-Gen­re der Roman­tic Sus­pen­se oder Lady-Thril­ler, das Love­sto­rys mit Kri­mi-Ele­men­ten ver­knüpft. Und abge­run­det wird die­ser Inhalts­block durch einen Werk­statt­be­richt zur soeben erschie­ne­nen Sto­ry-Samm­lung »Sher­lock Hol­mes und das Uhr­werk des Todes« von NAU­TI­LUS-Mit­ar­bei­ter Chris­ti­an End­res, das Hol­mes und Wat­son bei der Auf­klä­rung von wahr­haft phan­tas­ti­schen Kri­mi­nal­fäl­len zeigt.
Buch­stäb­lich mit dem Teu­fel geht es zu in »Das Kabi­nett des Dr. Par­nas­sus«, dem Film mit Heath Led­ger in sei­ner letz­ten Rol­le. Regis­seur Ter­ry Gil­liam berich­tet im Inter­view über die Tra­gö­die von Led­gers Tod und wie der Film durch John­ny Depp, Jude Law und Colin Far­rell geret­tet wur­de, indem sie sei­ne Figur in ande­ren Inkar­na­tio­nen ver­kör­per­ten. Dazu gibt es eine umfas­sen­de Werk­schau der Fil­me des Hol­ly­wood-Infant Ter­ri­bles Ter­ry Gil­liam.
Im Lite­ra­tur-Block gibt es Inter­views mit Dacre Sto­ker zum offi­zi­el­len »Dracula«-Romansequel »Dra­cu­la – Die Wie­der­kehr« und mit dem Co-Autor Chuck Hogan zu Regis­seur Guil­ler­mo del Toros blu­ti­gem Vam­pir-Roman­de­but »Die Saat«, Werk­statt­be­rich­te von Olga Krouk zum unge­wöhn­li­chen Vam­pir- und Gestalt­wand­ler-Mys­tery­ro­man »Schat­ten­see­len« und von Vic­to­ria Schle­de­rer zu »Des Teu­fels Mas­ke­ra­de« über ein teuf­li­sches Spiel mit dem Gol­de­nen Prag sowie ein mit­leid­lo­ses Abschieds-Inter­view über den Tod des skru­pel­lo­sen Hör­spiel-Kil­lers Ste­ven Cai­ne.
Im Film­block gibt es zudem Inter­views mit dem Regis­seur-Duo Mark Nevel­di­ne und Bri­an Tay­lor über den Action-Film »Gamer« mit Gerard But­ler als unfrei­wil­li­gem Online-Rol­len­spiel-Hel­den sowie der Oskar-prä­mier­ten Kos­tüm-Desi­gne­rin Jan­ty Yates zu Rid­ley Scotts »Gla­dia­tor« und dem kom­men­den »Robin Hood« – und selbst­ver­ständ­lich die Film­vor­schau bis Janu­ar sowie aktu­el­le DVD- und Blu­Ray-Rezen­sio­nen.

Auf der NAU­TI­LUS-Home­page läßt sich die Aus­ga­be kos­ten­los vor­ab durch­blät­tern, und es gibt men­gen­wei­se Video-Inter­views, Set-Vide­os und Film-Clips zu dem im Heft vor­ge­stell­ten Fil­men sowie einen Vor­schau-Trai­ler auf die nächs­te Aus­ga­be, in der es u.a. um Gestalt­wand­ler, das Remake von »The Wolf­man«, Robo­ter-Kopien von Men­schen in »The Sur­ro­ga­tes« sowie Pra­xis-Tipps für Nach­wuchs-Fan­ta­sy­au­to­ren geht.

Quel­le: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen