Neuland: Science Fiction und Fantasy? Das interessiert doch keinen!

In deut­schen Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen sucht man Phan­tas­tik mit ganz weni­gen Aus­nah­men seit Jahr­zehn­ten ver­geb­lich. Und das obwohl wir hier­zu­lan­de vor vie­len, vie­len Jah­ren mal die Vor­rei­ter waren, man erin­ne­re sich an METROPOLIS oder NOSFERATU.

In der Lite­ra­tur sieht es nicht wirk­lich bes­ser aus, auch wenn man anhand der Bücher­ti­sche anneh­men könn­te, dass gera­de im Bereich Fan­ta­sy eini­ges geht. Aber die SF? Ich ken­ne Buch­hand­lun­gen, die haben ihre Sci­ence Fic­tion-Abtei­lung wei­test­ge­hend abge­schafft, weil das Zeug angeb­lich nie­man­den inter­es­siert. Und es wer­den gan­ze Autoren­ver­ei­ne gegrün­det, weil die Phan­tas­tik angeb­lich ein bes­se­res Stan­ding benö­tigt und in irgend­wel­chen Kul­tur- und Lite­ra­tur­krei­sen nicht rich­tig »gewür­digt« wird. Aber tat­säch­lich benö­tigt sie das gar nicht, denn abseits die­ser eli­tits­ti­schen Krei­se ist sie rasend erfolg­reich.

Wer sich mit dem The­ma befasst, der weiß, dass die Rea­li­tät abseits der durch und durch ver­filz­ten öffent­lich-recht­li­chen Sen­der und der da irgend­wie ange­flansch­ten Pro­duk­ti­ons­fir­men sowie der Feuil­le­tons völ­lig anders aus­sieht. Im Kino läuft ein SF-Block­bus­ter nach dem ande­ren. Im Fern­se­hen fei­ert nicht nur GAME OF THRONES einen Rekord nach dem ande­ren.

SF und Fan­ta­sy benö­ti­gen kein bes­se­res Stan­ding bei irgend­wel­chen selbst­er­nann­ten Kul­tur­wäch­tern, denn sie sind äußerst erfolg­reich, auch wenn das im pie­fi­gen Deutsch­land, kul­tu­rell inzwi­schen eben­so weit im Hin­ter­tref­fen wie bei Inter­net-The­men, offen­bar bei den Ver­ant­wort­li­chen kei­ne Sau inter­es­siert.

Dazu passt die aktu­el­le Mel­dung zum Strea­ming­dienst Net­flix:

Auf­grund des über­aus gro­ßen Erfol­ges und der Popu­la­ri­tät von SF und Fan­ta­sy im Port­fo­lio von Net­flix, wird dort die Phan­tas­tik in Zukunft den haupt­säch­li­chen Fokus erhal­ten. Man will, dass knapp 30% des gesam­ten Ange­bots an Fil­men und Seri­en SF und Fan­ta­sy sein wer­den, das berich­ten aktu­ell Busi­ness Insi­der, die beru­fen sich auf Ampere Ana­ly­sis, und ande­re Sei­ten im Web. Nicht schlecht für ein Gen­re, das laut deut­schen Pro­du­zen­ten und Sen­der­ver­ant­wort­li­chen nie­man­den inter­es­siert.

Man darf gespannt sein, wann die Ver­ant­wort­li­chen im auf­wa­chen. Ver­mut­lich nie – und wir wer­den auf alle Zei­ten dazu ver­dammt sein, dass der Gip­fel der deut­schen Fern­seh­un­ter­hal­tung aus TATORT und Rosa­mun­de Pilcher-Schmon­zet­ten besteht. Und uns im Kino eine strunz­dum­me Komö­die im Stil von FACK JU GOETHE nach der ande­ren um die Ohren gehau­en wird.

Aber was soll’s? Wir haben ja Net­flix mit ALTERED CARBON, LOST IN SPACE, STRANGER THINGS und vie­len wei­te­ren High­lights. Und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik im Kino gibts auch zuhauf. INFINITY WAR bricht gera­de alle inter­na­tio­na­len Boxof­fice-Rekor­de.

Das Gen­re ist längst ein zen­tra­ler und immer erfolg­rei­che­rer Punkt der inter­na­tio­na­len Unter­hal­tung. Wenn Deutsch­land da nicht mit­ma­chen möch­te, muss es das nicht, USA und Groß­bri­tan­ni­en ver­sor­gen uns Fans mit allem, was wir brau­chen. Und das wirkt sich auch auf die Lite­ra­tur aus: Wenn der loka­le Buch­händ­ler euch nicht ver­sor­gen möch­te, kauft halt bei Ama­zon. Und wenn der Groß­ver­lag eure Wün­sche nicht erfül­len kann: Wir haben gera­de im Bereich Phan­tas­tik eine sehr umtrie­bi­ge Klein­ver­lags­sze­ne.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix