Abenteuer Medien

NAUTILUS 104: Das Ende der Romantasy

Haben sich die Schmu­se-Vam­pi­re, Kuschel-Wer­wöl­fe und Bett­kan­ten-Engel gegen­sei­tig tot­ge­bis­sen? In der Aus­ga­be 104, 11/​2012, des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik dis­ku­tie­ren Mys­tery-Autoren und Ver­lags­lek­to­ren über das Ende der Roman­t­a­sy-Wel­le.

Mit BREAKING DAWN: BISS ZUM ENDE DER NACHT – Teil 2 kommt im Novem­ber das gro­ße Fina­le der TWI­LIGHT-Saga in unse­re Kinos: Vam­pi­re und Wer­wöl­fe lie­fern sich eine epi­sche Schlacht um die Lie­be zwi­schen Men­schen, Vam­pi­ren und wöl­fi­schen Gestalt­wand­lern. Für das soeben vom Publi­kum mit dem »Deut­schen Phan­tas­tik Preis 2012« als »Bes­tes Sekun­där­werk« prä­mier­te Fan­ta­sy-Maga­zin ist dies der Anlaß, die aktu­el­le Situa­ti­on der Roman­t­a­sy-Geschöp­fe aus­führ­lich zu beleuch­ten und ihre Zukunft zu hin­ter­fra­gen. Dazu lie­fert die aktu­el­le Novem­ber-Aus­ga­be im Kino­t­eil neben einer Vor­stel­lung des kom­men­den letz­ten Films der BISS-Saga eine Über­sicht zu den vor­her­ge­hen­den vier TWI­LIGHT-Fil­men sowie eine Bil­der-Gale­rie zu allen Figu­ren der fünf Fil­me. Im Lite­ra­tur-Block fin­den sich Roman­emp­feh­lun­gen zu Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen sowie ein Making Of-Besuch im Hör­buch-Stu­dio zur Pro­duk­ti­on von Mag­gie Stief­va­ters roman­ti­scher MERCY FALLS-Wer­wolf-Tri­lo­gie, die u.a von den bekann­ten TWI­LIGHT-Syn­chron­spre­chern von Bel­la, Edward und Jacob ein­ge­le­sen wur­de. Und im Sach­teil des Hef­tes gibt es nicht nur Fak­ten und Mythen, Inter­views und Rezen­sio­nen rund um den mehr­fach ver­film­ten und in Roma­nen umge­setz­ten his­to­ri­schen Wer­wolfs­fall der »Bes­tie vom Gévau­dan«, son­dern auch eine abschlie­ßen­de Unter­su­chung über die tief­grei­fen­de Wand­lung des moder­nen Vam­pir­bil­des vom ursprüng­lich töd­li­chen Mons­ter aus der Gruft zum nacken­bei­ßen­den Schmacht-Idol der Pop­kul­tur.
The­men-Kern­punkt des Hef­tes ist eine Dis­kus­si­ons­run­de unter bekann­ten Gen­re-Ken­nern: Inter­na­tio­na­le Mys­tery-Autoren wie Nan­cy A. Coll­ins, Lynn Raven, Tanya Car­pen­ter, Jea­ni­ne Krock, Ulri­ke Schwei­kert, Bian­ka Min­te-König, Fran­ka Rubus, Mar­kus Heitz, Kim New­man und Mar­cus Sedgwick sowie Lek­to­ren der deut­schen Gen­re-Ver­la­ge Hey­ne, Piper, Knaur, Lyx, Sie­ben und Ubooks spre­chen dar­über, ob die Roman­t­a­sy durch den Hype um TWILIGHT und Co. letzt­lich tot­ge­schrie­ben wur­de. Die Exper­ten sind sich weit­ge­hend einig: Die ero­tisch-glit­zern­den Blut­sauger und ihre wöl­fi­schen Vet­tern wer­den der­zeit mas­siv aus den Bet­ten ihrer Roman­t­a­sy-Fans geschubst. Die Wel­le der Kuschel-Roman­t­a­sy mit Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen hat ein Ende erreicht. Kom­men­de Nacht­ge­schöp­fe wer­den wie­der zu den gru­se­li­gen, fins­te­ren und mor­bi­den Unge­heu­ern, die sie ein­mal waren – aber aus­ster­ben wer­den sie auf kei­nen Fall.
Einen ähn­li­chen Absturz aus dem Him­mel der Roman­t­a­sy wer­den viel­leicht bald auch die sexy Bett­kan­ten-Engel erle­ben. Obwohl sie der­zeit noch tap­fer flat­tern, müs­sen auch sie Federn las­sen, wie eine Roman-Über­sicht zu aktu­el­len und kom­men­den Fan­ta­sy-Roma­nen um die geflü­gel­ten Gotes­bo­ten zeigt. Und im Inter­view mit dem Mys­tery-Autor Ror­an Drven­kar erweist sich, dass in sei­nem epi­schen, in diver­sen Epo­chen ange­sie­del­ten Roman buch­stäb­lich DER LETZTE ENGEL um sein Schick­sal kämp­fen muß.

Über meh­re­re Epo­chen ent­wi­ckelt sich auch die ver­schlun­ge­ne Hand­lung des als unver­film­bar gel­ten­den Phan­tas­tik-Romans WOLKENATLAS vom bri­ti­schen Autor David Mit­chell, des­sen Fil­mum­set­zung nun im Novem­ber unter dem Ori­gi­nal-Titel CLOUD ATLAS in die Kinos kommt. Der NAUTILUS erzählt der deut­sche Regis­seur Tom Tykwer, wie er das Pro­jekt, das sechs Geschich­ten vom 19. Jah­rund­ert bis in eine post­apo­ka­lyp­ti­sche Zukunft mit­ein­an­der ver­webt, zusam­men mit den MATRIX-Fil­me­ma­chern, den Geschwis­tern Wachow­ski, und Dar­stel­lern wie Tom Hanks, Hugo Wea­ving und Hal­le Ber­ry in diver­sen Rol­len ver­wirk­licht hat.
Wei­te­re Inhal­te der Novem­ber-Aus­ga­be sind eine Lese­pro­be zu Dami­an Dib­bens his­to­ri­scher Zeit­rei­se-Geschich­te JAKE JONES UND DIE HÜTER DER ZEIT, eine Vor­stel­lung des kom­men­den anrüh­ren­den Fan­ta­sy­films DAS WUNDERSAME LEBEN VON TIMOTHY GREEN um einen Wech­sel­balg der beson­de­ren Art, der SF-Action­film DREDD sowie ein Werk­statt­be­richt von Tho­mas und Ste­phan Orgel zum Fan­ta­sy-Roman ORKS VS. ZWERGE.

Die Gebrü­der Orgel lei­ten qua­si the­ma­tisch über zur im Novem­ber erschei­nen­den nächs­ten Aus­ga­be NAUTILUS 105, die ganz im Zei­chen von Mit­tel­er­de, Halb­lin­gen, Elfen, Zwer­gen, Trol­len, Dra­chen und Zau­be­rern steht, denn der Eine Ring und die Ver­fil­mung von J.R.R. Tol­ki­ens DER HOBBIT durch Regis­seur Peter Jack­son wirft sei­nen Schat­ten vor­aus: Inter­views mit Dar­stel­lern des Films, eine Rei­se zu den Schau­plät­zen von DER HOBBIT TEIL 1: EINE UNERWARTETE REISE, Sach­ar­ti­kel zur Evo­lu­ti­on des Halb­lings in der Fan­ta­sy, eine Bes­ten­lis­te zu emp­feh­lens­wer­ten Dra­chen-Roma­nen sowie Gesprä­che und Dis­kus­si­ons­run­den mit zahl­rei­chen Fan­ta­sy-Autoren über die Wesen Mit­tel­er­des bestim­men die­se Aus­ga­be. Auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de gibt es einen Trai­ler zu den Inhal­ten der Aus­ga­be. Dort läßt sich die aktu­el­le Novem­ber-Aus­ga­be natür­lich bereits seit Anfang Okto­ber kom­plett und kos­ten­los online durch­blät­tern. Und anläß­lich der Prä­mie­rung mit dem »Deut­schen Phan­tas­tik Preis« gibt es beson­de­re Prä­mi­en für Bestel­ler des Print­ma­ga­zins wie z.B. Frei-Abos. Oder wer auf der Platt­form www​.pres​se​ka​ta​log​.de ein Abo der Print-Aus­ga­be abschließt, bekommt die ers­te Aus­ga­be als digi­ta­les ePa­per gra­tis dazu. Und nicht zuletzt bekommt die NAUTILUS sogar eine eige­ne App fürs iPho­ne und den iPad spen­diert.

Das Maga­zin NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag, man kann es über­all im Zeit­schrif­ten­han­del erwer­ben. Wie oben bereits ange­deu­tet erhält man es auch bei Ama­zon (dort aller­dings nur im Abo) und beim Pres­se­ka­ta­log.

Cover NAUTLIUS 104 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

im Oktober: NAUTILUS 103 – Phantastischer Zirkus

Her­ein­spa­ziert und Manè­ge frei! Gauk­ler, Nar­ren und Komö­di­an­ten aus Fan­ta­sy und SF trei­ben ihr Unwe­sen in der Aus­ga­be 103, 10/​2012, des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS Aben­teu­er & Phan­tas­tik. Ange­sichts der im Heft prä­sen­tier­ten Sach-Infos zu Mas­ken, Frat­zen und teuf­li­schen Clowns kann einem aber das Lachen gefrie­ren.

»Ha, ha«, sagt der Clown. Und wenn es von einer Grin­se­f­rat­ze wie etwa dem bösen Clown Pen­ny­wi­se aus Ste­phen Kings Hor­ror-Klas­si­ker ES stammt, dann ist das als Dro­hung auf­zu­fas­sen. War­um nicht nur Kin­der, son­dern auch Erwach­se­ne begrün­de­te Angst vor breit­ge­schmink­ten Mün­dern, roten Papp­na­sen und ver­zerr­ten Gesich­tern haben dür­fen und was das mit gött­li­chen Tricks­tern, Wahn­sinn und Zäh­ne­flet­schen, Nar­ren­frei­heit und rebel­li­schen Kas­pern bis hin zu unmo­ra­li­schen Har­le­ki­nen und sadis­ti­schen Clowns­kil­lern zu tun hat, erklärt das Maga­zin NAUTILUS in der aktu­ell erschie­ne­nen Okto­ber-Aus­ga­be mit dem The­men­schwer­punkt »Fan­tas­ti­scher Zir­kus«. Ent­spre­chend gibt es beglei­tend zum Hin­ter­grund­ar­ti­kel noch Über­sich­ten zu phan­tas­ti­schen Fil­men und Roma­nen sowie Inter­views zum The­ma ver­rück­ter Zir­kus, son­der­ba­ren Schel­men und Rei­chen, in den Lachen und Musik ver­bo­ten sind und nur der Zir­kus Hoff­nung und Ret­tung brin­gen kann.

Zwei­ter The­men­schwer­punkt der Aus­ga­be ist die krea­ti­ve Macht des Geschich­ten­er­fin­ders, der mit sei­nen Erzäh­lun­gen neue Per­so­nen erschaf­fen kann. Doch was geschieht, wenn die aus­ge­dach­te Roman­fi­gur tat­säch­lich unver­hofft leben­dig wird wie im kom­men­den roman­ti­schen Fan­ta­sy­film Ruby Sparks – Mei­ne fabel­haf­te Freun­din? Dort wird nicht nur die vom Schrift­stel­ler erfun­de­ne Per­son leib­haf­tig real, son­dern der Autor kann ihr Ver­hal­ten sogar mit­tels sei­ner auf der Schreib­ma­schi­ne getipp­ten Wor­te wei­ter­hin steu­ern. Die NAUTILUS unter­hält sich zum The­ma »vir­tu­el­le Figu­ren wer­den real« nicht nur mit dem Ruby Sparks-Regie-Duo Vale­rie Faris und Jona­than Day­ton, son­dern auch mit den Fan­ta­sy-Schrift­stel­lern Nina Bla­zon, Susan­ne Ger­dom, Michel­le Raven, Gesa Schwartz, Sabri­na Qunaj, Moni­ka Fel­ten, Bernd Perp­li­es, Tho­mas Finn, Chris­toph Har­de­busch und Tho­mas Plisch­ke über den soge­nann­ten Pyg­ma­li­on-Effekt, benannt nach dem Werk des grie­chi­schen Dich­ters Ovid. Dazu gibt es eine Film­ga­le­rie der wich­tigs­ten Phan­tas­tik-Fil­me von 1950–2012, in denen unwirk­li­che Figu­ren, Roman­ge­stal­ten und aus­ge­dach­te Freun­de plötz­lich leben­dig wer­den.

Im Kino-Teil des Hef­tes kom­men dann Cast und Crew von Regis­seur Timur Bek­m­am­be­tovs Action-Film Abra­ham Lin­coln Vam­pir­jä­ger zu Wort, in dem sich der his­to­ri­sche US-Prä­si­dent ganz hand­fest mit einer ver­sil­ber­ten Axt mit Blut­saugern aus dem Lager der ame­ri­ka­ni­schen Süd­staa­ten her­um­schla­gen muß. Im Ani­ma­ti­ons­film Hotel Trans­sil­va­ni­en stol­pert ein Mensch in das Urlaubs­do­mi­zil gestress­ter Gru­sel­mons­ter, und im SF-Film Loo­per mit Bruce Wil­lis und Joseph Gor­din-Levitt in einer Dop­pel­rol­le geht es per Zeit­rei­se zur eige­nen Ermor­dung: Opfer und Täter sind hier die sel­be Per­son, die sich durch einen Zeit­sprung begeg­net. Die Idee des Motivs »Figu­ren wer­den real« bekommt hier einen beson­ders maka­be­ren Twist.

Abge­run­det wird die Aus­ga­be durch eine Lese­pro­be aus Bernd Perp­li­es neu­en dys­to­pi­schen Roman Flam­men über Arca­di­on, Werk­statt­be­rich­ten der Autorin Rae Carson zu Der Feu­er­stein und der Pro­dukt­ma­na­ge­rin Vere­na Roel­vink zu John Sin­clair: Dark Sym­pho­nies, einem Stu­dio­be­such bei der Spie­le­schmie­de von Astra­gon zum kom­men­den Adven­ture-Game Jack Kea­ne und das Auge des Schick­sals sowie wei­te­ren Film‑, DVD‑, Roman, Hör­buch- und Games-Vor­stel­lun­gen und Neu­hei­ten-Vor­schau­en. A pro­pos Vor­schau: Die gesam­te Aus­ga­be läßt sich bereits seit Anfang Sep­tem­ber auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kom­plett online durch­blät­tern. Und dort gibt es auch einen Aus­blick auf die Novem­ber-Aus­ga­be NAUTILUS 104, in der anläß­lich des Film­starts von Biss zum Abend­rot – Teil 2 nicht nur das gro­ße Twi­light-Fina­le beschwo­ren wird, son­dern inter­na­tio­na­le Mys­tery-Autoren und Lek­to­ren unter dem Schlag­wort »tot­ge­bis­sen« auch über das Gen­re-Aus der schmu­si­gen Vam­pi­re, Kuschel-Wer­wöl­fe und Bett­kan­ten-Engel der schwin­den­den Roman­t­a­sy-Wel­le dis­ku­tie­ren.

Nau­ti­lus erscheint im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und kann sowohl im Zeit­schrif­ten­han­del wie auch über Ama­zon (dort jedoch nur als Abon­ne­ment) und beim Pres­se­ka­ta­log als ePa­per erwor­ben wer­den.

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Jubiläumsausgabe: NAUTILUS 100 – Feen und magische Verwandlung

Die Jubi­lä­ums-Aus­ga­be 100, 07/​2012, des monat­li­chen Fan­ta­sy & SF-Film­ma­ga­zin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik ist erschie­nen, und im Heft geht es um die dunk­le Welt der Feen­hö­fe, Wech­sel­bäl­ger, Meta­mor­pho­sen in der Phan­tas­tik und der Pop­kul­tur sowie um Super­hel­den-Klei­dung als Kos­tüm und Fetisch.

Auf der Grund­la­ge des seit 1986 publi­zier­ten Vor­läu­fer­ma­ga­zins erschien 1993 die ers­te Aus­ga­be der NAUTILUS. Die Aus­ga­be 02 mit Yoda aus Star Wars auf dem Cover war dann das ers­te regu­lä­re Heft mit der bis heu­te gül­ti­gen inhalt­li­chen Aus­rich­tung als Maga­zin für fan­tas­ti­sches Kino und Fan­ta­sy & SF-Lite­ra­tur. Mit der Aus­ga­be 14 und Gan­dalf aus der DER HERR DER RIN­GE-Film­tri­lo­gie als Titel­bild eta­blier­te sich die Zeit­schrift im Pres­se­han­del als Film­ma­ga­zin, und seit der Aus­ga­be 27 erscheint die NAUTILUS monat­lich. Das sind nun mehr als 25 Jah­re Publi­ka­ti­ons­ge­schich­te, das die aktu­el­le Jubi­lä­ums-Aus­ga­be 100 mit einem gold­um­ran­de­ten Cover und einem gro­ßen Gewinn­spiel im Heft fei­ert, bei dem rund 300 Sach­prei­se zu gewin­nen sind.

Inhalt­lich dreht sich der ers­te The­men­block der NAUTILUS 100-Aus­ga­be um Trans­for­ma­tio­nen: Zu MERIDA – LEGENDE DER HIGHLANDS, dem ers­ten Pix­ar-Ani­ma­ti­ons­film mit einer weib­li­chen Hel­din, in dem es um eine mär­chen­haf­te Tier­ver­wand­lung geht, gibt es Pro­duk­ti­ons-Inter­views im Heft. Und anläß­lich von Bat­mans düs­te­rem Schick­sal zum Abschluß der Fle­der­maus­rit­ter-Film­tri­lo­gie im kom­men­den THE DARK KNIGHT RETURNS und dem Neu­start des mas­kier­ten Spin­nen­manns dem­nächst in THE AMAZING SPIDER-MAN unter­sucht die Aus­ga­be nicht nur die psy­cho­lo­gi­schen Effek­te von sexy Hel­den­kos­tü­men und ihre Wech­sel­wir­kun­gen mit den Super­kräf­ten, son­dern auch die grund­le­gen­den Merk­ma­le von Mas­kie­run­gen, Kos­tü­men und kör­per­li­chen Ver­wand­lun­gen in Mär­chen, in der Phan­tas­tik und in der mensch­li­chen Kul­tur­ge­schich­te. Denn die Rau­pe wird nicht nur zum Schmet­ter­ling, der geküß­te Frosch zum Prin­zen, son­dern auch der Mensch wan­delt sich durch Uni­for­men und Ver­klei­dung oder mit­tels Mas­ken, Täto­wie­run­gen und Schmuck­nar­ben zu einem ande­ren sozia­len und kör­per­li­chen Selbst.

Gute und böse Feen­we­sen, Wech­sel­bäl­ger und lich­te und dunk­le Feen­hö­fe bil­den dann den zwei­ten Inhalts­schwer­punkt der Aus­ga­be: Neben diver­sen Sach- und Hin­ter­grund­ar­ti­kel zu Feen-Mythen in der Folk­lo­re und in der moder­nen Fan­ta­sy berich­ten Autoren über die Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen Fee und Mensch in ihren Roma­nen: Tad Wil­liams erzählt per Inter­view über sei­ne SHADOW­M­ARCH-Saga, Bern­hard Hen­nen zur Saga über DIE ELFEN, Ivo Pala über sei­ne ELBEN­THAL-Saga und Anika Beer über ALS DIE SCHWARZEN FEEN KAMEN. Zudem erklä­ren die Autoren Sus­an McLeod, Yas­mi­ne Galen­orn, Seanan McGui­re, Melis­sa Marr, Aman­da Hocking und Car­rie Jones, wel­chen Feen­we­sen sie ger­ne ein­mal begeg­nen wür­den – oder lie­ber nicht. Zudem gibt es im Heft eine Vor­stel­lung des im Feen­land spie­len­den PC- und Kon­so­len-Action-Rol­len­spiels KINGDOMS OF AMALUR: RECKONING, zahl­rei­che Lese- und Hör­buch­tipps, DVD- und Blu-ray-Bespre­chun­gen sowie die Monats-Vor­schau auf kom­men­de fan­tas­ti­sche Kino­fil­me und nicht zuletzt auch einen Rück­blick auf hun­dert Jah­re TARZAN, denn der Dschun­gel­fürst und sein Autor Edgar Rice Bur­roughs fei­ern in die­sem Jahr eben­falls Jubi­lä­um.

Zum NAU­TI­LUS-Jubi­lä­um sind die bis­he­ri­gen 100 Aus­ga­ben direkt beim Aben­teu­er Medi­en Ver­lag für 100 Tage lang por­to­frei bestell­bar. Seit Anfang Juni kann die NAUTILUS 100 zudem kom­plett und kos­ten­los auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online vor­ab durch­ge­blät­tert wer­den. Am Jubi­lä­ums-Gewinn­spiel kann man eben­falls online teil­neh­men. Und per Trai­ler gibt es auch bereits eine Vor­schau auf die kom­men­de NAUTILUS 101: Dar­in berich­ten der Regis­seur Rid­ley Scott und die Haupt­dar­stel­ler Noo­mi Rapace, Micha­el Fass­ben­der und Idris Elba über die Suche nach dem Schöp­fer in dem im ALI­EN-Uni­ver­sum ange­sie­del­ten SF-Film PROMETHEUS – DUNKLE ZEICHEN. Und zu Geor­ge R.R. Mar­tins GAME OF THRONES und sei­ner Fan­ta­sy-Welt Wes­teros gibt es anläß­lich des Erschei­nens des 10. Ban­des EIN TANZ MIT DRACHEN eben­falls einen Blick hin­ter die Kulis­sen per Inter­views mit dem deut­schen Über­set­zer und Dar­stel­lern der zwei­ten TV-Staf­fel wie Peter Din­kla­ge und Tom Wla­schi­ha. Und als Extra-Gim­mick gibt es ein exklu­si­ves Inter­view mit dem ERAGON – ERBE DER MACHT-Dra­chen­schöp­fer Chris­to­pher Pao­li­ni.

NAUTILUS erscheint zum Preis von 4,50 Euro im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und kann im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del oder über Ama­zon bezo­gen wer­den – beim Online­händ­ler aller­dings nur im Abon­ne­ment.

Cover Nau­ti­lus 100 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

NAUTILUS 92: Bestes Sekundärwerk

DER HOBBIT, TIM & STRUPPI, Shake­speare und GAME OF THRONES: In der kürz­lich erschie­ne­nen Novem­ber-Aus­ga­be zeigt das monat­li­che Fan­ta­sy-Maga­zin NAUTILUS sei­ne prä­mier­ten Qua­li­tä­ten bei Hin­ter­grund­re­cher­che, Aktua­li­tät und Band­brei­te im Gen­re der Aben­teu­er und Phan­tas­tik. Und anläß­lich der Aus­zeich­nung beim »Deut­schen Phan­tas­tik Preis« als Bes­tes Sekun­där­werk wer­den Abos ver­schenkt.

Wer die­ser Tage »Bes­te Sekun­där­wer­ke«, sprich: Hef­te der NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik direkt beim Aben­teu­er Medi­en Ver­lag bestellt, bekommt kos­ten­los ein Abon­ne­ment als Geschenk dazu. Mit die­ser Prä­mie bedankt sich das seit 1993 erschei­nen­de Maga­zin bei den Lesern für die Prä­mie­rung durch das Publi­kum beim »Deut­schen Phan­tas­tik Preis 2011«. Und die neue Aus­ga­be 92 (11/​2011) nimmt sei­ne Leser wie­der mit zu den aktu­ell ange­sag­ten Fan­ta­sy-The­men und ‑Trends in Film, Roman und Adven­ture-Game:

Zum deut­schen TV-Seri­en­start von GAME OF THRONES nach den Roma­nen von Geor­ge R.R. Mar­tin berich­ten die Dreh­buch­au­to­ren und Pro­du­zen­ten sowie der Dar­stel­ler Sean Bean in Inter­views über die preis­ge­krön­te Fan­ta­sy-Fern­seh­se­rie. Zum Film­start von DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE im nächs­ten Jahr gibt es Bil­der und Infos zu Bil­bo, Gan­dalf und den Zwer­gen sowie dem Regis­seur Peter Jack­son und dazu Ent­wick­ler-Inter­views mit den Redak­teu­ren aktu­ell erschei­nen­der DER HOBBIT- und DER HERR DER RIN­GE-Spie­le. Über Robot­box­kämp­fe in Are­nen der nahen Zukunft im SF-Film REAL STEEL spre­chen Haupt­dar­stel­ler Hugh Jack­mann und Regis­seur Shawn Levy, und es gibt eine Pre­view auf den bild­ge­wal­ti­gen Fan­ta­sy-His­to­ri­en­film KRIEG DER GÖTTER von Regis­seur Tar­sem Singh, in dem The­seus gegen die Tita­nen kämpft. Zur Ver­fil­mung von TIM UND STRUPPI: DAS GEHEIMNIS DER EINHORN durch Spiel­berg und Peter Jack­son prä­sen­tiert die Aus­ga­be einen Hin­ter­grund­be­richt über Her­gés Comic-Uni­ver­sum und eine Werk­schau aller Comic-Aben­teu­er. Anläß­lich von Roland Emme­richs his­to­ri­schem Thril­ler ANONYMUS wer­den per Sach­ar­ti­kel die Rät­sel um die wah­re Autoren­schaft der Wer­ke Wil­liam Shake­speares beleuch­tet und von Shake­speare inspi­rier­te phan­tas­ti­sche Fil­me vor­ge­stellt. Und im Lite­ra­tur­be­reich äußern sich Pro­gramm­lei­ter und Chef­lek­to­ren deut­scher Fan­ta­sy-Ver­la­ge zu den Unter­schie­den von phan­tas­ti­schem Jugend­buch und All Age-Roma­nen und zu kom­men­den neu­en Trends. Zudem gibt es u.a. einen Werk­statt­be­richt von Joe Aber­crom­bie zu HELDENKLINGEN, eine Lese­pro­be von Gesa Schwartz zu ihrem neu­en Mys­tery-Roman NEPHILIM: DIE CHRONIKEN DER SCHATTENWELT und für Abon­nen­ten und Leser der ePa­per-Aus­ga­be wei­te­re Lese­pro­ben zu PERRY RHODAN: NEO sowie Sarah Pin­bo­roughs Mys­tery-Thril­ler DIE FARBEN DER FINSTERNIS.

Für alle, die sich unver­bind­lich einen Über­blick zu den Inhal­ten der NAUTILUS machen wol­len, gibt es eine Best-Of-Zusam­men­stel­lung aus Arti­keln der letz­ten zwan­zig Aus­ga­ben kos­ten­los als PDF zum Down­load auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de. Bereits seit Anfang Okto­ber kann dort auch die neue Novem­ber-Aus­ga­be kom­plett online vor­ab durch­ge­blät­tert wer­den. Die gedruck­te Aus­ga­be ist seit dem 21. Okto­ber im Zeit­schrif­ten­han­del und bei Ama­zon sowie als digi­ta­les ePa­per für den PC und mobi­le Gerä­te erhält­lich.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und ist im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del sowie bei­spiels­wei­se bei Ama­zon erhält­lich.

Cover NAUTILUS 92 Copy­right 2011 Aben­teu­er Medi­en

NAUTILUS 87: Piraten, Zombies, Mutanten und Vampire

Die The­men­pa­let­te der aktu­el­len Juni-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik reicht von Pira­ten, Nixen und Zom­bies, über Zeit­rei­sen mit Kör­per­tausch bis hin zu Mutan­ten­schü­lern und End­zeit-Vam­pi­ren. Dazu gibt es men­gen­wei­se Inter­views mit Fil­me­ma­chern und Autoren.

Pas­send zu den aktu­el­len phan­tas­ti­schen Film­starts konn­te die NAUTILUS für die Aus­ga­be 87, 06/​2011 zahl­rei­che exklu­si­ve Inter­views füh­ren: Tim Powers, der Autor der Roman­vor­la­ge zu »Pira­tes of the Carib­be­an: Frem­de Zei­ten« erzählt über die Ent­wick­lung der Pira­ten-Sto­ry um die Suche nach dem Jung­brun­nen. Zu »X‑Men: Ers­te Ent­schei­dung« kom­men­tie­ren die Dar­stel­ler von Beast, Havok, Rip­t­i­de und Agent Mac­Tag­gert ihre Rol­len zum Beginn der Mutan­ten­schu­le in der Epo­che der Kuba-Kri­se. Die Ent­ste­hung des unge­wöhn­li­chen Zeit­rei­se SF-Thril­lers »Source Code« schil­dern Regis­seur Dun­can Jones und Haupt­dar­stel­ler Jake Gyl­len­haal. Vom Dreh des End­zeit-Vam­pir­wes­terns »Priest« erzählt der Haupt­dar­stel­ler Paul Bet­ta­ny. Und über sei­nen post­apo­ka­lyp­ti­schen Vam­pir-Epos »Der Über­gang«, der von Pro­du­zent Rid­ley Scott ver­filmt wer­den wird, berich­tet der Roman-Autor Jus­tin Cro­nin. Was an einer Love­sto­ry mit einem Zom­bie komisch und span­nend ist, weiß »Mein fah­ler Freund«-Autor Isaac Mari­on zu erzäh­len. Der deut­sche Inde­pen­dent-Fil­me­ma­cher Simon Lahm spricht anläß­lich sei­nes Kurz­films »Jus­tus – Cine­ma of the Dead« über den Zom­bie-Film in Deutsch­land. Und Autor und Fil­me­ma­cher Joa­chim Masan­nek schil­dert die Ent­ste­hung sei­ner »Hon­ky Tonk Pirates«-Jugendbücher, zu denen die Dreh­ar­bei­ten die­sen Herbst in der Kari­bik begin­nen wer­den.

Pas­send zu den Inter­views und Fear­ures gibt es etli­che Hin­ter­grund- und Sach­ar­ti­kel: So wird nicht nur die Her­kunft und Ent­ste­hung der Jol­ly Roger-Pira­ten­flag­ge mit den gekreuz­ten Kno­chen geklärt, son­dern auch die Fra­ge nach ech­ten, his­to­risch über­lie­fer­ten Pira­ten­bräu­ten und Frei­beu­te­rin­nen. Und wo das Pop­kul­tur-Bild des ein­bei­ni­gen Pira­ten mit Papa­gei und Haken­hand her­stammt, zeigt eine Gale­rie der schur­kischs­ten und char­man­tes­ten See­räu­ber aus Roman, Film und Comic. Zum The­ma Vam­pi­re und Zom­bies gibt es eine umfas­sen­de Ana­ly­se zu Blut­sauger-Kul­tu­ren und ‑Zivi­li­sa­tio­nen vom aris­to­kra­ti­schen Ein­zel­gän­ger im Stil von Graf Dra­cu­la, über Clan-gebun­de­ne Wesen der Dun­kel­heit, die im Ver­bor­ge­nen leben, zu Kunst­blut trin­ken­den Vam­pi­ren, die sich um ein Mit­ein­an­der mit den Men­schen bemü­hen, bis hin zu zom­bie­ar­ti­gen End­zeit-Vam­pi­ren, die sich hor­den­wei­se dem Blut­rausch hin­ge­ben. Und wie ein Sub­kul­tur-Bericht in die­ser Aus­ga­be zeigt, gibt es in der moder­nen Jugend­kul­tur zahl­rei­che Men­schen, die sich als Blut­sauger geben.
Zu die­sen The­men­be­rei­chen kom­men Kino-News, Lese-Tipps, Hör­buch-Emp­feh­lun­gen, Games-Rezen­sio­nen sowie Werk­statt­be­rich­te von Autoren und Spie­le-Desi­gnern.

Die Juni-Aus­ga­be ist seit Mit­te des Monats im Pres­se-Han­del und im Online-Buch­han­del als Print- und ePa­per-Aus­ga­be erhält­lich und läßt sich zudem bereits seit Anfang Mai kom­plett vor­ab auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es Extra-Gim­micks wie den Online Pira­ten­fluch-Gene­ra­tor sowie Film-Clips, Fea­tur­et­tes und Making Of-Vide­os zu u.a. »Pira­tes of the Carib­be­an: Frem­de Gezei­ten«, »Priest«, »X‑Men: Ers­te Ent­schei­dung« und »Source Code« und nicht zuletzt die Vor­schau auf die kom­men­de Juli-Aus­ga­be, um der es um den Abschied von Har­ry Pot­ter, wai­se Hel­den, Roma­ne über Bücher­wel­ten, die dunk­le Sei­te des Mon­des und Tier­men­schen im Welt­all geht.

NAUTILUS erscheint beim Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del erwor­ben oder via Ama­zon bestellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

NAUTILUS 86: Von Asgard bis Utgard

Von Wal­hal­la, Wikin­ger-Hel­den und nor­di­schen Göt­tern wie Thor, Odin und Loki in Fil­men, Roma­nen, Comics und Spie­len berich­tet die Mai-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Nor­di­sche Mythen erzäh­len von Frostrie­sen, dem Don­ner­gott Thor, der Mid­gard­schlan­ge, dem Fen­ris­wolf, dem Wel­ten­baum Ygg­dra­sil und dem Welt­un­ter­gang Rag­na­r­ök. Obwohl die Epo­che die­ser Mythen längst Ver­gan­gen­heit ist, leben sie nicht nur in Sagen und Legen­den wei­ter­hin fort, son­dern auch in den Medi­en der moder­nen Pop­kul­tur wie phan­tas­ti­schen Fil­men, Comics, Roma­nen und Spie­len. Anläß­lich des Film­starts von Mar­vels THOR unter der Regie von Ken­neth Bra­nagh gibt die NAUTILUS einen aus­führ­li­chen über­blick über das The­ma. Neben einem A‑Z-Lexi­kon der nor­di­schen Mythen, Göt­ter, Orte und Figu­ren von A wie Asen bis Z wie Zwerg ent­hält die Aus­ga­be etwa unter dem Stich­wort »Wal­hal­la im Kino« eine Gale­rie der wich­tigs­ten Fil­me zu Wikin­gern und nor­di­schen Hel­den­ge­stal­ten, eine Über­sicht zu Fan­ta­sy-Roma­nen zum The­ma sowie Inter­views mit Autoren wie Wolf­gang Hohl­bein (Asgard-Zyklus) und Tom­my Krapp­weis (Mara-Tri­lo­gie), die nor­di­sche Mythen in ihren aktu­el­len Roma­nen ver­ar­bei­ten, und mit Her­aus­ge­bern und Lek­to­ren.
Dazu gibt es ein Making-Of zur aktu­el­len Restau­ra­ti­on von Fritz Langs Stumm­film­epos DIE NIBELUNGEN durch die Mur­nau-Stif­tung inkl. Inter­view mit der Restau­ra­to­rin Anke Wil­ke­ning, die schon für die Restau­ra­ti­on von Fritz Langs METROPOLIS ver­ant­wort­lich war. METROPOLIS kommt am 12. Mai wie­der in die Kinos, und DIE NIBELUNGEN wer­den ab dem Früh­som­mer erst­mals auf DVD erschei­nen.

Im Film­teil des Hef­tes gibt es neben einer Pre­view zu THOR inkl. Who is Who der wich­tigs­ten Figu­ren und ihrer Dar­stel­ler die aktu­el­le Monats-Vor­schau auf kom­men­de phan­tas­ti­sche Fil­me wie PRIEST oder PIRATES OF THE CARIBBEAN: FREMDE GEZEITEN. Dazu kom­men DVD-Vor­stel­lun­gen und das Kino-Tele­gramm mit den neu­es­ten Gerüch­ten aus den Film­schmie­den Hol­ly­woods sowie Fil­me­ma­cher-Inter­views mit SCREAM 4‑Regisseur Wes Cra­ven und MOON- und SOURCE CODE-Regis­seur Dun­can Jones.

Im Lite­ra­tur­block berich­tet Urban Hof­stet­ter als der Fan­ta­sy-Pro­gramm­lei­ter bei Blan­va­let über die Neu­aus­ga­be von Geor­ge R.R. Mar­tins Fan­ta­sy-Epos »Das Lied von Eis und Feu­er«, Chris­toph Har­de­busch stellt sein inter­ak­ti­ven Roman-Pro­jekt SMART MAGIC vor, es gibt eine Lese­pro­be zu Gesa Schwartz’ zwei­tem Gar­go­yl­es-Roman GRIM: DAS ERBE DES LICHTS, und in der Vor­schau auf kom­men­de Fan­ta­sy-Roma­ne kom­men­tie­ren Autoren wie Jea­ni­ne Krock (WIND DER ZEITEN), Kathy Fel­sing (BLUTVERMÄCHTNIS) und Lena Klas­sen (MAGYRIA: DAS HERZ DES SCHATTENS) ihre jewei­li­gen Metho­den, Geschich­ten zu erzäh­len.

Online läßt sich die Mai-Aus­ga­be bereits seit Anfang April kom­plett vor­ab auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es in der Trai­ler-Show noch Extra-Gim­micks wie die ers­ten Film­mi­nu­ten aus SOURCE CODE und SUCKER PUNCH oder Fea­tur­et­tes zu RED RIDING HOOD oder PIRATES OF THE CARIBBEAN. Die Print-Aus­ga­be ist aktu­ell im Han­del und bei Online-Buch­händ­lern erhält­lich sowie als Down­load für PC und Mobil Pho­nes in ePa­per-Stores.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del und über Ama­zon bezo­gen wer­den.

Cover NAUTILUS 86 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

NAUTILUS 79: Steampunk und Gaslight-Fantasy

In der Okto­ber-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik zischt und rumst es ordent­lich, denn es geht um Fan­ta­sy mit Dampf dahin­ter. Die Cover­the­men der Aus­ga­be sind unge­wöhn­li­che Mys­tery-Thril­ler um Mord und Magie, Steam­punk, skur­ri­le Gas­light-Fan­ta­sy, Alter­na­te Histo­ry und Super­schur­ken.

Aktu­ell erschei­nen ver­mehrt Roma­ne und auch Fil­me rund um ein alter­na­tiv-his­to­ri­sches Set­ting eines aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­derts mit Magie und obsku­rer Dampf­ma­schi­nen­tech­nik, die sich dem Gen­re des Steam­punk- und der Gas­light-Fan­ta­sy zuord­nen las­sen. In der Aus­ga­be 79, 10/​2010, dis­ku­tie­ren des­halb die acht deutsch­spra­chi­gen Autoren Ju Honisch, Mar­kus Heitz, Bernd Perp­li­es, Tho­mas Plisch­ke, Vic­to­ria Schle­de­rer, Peter Schwindt, Tho­mas Thie­mey­er und Andre­as Zwen­gel die Mög­lich­kei­ten und Aus­prä­gun­gen des Steam­punk und stel­len ihre betref­fen­den Roman­pro­jek­te vor. Dazu kom­men Geprä­che mit Scott Wes­ter­feld zu sei­nem Steam­punk-Roman LEVIATHAN und mit Oli­ver Plasch­ka zu DIE MAGIER VON MONTPARNASSE sowie eine Lese­pro­be zu Bernd Perp­li­es Gas­light-Fan­ta­sy­ro­man MAGIERDÄMMERUNG: FÜR DIE KRONE.

Wie die­ses skur­ril-anar­chi­che Steam­punk-Set­ting fil­misch aus­se­hen kann, zei­gen im Heft diver­se Film­bei­spie­le sowie Inter­views mit den Film­ma­chern der Kurz­fil­me THE ANACHRONISM und REISE ZUM MARS. Und Ende Sep­tem­ber kommt Luc Bes­sons Mys­tery-Thril­ler Adè­le und das Geheim­nis des Pha­ra­os nach den Adè­le Blanc-Sec-Comics von Jac­ques Tar­di in die deut­schen Kinos. Dar­in muß sich eine jun­ge Aben­teu­er­ro­man-Schrift­stel­le­rin mit einem frisch geschlüpf­ten Flug­sauri­er, leben­den Mumi­en und durch­ge­knall­ten Wis­sen­schaft­lern im Paris des Jah­res 1912 aus­ein­an­der­set­zen. Der Comic-Schöp­fer, Regis­seur Luc Bes­son und die Adè­le-Dar­stel­le­rin Loui­se Bour­gi­on berich­ten im Heft von den Dreh­ar­bei­ten. Und die Spie­le­schmie­de Pixel­ca­ge gibt einen Ein­blick in das Game-Des­gin des PC-Adven­tures JEKYLL & HYDE nach dem Gas­light-Romank­las­si­ker von Robert Lou­is Ste­ven­son.

Wei­te­re The­men die­ser NAUTILUS sind u.a. eine Top Ten der größ­ten Super­schur­ken der Pop­kul­tur anläß­lich des Film­starts von ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH, ein Fea­ture zum End­zeit-Dra­ma THE ROAD nach dem Roman von Cor­mac McCar­thy mit Viggo Mor­ten­sen in der Haupt­rol­le, und Regis­seur Zack Sny­der lie­fert ein Pre­view zu sei­nem Ani­ma­ti­ons-Aben­teu­er DIE LEGENDE DER WÄCHTER.

Die soeben im Han­del und bei Online-Buch­händ­lern wie Ama­zon erschie­ne­ne Print-Aus­ga­be kann bereits seit Anfang des Monats auf der NAU­TI­LUS-Home­page vor­ab kom­plett und gra­tis durch­ge­blät­tert wer­den. Die im Heft vor­ge­stell­ten Steam­punk-Kurz­fil­me kön­nen online ange­schaut wer­den, und es gibt Film­clips, Video-Inter­views und Trai­ler zu den Fea­ture-Fil­men der Aus­ga­be. Und per Pre­view gibt es einen Aus­blick auf die Novem­ber-Aus­ga­be der NAUTILUS, in der es u.a. um den Tod in der Fan­ta­sy, teuf­li­sche Dämo­nen­jä­ger, Voo­doo und kul­ti­ge Zom­bies geht.

Quel­le und Titel­bild-Copy­right: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag eK,

NAUTILUS 76: Coole Vampire, heiße Werwölfe, tödliche Femme fatales

»Biss zum Schmach­ten« heißt aktu­ell die Devi­se bei den Fans von Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen, denn der drit­te Teil der Vam­pir­sa­ge um Bel­la und Edward kommt in die Kinos. Zum Film­start lie­fert die aktu­el­le Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik nicht nur alle Infos für Mys­tery- und Roman­t­a­sy-Fans, son­dern betrach­tet das The­ma auch wis­sen­schaft­lich.

Im Kino und in der Roman­t­a­sy-Lite­ra­tur sind der­zeit wie­der die Blut­sauger ange­sagt. Mit »Eclip­se: Biss zum Abend­rot« geht die Ver­fil­mung von Ste­phe­nie Mey­ers Vam­pir­sa­ge mit dem deut­schen Kino­start am 15. Juli in die drit­te Run­de. Die Aus­ga­be 76, 07/​2010, der NAUTILUS lie­fert des­halb all jenen, die dem The­ma mit Skep­sis oder Bei­ste­rung gegen­über­ste­hen, nicht nur einen aus­führ­li­chen Bericht zum Film, son­dern auch alle Infos und Fak­ten, um selbst kom­pe­tent über die eige­ne Nei­gung oder den Abscheu gegen­über den mul­ti­me­dia­len Unto­ten ent­schei­den zu kön­nen:
Los geht es im alten Volks­glau­ben über Nach­zeh­rer, Auf­ho­cker, wan­deln­de Tote und leben­de Leich­nah­me und den Sagen zu Blut­saugern aus aller Welt. Dazu kom­men span­nen­de Mythen und gesi­cher­te Fak­ten zu den Ursa­chen des Vam­pi­ris­mus und dem Tod als Ver­wand­lung. Dass die Unto­ten die Fern­seh­welt fest im Biss haben, beweist unter dem Stich­wort »Biss zum Sen­de­schluß« die gro­ße Über­sicht der TV-Seri­en zu Vam­pi­ren von 1986 bis heu­te. Wie aktu­el­le Mys­tery-Autoren mit dem The­ma umge­hen, wird in Werk­statt-Gesprä­chen mit Schrift­stel­lern wie Mar­kus Heitz, Char­lie Hus­ton, Richel­le Mead, Lena Klas­sen, Olga A. Krouk und Ste­phan R. Bel­lem hin­ter­fragt. Und was uralte Göt­tin­nen wie Astar­te und Istar und mys­ti­sche Gestal­ten wie die bibli­sche Lilith, die iri­sche Bans­hee oder die grie­chi­sche Kybe­le mit män­ner­mor­den­den Femme fata­les des Fil­me Noir oder den Musen der Dich­ter zu tun haben und wie sich die­se Figu­ren zu moder­nen und eman­zi­pier­ten Roman­t­a­sy-Iko­nen ent­wi­ckel­ten, erklärt ein Bei­trag zu Ver­füh­rung und Schre­cken bei den »schö­nen Damen ohne Gna­de«.
Auch vor den von his­to­ri­schen Mär­chen­samm­lern wie Charles Per­ault und den Gebrü­dern Gimm über­lie­fer­ten Mär­chen­stof­fen machen die Nach­for­schun­gen der NAUTILUS nicht halt, denn in deren Ori­gi­na­len gab es eben­falls grau­si­ge Men­schen­fres­ser, Mord und Inzest. Vie­les davon wur­de aus moder­nen Aus­ga­ben getilgt. Doch auch moder­ne Fan­ta­sy-Autoren stel­len sich die­sen dunk­len Wur­zeln, wie Gesprä­che mit Jim C. Hines, Chris­toph Mar­zi und Clau­dia Toman bele­gen. Und die Comic-Schöp­fer Felix Mer­ti­kat und Ben­ja­min Schreu­der berich­ten über die Ent­ste­hung ihrer mär­chen­haf­ten Gra­phic Novel »Jakob« an der Film­aka­de­mie Lud­wigs­burg und den Wur­zeln ihrer Geschich­te bei Kaf­ka, Grimm und Ander­sen, bei »Pinoc­chio« und »Der klei­ne Prinz«.
Im Film­teil gibt es einen Blick auf das Mär­chen­land von Weit-weit-weg in »Für Immer Shrek«, Inter­views zu »Pre­da­tors« mit Regis­seur Nim­ród Antal und Dar­stel­ler Dan­ny Tre­jo sowie dem Fil­me­ma­cher Uwe Boll – und natür­lich die monat­li­che Film­vor­schau sowie Vor­stel­lun­gen aktu­el­ler DVDs für das phan­tas­ti­sche Heim­ki­no. Und im Lite­ra­tur­teil die Vor­schau auf kom­men­de Titel mit den Kom­men­ta­ren der Autoren sowie Lese­tipps und Hör­buch­tipps zu lesens­wer­ten und höh­rens­wer­ten Roma­nen, Hör­bü­chern und Hör­spie­len. Berich­te zu aktu­el­len Games für den PC und Kon­so­le oder als Brett­spiel bil­den den Abschluß der Juli-Aus­ga­be.

Die Aus­ga­be läßt sich bereits seit Ende Mai online kom­plett und gra­tis auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es zusätz­li­che Giim­micks wie Film-Clips und Fea­tur­et­tes zu den in der Aus­ga­be vor­ge­stell­ten Fil­men, eine »Twilight«-Bildergalerie, Trai­ler zu den kom­men­den Fil­men 2010–2011 sowie eine Vor­schau auf die nächs­te Aus­ga­be, in der es u.a. um Seri­en­mör­der sowie um kom­men­de Fil­me wie Chris Nolas »Incep­ti­on« und M. Night Shya­mal­ans »Die Legen­de von Aang« geht. Die Print-Aus­ga­be ist am 18 Juni erschie­nen, im Han­del erhält­lich oder bei Online-Buch­händ­lern bestell­bar. Und wer lie­ber eine digi­ta­le Aus­ga­be will, kann zwi­schen PDF- und Flash-Ver­sio­nen wäh­len.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und einen Vor­gu­cker fin­det man auf der NAU­TI­LUS-Home­page.

Käuf­lich erwer­ben kann man das Maga­zin im Zeit­schrif­ten­han­del oder bei Ama­zon

Cover­ab­bil­dung NAUTILUS Copy­right 2010 Aben­teu­er Medi­en

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen