Eins gleich vorweg: wer in den letzten 16 Jahren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist dieser Film nicht geeignet. Ich gehe sogar noch weiter: Er ist ebenfalls nicht für Personen geeignet, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Handlung ist eigentlich weitestgehend irrelevant und ein Großteil des Gezeigten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tatsächlich kennt und gespielt hat.
Ich hatte mich im Vorfeld gefragt, wie man MINECRAFT überhaupt in einen Film umsetzen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wählen kann und der in meinen Augen auch sinnvoll ist.
Ich freue mich schon sehr auf den Film A MINECRAFT MOVIE, nicht nur weil Jack Black Steve gibt, sondern weil ich selbst lange und immer wieder MINECRAFT gespielt und auch Server für Freund°Innen betrieben habe – und dabei viel Spaß hatte. Deswegen habe ich eine persönliche Beziehung zum Thema. Und deswegen kann ich auch sagen, dass mir die bisherigen Trailer ausgesprochen gut gefallen haben, denn sie zeigen, dass die Macher°Innen sich sehr genau und (trotz des ganzen Klamauks) ziemlich respektvoll mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
Four misfits find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum im April 2025 startenden MINECRAFT-Film gibt es nochmal einen Trailer. Und ich muss als ehemaliger MINECRAFT-Server-Admin sagen, dass das schon sehr viel Spaß macht, weil man sich offensichtlich bemüht hat, wirklich alle maßgeblichen Elemente des Klötzchen-Kultgames in den Film einzubringen. Hoffen wir, dass auch die Handlung halbwegs überzeugen kann. Wobei die bei genug Spaß und Eyecandy auch nebensächlich sein kann.
Der neue Trailer gibt zudem ein klein wenig mehr Einblick in die Hintergründe, offenbar stolperte nicht nur Steve, sondern auch die anderen Protagonist°Innen in diese Klötzchen-Parallelwelt. Offizielle neue Beschreibung:
Welcome to the world of Minecraft, where creativity doesn’t just help you craft, it’s essential to one’s survival! Four misfits—Garrett “The Garbage Man” Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) and Dawn (Brooks)—find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world (and protect it from evil things like Piglins and Zombies, too) while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve (Black). Together, their adventure will challenge all five to be bold and to reconnect with the qualities that make each of them uniquely creative…the very skills they need to thrive back in the real world.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich war schon etwas verblüfft als ich erfuhr, dass es eine Realverfilmung des Computerspiele-Kulthits MINECRAFT geben würde. Das Indie-Game aus dem Hause Mojang hatte ab ca. 2009 den Computerspielemarkt ordentlich durchgewirbelt und das Genre des OpenWorldSurvivalCraft vielleicht nicht geschaffen (dazu gibt es unterschiedliche Meinungen), aber doch populär gemacht. ich hatte auch längere Zeit einen Server für Freund°Innen betrieben und ausgiebig gespielt.
Wie wollte man das Klötzchenspiel, das unter anderem von seiner minimalistischen Grafik lebt, in einen Realfilm umsetzen, noch dazu in einem mit Jason Momoa und Jack Black (wobei beide Besetzungen mich etwas beruhigt hatten).
Nach dem erster Teaser, der soeben erschienen ist, wissen wir mehr: Das sieht tatsächlich schon nach MINECRAFT aus, allerdings definitiv im RTX-Modus. Das Feeling wird aber eingefangen, hoffen wir, dass das Drehbuch mit den visuellen Effekten mithalten kann.
Prämisse:
The malevolent Ender Dragon sets out on a path of destruction, prompting a young girl and her group of unlikely adventurers to set out to save the Overworld.
Der Titel wurde offenbar von MINECRAFT: THE MOVIE zu A MINECRAFT MOVIE geändert. Man darf gespannt sein, was sich deutsche Verleiher dazu einfallen lassen werden … ;)
Deutschlandstart ist am 3. April 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Warner Bros., Warner Bros. Animation und Mojang
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.