Robert Zemeckis, Michael Dougherty (SUPERMAN RETURNS) und Disney Pictures haben sich zusammengetan, ein Projekt namens CALLING ALL ROBOTS zu realisieren. Es handelt sich dem Vernehmen nach um ein SF-Abenteuer, bei dem dieselbe Performance-Capture-Technik Verwendung finden soll, wie bei BEOWULF. Dougherty wird zusammen mit Breehn Burns das Drehbuch verfassen und Simeon Wilkins wird als Konzepter und visueller Designer agieren. Die drei haben die Idee auch ausgeheckt.
Über den Plot gibt es noch keine Details, aber Dougherty verrät, daß das Ganze an alte Godzilla-Filme erinnern soll.
Riesenroboter? Hatten wir so etwas Ähnliches nicht gerade?
Noch wissen wir nicht ganz sicher, ob er den Strampelanzug des Spinnenmannes jemals wieder anziehen wird, aber in einem ganz anderen Projekt wird er definitiv eine Rolle spielen – behauptet zumindest der Hollywood Reporter. Maguire wird sich mit dem Produzenten Neal Moritz zusammentun, um eine Kinofassung des Red 5 ComicsAFTERBURN auf die Leinwand zu bringen, neben der Schauspielerei wird auch er produzieren; die Rechte liegen bei Relativity Media
Plot: In dieser Science-Fiction-Geschichte geht es wieder einmal um eine postapokalyptische Erde, deren östliche Hemisphäre durch eine gigantische Sonneneruption zerstört wurde. Was übrig blieb, ist zu einem großen Teil durch Strahlung und Fallout verseucht und mutiert. Die Story dreht sich um eine Handvoll Schatzjäger, die für den richtigen Preis in den Ruinen einer untergegangenen Vergangenheit nach verlorenen Schätzen suchen – der Mona Lisa, dem Rosetta-Stein oder den britischen Kronjuwelen. Bei ihren Abenteuern treffen sie auf rivalisierende Schatzjäger, Piraten, Mutanten und anderes Kroppzeug.
Hört sich für mich vielversprechend an und könnte dem ziemlich ausgelutschten Thema Postapokalypse eine neue Facette hinzufügen.
…ist der Titel eines geplanten Science-Fiction-Films, der ein Remake einer alten TWILIGHT ZONE-Episode namens DEATH SHIP sein wird. Produziert wird das Ganze von Summit Entertainment, als Drehbuchautoren wurden Michael Brandt und Derek Haas verpflichtet, die schon die Skripte für 2 FAST 2 FURIOUS und 3:10 TO YUMA verfaßten. Sie übernehmen die Arbeit am Drehbuch von Stephen Gregg und Scott Burn, Brandt soll auch Regie führen. Das Budget liegt bei 30 Millionen Dollar, als Drehbeginn ist der Sommer 2008 geplant.
Plot: Eine Gruppe von Astronauten landet auf einem Planeten und findet ein abgestürztes Raumschiff mit Leichen, die verdächtig nach ihren eigenen aussehen. Sie müssen zusammenpuzzeln wo sie sich befinden, was geschah und ob sie möglicherweise bereits tot sind…
In der TWILIGHT ZONE-Folge aus dem Jahr 1963 spielten unter anderem Jack Klugman, Ross Martin und Fredrick Beir.
Der erst im letzten November gegründete Spartensender LETTRA, der sich um Themen wie Buch, Hörbuch und Literatur bemühen wollte (wir berichteten), ist insolvent. Nach Aussagen Verantwortlicher haben die Investitionsbank Berlin und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin Brandenburg eigentlich zugesagte Mittel nicht wie erwartet als stille Beteiligung ausgeschüttet. Dadurch war LETTRA nicht mehr liquide und der Gang zum Insolvenzrichter für die Geschäftsführung unumgänglich.
Der Sendebetrieb läuft erst einmal mit dem gesamten Team weiter, man hofft noch, einen neuen Inverstor zu finden, verhandelt wohl auch schon mit welchen.
Michael Crichtons Klassiker THE ANDROMEDA STRAIN wird nicht nur zu einer Fernseh-Miniserie gemacht, es gibt sogar schon einen Trailer. Regie führt Mikael Saloman (BAND OF BROTHERS), produziert wird von Ridley und Tony Scott. Es spielen Benjamin Bratt, Daniel Dae Kim, Rick Schroeder, Christa Miller, Eric McCormack, Viola Davis und Andre Braugher.
In den 1970er Jahren wurde der Stoff bereits von Robert Wise verfilmt.
Plot: Ein US-Satellit legt nahe einer Kleinstadt im Bundesstaat Utah einen Crash hin, kurz darauf tötet eine mysteriöse Epidemie jeden Bewohner bis auf zwei – einen alten Mann und ein Kind, offenbar immun gegen die Krankheit und die einzige Chance, eine Heilung zu finden.
Während das Gebiet durch die Armee unter Quarantäne gestellt wird, sucht ein Trupp hochspezialisierter Wissenschaftler verzweifelt nach einer Heilungsmöglichkeit und Schutz gegen das offenbar außerirdische Pathogen, das den Codenamen Andromeda erhält.
Cover des Romans THE ANDROMEDA STRAIN, Copyright Avon Books, erhältlich z.B. bei Amazon
James Cawley, ausführender Produzent und James T. Kirk in der professionell (und liebevoll) gemachten Fanproduktion STAR TREK: PHASE II (erst vor Kurzem umbenannt, bis dahin STAR TREK: NEW VOYAGES) macht sich Sorgen. Für das Drehbuch der Episode WORLD ENOUGH AND TIME (mit George Takei) erhielt die Serie eine Nebula-Nominierung, und das gegen professionelle Titel wie PANS LABYRINTH, V FOR VENDETTA oder CHILDREN OF MEN.
Und gerade diese Nominierung für einen Preis, der üblicherweise Profis vorbehalten ist, könnte für Ärger sorgen, denn selbstverständlich hat Paramount es nicht gern, wenn jemand etwas von ihrem Kuchen abhaben will. Cawley hat angeblich einen Deal mit der Filmfirma, der auf den Einfluss von Roddenberry junior zurückzuführen ist und der besagt, dass man die Füße stillhält, solange kein Geld mit der Fanserie verdient wird. Cawley hat selbst immer den Fan-Status des Projekts betont, auf der anderen Seite spielte Walter »Chekov« Koenig bereits ebenso eine Rolle wie der oben erwähnte George »Sulu« Takei, weitere TREK-Schauspieler stehen Schlange und ehemalige Franchise-Autoren verfassen Drehbücher.
Mit etwas Glück ergeht es Cawley und Crew besser als anderen Fans, die von Paramount, Warner, George Lucas oder J.K. Rowling wegen ihrer Fanfiction oder ähnlicher Produkte vor den Kadi gezerrt wurden, Anzeichen dafür gibt es, denn immerhin wurde sein TOS-Brückenset bereits in der ENTERPRISE-Episode IN A MIRROR, DARKLY verwendet und er wird eine winzige Rolle in STAR TREK XI spielen. All das deutet darauf hin, dass Paramount gewillt oder gezwungen ist, gute Miene zum Fan-Spiel zu machen. Denn die Popularität von STAR TREK: PHASE II bei Profis wie Anhängern ist immens und dürfte Paramount an drastischen Schritten ebenso hindern wie die Unterstützung durch Roddenberry jr.
Allgemein wird die Lage für Fanproduktionen in Zukunft nicht besser werden, denn die Filmstudios haben das Potential von Episoden- oder Kurzfilm-Veröffentlichungen im Web erkannt und wittern offenbar ein erhebliches Potential.
Hoffen wir das Beste!
Promo WORLD ENOUGH AND TIME: Copyright STAR TREK PHASE II und/oder Cawley Entertainment Company
An Sam Raimi scheint man im Moment nirgendwo vorbei zu kommen. Für ABC und Disney produziert er eine Fantasy-Serie fürs Fernsehen, wir können nur hoffen, dass es eine qualitativ bessere wird, als HERCULES und XENA mit ihren Papp-Schauspielern, Latex-Schwertern und Styropor-Kulissen. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Vorlage zu WIZARD’S FIRST RULE stammt von Terry Goodkind und im Papier lautet der Titel der Serie SWORD OF TRUTH; erstmals veröffentlicht wurde der erste Titel (gleichzeitig TV-Serientitel) in der Mitte der Neunziger und die Reihe ist bislang elf Bücher stark.
22 Episoden soll es geben, die Produktion beginnt im Mai, gedreht wird in HD. Dass der Mann auch Dinge produzieren kann, die nicht albern aussehen, weiß man nicht erst seit Spider-Man. Dem ausführenden Produzenten Raimi stehen auch bei diesem Projekt Rob Tapert und Josh Donen zur Seite.
Cover: WIZARD’S FIRST RULE, Copyright 1997 Holtzbrinck Publishers, erhältlich z.B. bei Amazon
SCHWERMETALL (im Original HEAVY METAL) war der Titel eines „Comicmagazins für Erwachsene“, das in den 1980ern und 1990ern auf dem deutschen Markt erhältlich war und dessen Inhalte von Gewalt und Sex geprägt waren (weshalb in Deutschland natürlich dagegen gewettert wurde); namhafte Zeichner wie Moebius, Bilal oder Corben gaben sich ebenso ein Stelldichein wie bekannte Autoren wie zum Beispiel Harlan Ellison oder Robert Silverberg. Der erste Film zum Heft, ebenfalls mit dem Titel HEAVY METAL, aus dem Jahre 1981 hat Kultstatus, der zweite – HEAVY METAL: FAKK² (auch: HEAVY METAL: 2000) – kam nicht ganz so gut an.
Jetzt wird es einen neuen Streifen zum 1999 in Deutschland eingestellten aber anderswo noch laufenden Magazin geben, wie der erste soll es ein Episodenfilm werden und selbstverständlich ein animierter. Ob es sich um klassische oder Computeranimation handeln wird, ist noch nicht ganz klar. Jede Episode soll einen eigenen Regisseur bekommen, das Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion von David Fincher, Kevin Eastman und Tim Miller. Eastman, Miterfinder der TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES und heutiger Inhaber der Marke und Herausgeber des Magazins, wird ebenso bei einem Segment Regie führen, wie seine beiden Mitstreiter, Millers Animationsfirma Blur Studios kümmert sich um die Realisierung, derzeit ist man auf der Suche nach weiteren Regisseuren.
Cover: DVD HEAVY METAL, Copyright 1999 Sony Pictures Home Entertainment, erhältlich z.B. bei Amazon
Eigentlich wäre das ein Eintrag für ein Techblog und nicht für uns, aber ich bin gerade dermassen beeindruckt, dass ich was dazu schreiben muss. Außerdem ist das definitiv interaktives Kino und ich kann nicht mal ansatzweise abschätzen, was für Möglichkeiten für Film und Spiel in dieser Technik stecken.
Die meisten Leser werden Panorama-Fotos kennen in denen man mit der Maus herumscrollen kann, das ist inzwischen ein alter Hut. Jetzt gibt es diese Technik auch mit Videos. Es ist nicht zu beschreiben, wie irre das aussieht, deswegen mühe ich mich gar nicht erst damit ab und spendiere einen Link zur Seite.
Wenn man das jetzt noch mit einem Headtracking kombiniert… Ich denke, es stehen uns interessante interaktive Filme oder Spiele bevor. Man stelle sich einen Reisebericht vor, in der man vom Kommentator angehalten wird, »jetzt doch mal nach links zu schauen«…
Es ist ein rechter Ziegelstein, das letzte Buch um den Zauberwunderknaben, gemeint ist natürlich HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS. Der Umfang dürfte der Grund dafür sein, dass man sich entschied, den Inhalt des Wälzers nicht nur in einem, sondern gleich in zwei Filmen auf Zelluloid zu bannen. Der erste Teil HPATDH: Part I soll im November 2010 das Licht der Kinoleinwand erblicken, der zweite Teil, (nicht ganz unerwartet) HPATDH: Part II getauft, folgt mit einigem Abstand im Mai 2011. Gedreht werden die beiden Stücke direkt hintereinander, das tut auch Not, denn die Darsteller werden nunmal nicht jünger.
Kann natürlich auch sein, dass die Darth Warner Manager spontan Dollarzeichen in den Augen hatten, als sie auf die Idee mit den zwei Teilen gekommen sind… Die Fans wirds freuen.
Cover HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS: Copyright Scholastic Inc.
Edit: Oh, ich sehe grade, es gibt schon eine Meldung zu dem Thema. Na, macht ja nichts! ;o)
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.