Duchovny: neue Stimme?

David Duchovny 2007

Das geht ja gar nicht: Mit hoher Wahr­schein­lich­keit erhält David Duchov­ny ali­as Fox Muld­er für den zwei­ten Akte-X-Film einen neu­en Syn­chron­spre­cher. Ben­ja­min Völz – der bis­he­ri­ge und bekann­te Spre­cher des Mimen – info­mier­te die Sei­te xfiles​-mania​.de in einer Email dar­über, dass die Ver­hand­lun­gen mit dem (Syn­chron-?) Stu­dio geschei­tert sei­en und er nach 170 Epi­so­den und einem Kino­film Duchov­ny nicht mehr sei­ne Stim­me lei­hen wird.

Man muss wohl nicht lan­ge über­le­gen, wor­um es bei den »Ver­hand­lun­gen« gegan­gen ist. »Krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen« wer­den es nicht gewe­sen sein…

Argh! Man kann nur hof­fen, dass die Ver­ant­wort­li­chen zur Ver­nunft kom­men! Mög­li­cher­wei­se kommt es zu einer Peti­ti­on, man soll­te die Sei­te xfiles​-mania​.de im Auge behal­ten. Mei­ne Stim­me haben sie!

Bild: David Duchov­ny 2007, aus der Wiki­pe­dia

Leonard Rosenman ist tot

Der Film­mu­sik-Kom­po­nist Leo­nard Rosen­man ist am gest­ri­gen Diens­tag im Alter von 83 Jah­ren ver­stor­ben.  Er erhielt Oscars für sei­ne Ton­spu­ren zu BOUND FOR GLORY (1976) und BARRY LYNDON (1975). Wei­te­re bekann­te Fil­me, die von ihm ver­tont wur­den sind EAST OF EDEN und REBEL WITHOUT A CAUSE .  Auch wur­den ins­be­son­de­re vie­le Strei­fen aus dem phan­tas­ti­schen Gen­re von ihm mit Musik unter­legt, bei­spiels­wei­se FANTASTIC VOYAGE, LORD OF THE RINGS (Zei­chen­trick, 1978), BENEATH THE PLANET OF THE APES, BATTLE FOR THE PLANET OF THE APES, PROPHECY, STAR TREK IV und ROBOCOP II. Neben sei­nem Film­schaf­fen arbei­te­te er auch fürs Fern­se­hen.

Leo­nard Rosen­man wur­de am 7. Sep­tem­ber 1924 in Brook­lyn gebo­ren, er erlag am 4. März in sei­ner Woh­nung im Moti­on Pic­tu­re & Tele­vi­si­on Coun­try House and Hos­pi­tal einem Herz­in­farkt.

DARK OZ – Trilogie

Cover: DARK OZ Nummer vier

DARK OZ ist ein Sequel – und dann doch wie­der nicht. Bei DARK OZ han­delt es sich um eine ursprüng­lich bei Cali­ber Comics erschie­ne­ne Comic­se­rie, die die von Fank L. Baum erson­ne­ne Welt des Zau­be­rers von Oz neu inter­pre­tiert und wei­ter­führt.
In den neun­zi­ger Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts wer­den drei Twens durch einen Tor­na­do in die magi­sche Welt Oz geschleu­dert. Dort müs­sen sie erken­nen, dass böse Mäch­te am Werk sind, der sinist­re »Nome King« die Herr­schaft über­nom­men hat und das Land mit eiser­ner Faust und der Unter­stüt­zung in Gestein woh­nen­der Hel­fers­hel­fer regiert. Die Erd­lin­ge Peter, Kevin und Mary (plus Marys Hund Max) wer­den zu unfrei­wil­li­gen Frei­heits­kämp­fern in einer Welt, die nicht die ihre ist. Bald spie­len sie eine zen­tra­le Rol­le dar­in, dem schur­ki­schen Nome King das Hand­werk zu legen.
Gegen­spie­ler sind unter ande­rem Lion, Sca­re­crow und Tin Man, die »drei bösen Köni­ge von Oz«, beses­sen von üblen Mäch­ten. Wei­ter­hin geht es gegen Hexe Mom­bi und ihre »Ladies Auxil­lia­ry Bri­ga­de« und ver­sklav­te geflü­gel­te Affen. Am Ende müs­sen die Hel­den gegen den Nome King und sei­ne magi­schen Appa­ra­tu­ren bestehen, um Köni­gin Ozma zu befrei­en und das Land zu alter Glo­rie zurück zu füh­ren.

Die Comics sind deut­lich düs­te­rer im Ton als die ursprüng­li­che Geschich­te, geben sich an ande­ren Stel­len aber auch deut­lich humo­rig.

Die Film- und TV-Rech­te erwarb der Hip-Hop­per Pras Michel (Mit­glied der Grup­pe The Fugees), das Dreh­buch wird von Aaron Deneberg, Ralph Grif­fith und Stuart Kerr ver­faßt, von denen auch die Comics stam­men. Pro­duk­ti­ons­be­ginn soll Ende 2008 sein, eine Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist noch nicht bekannt.

Cover: DARK OZ Comic Nr. 4, Copy­right Cali­ber Comics

Gary Gygax verstorben

Gary Gygax 2007 auf dem GenCon

Heu­te ver­starb im Alter von 69 Jah­ren Ernest Gary Gygax, der Vater und Erfin­der des klas­si­schen Pen & Paper-Rol­len­spiels DUNGEONS & DRAGONS.
Im Jahr 1971 ent­wi­ckel­te Gygax zusam­men mit Jeff Per­ren CHAINMAL, ein Minia­tu­ren-Table­top, aus dem D&D ent­stand. Spä­ter grün­de­te er zusam­men mit Don Kaye die Fir­ma Tac­ti­cal Stu­dies Rules (TSR) und ver­öf­fent­lich­te 1974 die ers­te Aus­ga­be von DUNGEONS & DRAGONS.

Unter ande­rem ent­wi­ckel­te er die fol­gen­den Rol­len­spie­le (oder wirk­te maß­geb­lich dar­an mit):

  • Dun­ge­ons & Dra­gons
  • Advan­ced Dun­ge­ons & Dra­gons
  • Cyborg Com­man­do
  • Dan­ge­rous Jour­neys
  • Lejen­da­ry Adven­tures
  • Cast­les & Cru­sa­des
  • Gene­ric D20 Sys­tem

Auch wenn die Aus­sa­ge es hand­le sich bei D&D um das »ers­te Rol­len­spiel« so wohl nicht ganz kor­rekt sein dürf­te, so war es ganz sicher das­je­ni­ge, wel­ches haupt­säch­lich den RPG-Boom aus­ge­löst hat. Ohne die Ideen und die Krea­ti­vi­tät von Gary Gygax wäre die Welt heu­te deut­lich ärmer.

Gesund­heit­lich war Gary Gygax ange­schla­gen: bereits am 1. April und 4. Mai letz­ten Jah­res hat­te er Schlag­an­fäl­le und spä­ter einen Bei­na­he-Herz­an­fall erlit­ten (letz­te­ren angeb­lich wegen falsch ver­ord­ne­ter Medi­ka­men­te), wei­ter­hin litt er an einem nicht ope­ra­blen Aneu­rys­mus der abdo­mi­na­len Aor­ta. Die genaue Todes­ur­sa­che ist noch unbe­kannt.

Bild: Gary Gygax 2007 auf dem Gen­Con, aus der Wiki­pe­dia

STAR WARS – FORCE UNLEASHED

…ist der Titel des neu­es­ten Spiel im Uni­ver­sums um die von Geor­ge Lucas erdach­ten Figu­ren. Schon an der Tat­sa­che, dass Sith-Lord Darth Vader der Auf­trag­ge­ber des vom Spie­ler gesteu­er­ten Hel­den ist, läßt sich erah­nen, dass es sich nicht wirk­lich um einen klas­si­schen Hel­den son­dern eher um einen Bös­bu­ben han­delt… Und wenn man sich die Trai­ler so ansieht, dann wird das auch schnell bestä­tigt, denn der Prot­ago­nist ist nicht eben zim­per­lich beim Ein­set­zen sei­ner Fähig­kei­ten. Die gezeig­ten Fer­tig­kei­ten mit Licht­sä­bel und Macht las­sen selbst einen Luke Sky­wal­ker blass aus­se­hen…

Erschei­nen soll FORCE UNLEASHED auf so ziem­lich jeder aktu­el­len Platt­form, ins­be­son­de­re inter­es­sant dürf­te aber die Wii wer­den, da man hier die Steue­rung per­fekt auf die Wii­Mo­te anpas­sen möch­te. Dem Licht­schwert-Duell im Wohn­zim­mer soll­te dann nichts mehr im Weg ste­hen – immer vor­aus­ge­setzt, sie schaf­fen es, die Wii­Mo­te-Steue­rung adäquat umzu­set­zen.

Hier ein (beein­dru­cken­der) Vor­gu­cker.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LostCon – verschoben

Eigent­lich soll­te er am Wochen­en­de des 17. und 18. Mai 2008 statt­fin­den, der Los­t­Con, doch nun muss­te er ver­scho­ben wer­den. Immer­hin – so wer­den sich die Losties freu­en – fällt er nicht voll­stän­dig aus. Der neue Ter­min ist am 15. und 16.11.2008 in der »Lager­hal­le Osna­brück«.
Die Ver­an­stal­ter geben an, dass der ver­scho­be­ne Los­t­Con in deut­lich klei­ne­rem Rah­men statt­fin­det als ursprüng­lich geplant, den­noch hofft man, den Besu­chern vier »VIPs« prä­sen­tie­ren zu kön­nen.

Offen­sicht­lich ist es wohl so, dass es für eine Groß­ver­an­stal­tung im Stil von STAR-TREK-Con­ven­ti­ons im LOST-Umfeld in Deutsch­land lan­ge nicht soviel Inter­es­se gibt, wie erwar­tet.

Details fin­det der inter­es­sier­te Los­tie auf www​.Los​t​Con​.de.

Leseprobe: DER DRITTE GORATSCHIN

Cover DER DRITTE GORATSCHIN

Nicht nur zu PERRY RHODAN ACTION gibt es eine Lese­pro­be (sie­he etwas wei­ter unten), auch zum nächs­ten PR-EXTRA mit dem Titel DER DRITTE GORATSCHIN fin­det sich ein Appe­tit­häpp­chen auf per​ry​-rho​dan​.net.
Vom so genann­ten »Dop­pel­kopf­mu­tan­ten« (und das hat nichts mit Kar­ten spie­len zu tun… ;o) Iwan Iwa­no­witsch Gorat­schin wur­den seit unge­fähr 30 Jah­ren kei­ne neu­en Geschich­ten mehr erzählt, nun trifft man ihn im von Wim Van­de­ma­an ver­faß­ten Son­der­heft wie­der.
Dem EXTRA 6 liegt eine Hör­no­vel­le von Frank Borsch – BRÜDER – auf CD bei, wei­ter­hin ein Bei­hef­ter mit Gra­fi­ken von Dirk Schulz.

Offi­zi­el­ler Erschei­nungs­ter­min von PERRY RHODAN EXTRA 6 ist der 7. März 2008.

Cover DER DRITTE GORATSCHIN Copy­right 2008 VPM

Mal wieder ein IRON MAN-Trailer

IRON MAN Teaser Poster

In die Rie­ge der ver­film­ten MAR­VEL-Super­hel­den hat sich ja nun auch der gute, alte IRON MAN ein­ge­reiht und  über des­sen Big­screen-Aben­teu­er gibt es fast wöchent­lich neue Trai­ler. Über­zeugt haben die mich bis­lang alle nicht wirk­lich – viel­leicht ein Hin­weis dar­auf, dass der Film brauch­bar sein könn­te? ;o)
Im Spek­ta­kel um einen Mann in sei­ner Super­rüs­tung spie­len unter ande­rem Robert Dow­ney Jr., Ter­rence Howard, Gwy­neth Palt­row und Jeff Bridges unter der Regie von Jon Fav­reau. Das Dreh­buch wur­de ver­faßt von Art Mar­cum, Matt Hol­lo­way, Mark Fer­gus und Hawk Ost­by.

Den Trai­ler gibt es auf myspacetv​.com.

Bild: Teaser­pla­kat IRON MAN, Copy­right 2008 MARVEL und Para­mount

RESIDENT EVIL ZERO nur in Japan

RESIDENT EVIL ZERO GC

Die Wii-Ver­si­on des Kon­so­len-Hor­ror-Shoo­ters RESIDENT EVIL ZERO wird laut den Aus­sa­gen von Her­stel­ler Cap­com nur im Land der auf­ge­hen­den Son­ne erschei­nen und nicht für eine Ver­öf­fent­li­chung in west­li­chen Län­dern umge­setzt.
Da fragt man sich natür­lich: War­um? Nicht in allen Län­dern tre­ten ahnungs­lo­se und über­for­der­te Poli­ti­ker zur Ablen­kung von ihren Feh­lern Dis­kus­sio­nen um soge­nann­te Kil­ler­spie­le los (und wei­hen anders­wo Schieß­stän­de ein), daher kann es um die­se The­ma­tik nicht gehen. Mög­li­cher­wei­se waren die Ver­kaufs­zah­len der letz­ten RESIDENT EVIL-Inkar­na­ti­on so schlecht, dass Cap­com kei­nen Sinn dar­in sieht, die Wii-Edi­ti­on außer­halb Nip­pons zu ver­öf­fent­li­chen. Vor­stel­len kann ich es mir aller­dings kaum, denn RE ging eigent­lich immer weg wie geschnit­ten Brot… Oder liegt es am – irri­gen – Nim­bus der Wii als »Kin­der­kon­so­le«?

Wer es den­noch spie­len möch­te, dem bleibt wohl nur eins: Japa­nisch ler­nen…

Cover: RESIDENT EVIL ZERO (Game­cu­be), Copy­right Cap­com

THE LAST STARFIGHTER – Remake oder Sequel?

Cover: THE LAST STARFIGHTER

Er war einer der ers­ten Fil­me in denen die Tricks mas­siv aus dem Com­pu­ter stamm­ten: Der 1984er SF-Strei­fen THE LAST STARFIGHTER (deutsch höchst krea­tiv als STARFIGHT). Alex Rogan, ein rela­tiv erfolg­lo­ser Teen­ager, holt an einem Video­spiel­au­to­ma­ten einen unglaub­li­chen High­score (denn den beherrscht er) und wird dar­auf­hin ein­ge­sam­melt, um Ali­ens als Pilot eines Gun­star-Figh­ters bei der Ver­tei­di­gung der Gren­ze gegen Xur und die Ko-Dan-Arma­da zu hel­fen. Denn der Arca­de-Auto­mat war ein Test.

Ich muss zuge­ben, obwohl er tra­shi­ge Ansät­ze hat: Ich mag die­sen wit­zi­gen und lie­be­voll gemach­ten Film.

Nun – gan­ze 24 Jah­re spä­ter – wird es ent­we­der eine Fort­set­zung oder aber ein Remake geben, das war aus den Gerüch­ten noch nicht ganz her­aus­zu­le­sen. Ihre Hän­de im Spiel haben Rela­ti­vi­ty Media, Uni­ver­sal und War­ner Bros., bestä­tigt wur­de das Gerücht von Varie­ty.
Und weil ich den Kult-Klas­si­ker mag, schrei­be ich dies mit Beden­ken…

Cover: THE LAST STARFIGHTER – Collector’s Edi­ti­on DVD, Copy­right Uni­ver­sal, erhält­lich z.B. bei Ama​zon​.com (nicht .de…)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen