Das geht ja gar nicht: Mit hoher Wahrscheinlichkeit erhält David Duchovny alias Fox Mulder für den zweiten Akte-X-Film einen neuen Synchronsprecher. Benjamin Völz – der bisherige und bekannte Sprecher des Mimen – infomierte die Seite xfiles-mania.de in einer Email darüber, dass die Verhandlungen mit dem (Synchron-?) Studio gescheitert seien und er nach 170 Episoden und einem Kinofilm Duchovny nicht mehr seine Stimme leihen wird.
Man muss wohl nicht lange überlegen, worum es bei den »Verhandlungen« gegangen ist. »Kreative Differenzen« werden es nicht gewesen sein…
Argh! Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen zur Vernunft kommen! Möglicherweise kommt es zu einer Petition, man sollte die Seite xfiles-mania.de im Auge behalten. Meine Stimme haben sie!
Der Filmmusik-Komponist Leonard Rosenman ist am gestrigen Dienstag im Alter von 83 Jahren verstorben. Er erhielt Oscars für seine Tonspuren zu BOUND FOR GLORY (1976) und BARRY LYNDON (1975). Weitere bekannte Filme, die von ihm vertont wurden sind EAST OF EDEN und REBEL WITHOUT A CAUSE . Auch wurden insbesondere viele Streifen aus dem phantastischen Genre von ihm mit Musik unterlegt, beispielsweise FANTASTIC VOYAGE, LORD OF THE RINGS (Zeichentrick, 1978), BENEATH THE PLANET OF THE APES, BATTLE FOR THE PLANET OF THE APES, PROPHECY, STAR TREK IV und ROBOCOP II. Neben seinem Filmschaffen arbeitete er auch fürs Fernsehen.
DARK OZ ist ein Sequel – und dann doch wieder nicht. Bei DARK OZ handelt es sich um eine ursprünglich bei Caliber Comics erschienene Comicserie, die die von Fank L. Baum ersonnene Welt des Zauberers von Oz neu interpretiert und weiterführt.
In den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden drei Twens durch einen Tornado in die magische Welt Oz geschleudert. Dort müssen sie erkennen, dass böse Mächte am Werk sind, der sinistre »Nome King« die Herrschaft übernommen hat und das Land mit eiserner Faust und der Unterstützung in Gestein wohnender Helfershelfer regiert. Die Erdlinge Peter, Kevin und Mary (plus Marys Hund Max) werden zu unfreiwilligen Freiheitskämpfern in einer Welt, die nicht die ihre ist. Bald spielen sie eine zentrale Rolle darin, dem schurkischen Nome King das Handwerk zu legen.
Gegenspieler sind unter anderem Lion, Scarecrow und Tin Man, die »drei bösen Könige von Oz«, besessen von üblen Mächten. Weiterhin geht es gegen Hexe Mombi und ihre »Ladies Auxilliary Brigade« und versklavte geflügelte Affen. Am Ende müssen die Helden gegen den Nome King und seine magischen Apparaturen bestehen, um Königin Ozma zu befreien und das Land zu alter Glorie zurück zu führen.
Die Comics sind deutlich düsterer im Ton als die ursprüngliche Geschichte, geben sich an anderen Stellen aber auch deutlich humorig.
Die Film- und TV-Rechte erwarb der Hip-Hopper Pras Michel (Mitglied der Gruppe The Fugees), das Drehbuch wird von Aaron Deneberg, Ralph Griffith und Stuart Kerr verfaßt, von denen auch die Comics stammen. Produktionsbeginn soll Ende 2008 sein, eine Produktionsfirma ist noch nicht bekannt.
Heute verstarb im Alter von 69 Jahren Ernest Gary Gygax, der Vater und Erfinder des klassischen Pen & Paper-Rollenspiels DUNGEONS & DRAGONS.
Im Jahr 1971 entwickelte Gygax zusammen mit Jeff Perren CHAINMAL, ein Miniaturen-Tabletop, aus dem D&D entstand. Später gründete er zusammen mit Don Kaye die Firma Tactical Studies Rules (TSR) und veröffentlichte 1974 die erste Ausgabe von DUNGEONS & DRAGONS.
Unter anderem entwickelte er die folgenden Rollenspiele (oder wirkte maßgeblich daran mit):
Dungeons & Dragons
Advanced Dungeons & Dragons
Cyborg Commando
Dangerous Journeys
Lejendary Adventures
Castles & Crusades
Generic D20 System
Auch wenn die Aussage es handle sich bei D&D um das »erste Rollenspiel« so wohl nicht ganz korrekt sein dürfte, so war es ganz sicher dasjenige, welches hauptsächlich den RPG-Boom ausgelöst hat. Ohne die Ideen und die Kreativität von Gary Gygax wäre die Welt heute deutlich ärmer.
Gesundheitlich war Gary Gygax angeschlagen: bereits am 1. April und 4. Mai letzten Jahres hatte er Schlaganfälle und später einen Beinahe-Herzanfall erlitten (letzteren angeblich wegen falsch verordneter Medikamente), weiterhin litt er an einem nicht operablen Aneurysmus der abdominalen Aorta. Die genaue Todesursache ist noch unbekannt.
Bild: Gary Gygax 2007 auf dem GenCon, aus der Wikipedia
…ist der Titel des neuesten Spiel im Universums um die von George Lucas erdachten Figuren. Schon an der Tatsache, dass Sith-Lord Darth Vader der Auftraggeber des vom Spieler gesteuerten Helden ist, läßt sich erahnen, dass es sich nicht wirklich um einen klassischen Helden sondern eher um einen Bösbuben handelt… Und wenn man sich die Trailer so ansieht, dann wird das auch schnell bestätigt, denn der Protagonist ist nicht eben zimperlich beim Einsetzen seiner Fähigkeiten. Die gezeigten Fertigkeiten mit Lichtsäbel und Macht lassen selbst einen Luke Skywalker blass aussehen…
Erscheinen soll FORCE UNLEASHED auf so ziemlich jeder aktuellen Plattform, insbesondere interessant dürfte aber die Wii werden, da man hier die Steuerung perfekt auf die WiiMote anpassen möchte. Dem Lichtschwert-Duell im Wohnzimmer sollte dann nichts mehr im Weg stehen – immer vorausgesetzt, sie schaffen es, die WiiMote-Steuerung adäquat umzusetzen.
Hier ein (beeindruckender) Vorgucker.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich sollte er am Wochenende des 17. und 18. Mai 2008 stattfinden, der LostCon, doch nun musste er verschoben werden. Immerhin – so werden sich die Losties freuen – fällt er nicht vollständig aus. Der neue Termin ist am 15. und 16.11.2008 in der »Lagerhalle Osnabrück«.
Die Veranstalter geben an, dass der verschobene LostCon in deutlich kleinerem Rahmen stattfindet als ursprünglich geplant, dennoch hofft man, den Besuchern vier »VIPs« präsentieren zu können.
Offensichtlich ist es wohl so, dass es für eine Großveranstaltung im Stil von STAR-TREK-Conventions im LOST-Umfeld in Deutschland lange nicht soviel Interesse gibt, wie erwartet.
Nicht nur zu PERRY RHODAN ACTION gibt es eine Leseprobe (siehe etwas weiter unten), auch zum nächsten PR-EXTRA mit dem Titel DER DRITTE GORATSCHIN findet sich ein Appetithäppchen auf perry-rhodan.net.
Vom so genannten »Doppelkopfmutanten« (und das hat nichts mit Karten spielen zu tun… ;o) Iwan Iwanowitsch Goratschin wurden seit ungefähr 30 Jahren keine neuen Geschichten mehr erzählt, nun trifft man ihn im von Wim Vandemaan verfaßten Sonderheft wieder.
Dem EXTRA 6 liegt eine Hörnovelle von Frank Borsch – BRÜDER – auf CD bei, weiterhin ein Beihefter mit Grafiken von Dirk Schulz.
Offizieller Erscheinungstermin von PERRY RHODAN EXTRA 6 ist der 7. März 2008.
In die Riege der verfilmten MARVEL-Superhelden hat sich ja nun auch der gute, alte IRON MAN eingereiht und über dessen Bigscreen-Abenteuer gibt es fast wöchentlich neue Trailer. Überzeugt haben die mich bislang alle nicht wirklich – vielleicht ein Hinweis darauf, dass der Film brauchbar sein könnte? ;o)
Im Spektakel um einen Mann in seiner Superrüstung spielen unter anderem Robert Downey Jr., Terrence Howard, Gwyneth Paltrow und Jeff Bridges unter der Regie von Jon Favreau. Das Drehbuch wurde verfaßt von Art Marcum, Matt Holloway, Mark Fergus und Hawk Ostby.
Die Wii-Version des Konsolen-Horror-Shooters RESIDENT EVIL ZERO wird laut den Aussagen von Hersteller Capcom nur im Land der aufgehenden Sonne erscheinen und nicht für eine Veröffentlichung in westlichen Ländern umgesetzt.
Da fragt man sich natürlich: Warum? Nicht in allen Ländern treten ahnungslose und überforderte Politiker zur Ablenkung von ihren Fehlern Diskussionen um sogenannte Killerspiele los (und weihen anderswo Schießstände ein), daher kann es um diese Thematik nicht gehen. Möglicherweise waren die Verkaufszahlen der letzten RESIDENT EVIL-Inkarnation so schlecht, dass Capcom keinen Sinn darin sieht, die Wii-Edition außerhalb Nippons zu veröffentlichen. Vorstellen kann ich es mir allerdings kaum, denn RE ging eigentlich immer weg wie geschnitten Brot… Oder liegt es am – irrigen – Nimbus der Wii als »Kinderkonsole«?
Wer es dennoch spielen möchte, dem bleibt wohl nur eins: Japanisch lernen…
Cover: RESIDENT EVIL ZERO (Gamecube), Copyright Capcom
Er war einer der ersten Filme in denen die Tricks massiv aus dem Computer stammten: Der 1984er SF-Streifen THE LAST STARFIGHTER (deutsch höchst kreativ als STARFIGHT). Alex Rogan, ein relativ erfolgloser Teenager, holt an einem Videospielautomaten einen unglaublichen Highscore (denn den beherrscht er) und wird daraufhin eingesammelt, um Aliens als Pilot eines Gunstar-Fighters bei der Verteidigung der Grenze gegen Xur und die Ko-Dan-Armada zu helfen. Denn der Arcade-Automat war ein Test.
Ich muss zugeben, obwohl er trashige Ansätze hat: Ich mag diesen witzigen und liebevoll gemachten Film.
Nun – ganze 24 Jahre später – wird es entweder eine Fortsetzung oder aber ein Remake geben, das war aus den Gerüchten noch nicht ganz herauszulesen. Ihre Hände im Spiel haben Relativity Media, Universal und Warner Bros., bestätigt wurde das Gerücht von Variety.
Und weil ich den Kult-Klassiker mag, schreibe ich dies mit Bedenken…
Cover: THE LAST STARFIGHTER – Collector’s Edition DVD, Copyright Universal, erhältlich z.B. bei Amazon.com (nicht .de…)
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.