Verstorben: Sydney Pollack (1934 – 2008)

Sydney Pollack

Am gest­ri­gen Tage ver­starb der US-ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­ler und Regis­seur Syd­ney Pol­lack. Als Regis­seur gelang ihm 1985 der gro­ße Durch­bruch mit dem Film JENSEITS VON AFRIKA. Wei­te­re bekann­te Fil­me sind DER ELEKRTISCHE REITER und DIE FIRMA. Als Schau­spie­ler war er bei­spiels­wei­se in TOOTSIE oder EYES WIDE SHUT zu sehen. Für sei­ne Arbeit wur­de er mehr­fach für den Oscar nomi­niert und erhielt ihn für OUT OF AFRICA.

Pol­lack ver­starb ges­tern im Alter von 73 Jah­ren im Krei­se sei­ner Fami­lie in sei­nem Haus in Cali­for­ni­en an einem Krebs­lei­den. Er hin­ter­lässt sei­ne Frau Clai­re Gris­wold und drei Kin­der.

Bild: Syd­ney Pol­lack 2006, aus der Wiki­pe­dia

BIOSHOCK kommt auf die große Leinwand

Cover: BIOSHOCK

BIOSHOCK wird von man­chen als »der bes­te Ego­shoo­ter, der jemals gemacht wur­de« bezeich­net. Im Spiel kämpft man sich in den 1960er Jah­ren als Schiff­brü­chi­ger durch eine abge­schie­de­ne, dys­to­pi­sche Unter­see­stadt, die von ver­rückt gewor­de­nen, gene­tisch ver­än­der­ten Men­schen bevöl­kert wird. Set­ting und Rea­li­sie­rung unter­schei­den sich von ande­ren Ver­tre­tern des Gen­res und Irra­tio­nal Games (inzwi­schen als 2K Bos­ton und 2K Aus­tra­lia zu Take 2 Inter­ac­ti­ve gehö­rend) haben welt­weit viel Lob für ihr atmo­sphä­risch dich­tes Spiel erhal­ten.

Uni­ver­sal hat die Film­rech­te erwor­ben und Gore Ver­bin­ski (PIRATES OF THE CARIBBEAN, THE RING) als Regis­seur ange­heu­ert. Das Dreh­buch ver­fasst John Logan (AVIATOR, SWEENEY TODD, TIME MACHINE). Die Dreh­ar­bei­ten sol­len anfan­gen, sobald das Skript fer­tig gestellt ist.

Cover: BIOSHOCK – Steel Box Edi­ti­on, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Robert Asprin verstorben

Robert Asprin

Am 22.05.2008 erlag der Fan­ta­sy- und Sci­ence-Fic­tion Autor Robert Lynn Asprin einem Herz­in­farkt. Asprin wur­de ins­be­son­de­re bekannt durch sei­ne Fun­ny-Fan­ta­sy-Roma­ne aus der »Myth«-Reihe, die in Deutsch­land als Dämo­nen-Serie erschien. Dar­in wer­den die Aben­teu­er des Zau­ber­lehr­lings Skee­ve ver­folgt, der sich mit einem grün­ge­schupp­ten Dämo­nen anfreun­det. Eben­falls bekannt sind sei­ne Schil­de­run­gen um die Cha­os-Kom­pa­nie, die­se Roma­ne sind dem Sci­ence-Fic­tion-Gen­re zuzu­ord­nen. Wei­ter­hin mach­te er sich zusam­men mit sei­ner Frau Lynn Abbey einen Namen als Her­aus­ge­ber der Antho­lo­gien um Frei­stadt und die Die­bes­welt.

Per­sön­lich fin­de ich das über­aus scha­de, denn Asprin gehör­te schon sehr lan­ge zu mei­nen Lieb­lings­au­toren und ich hat­te mit gro­ßer Freu­de reagiert, als ich erfuhr, dass er sei­ne lang­jäh­ri­ge Schreib­blo­cka­de über­wun­den und wie­der begon­nen hat­te, Myth-Roma­ne zu ver­fas­sen…

Machs gut, Bob!

Bild: Robert Asprin, aus der Wiki­pe­dia

THE HOBBIT erreicht Pre-Production-Status

Guillermo del Toro

In weni­gen Tagen will das »Team Hob­bit« (Guil­ler­mo Del Toro, Peter Jack­son and Fran Walsh) mit dem Ver­fas­sen des Dreh­buchs für den ers­ten Teil der Aben­teu­er von Bil­bo Bag­gins begin­nen, zumin­dest behaup­tet das Varie­ty. Wei­ter­hin wur­de bereits Kon­takt mit LOTR-Schau­spie­lern auf­ge­nom­men, die ihre Rol­len für die bei­den HOB­BIT-Tei­le wie­der auf­neh­men wer­den, bestä­tigt wur­den bis­lang Viggo Mor­ten­sen (Ara­gorn), Ian McKel­len (Gan­dalf) und Andy Ser­kis (Gollum). Soll­te Teil zwei die Lücke zwi­schen dem ursprüng­li­chen Hob­bit und DIE GEFÄHRTEN schlie­ßen, dann dürf­ten auch Hugo Wea­ving (Elrond), Chris­to­pher Lee (Sar­uman), Cate Blan­chett (Galadri­el) und eini­ge ande­re Mimen aus der Tri­lo­gie für einen erneu­ten Auf­tritt in Betracht kom­men.

Del­To­ro selbst bestä­tig­te, dass er – wenn es irgend geht – auf die bekann­ten Akteu­re zurück­grei­fen möch­te.

THE HOBBIT: Teil I soll im Win­ter 2010 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men, die Fort­set­zung ein Jahr spä­ter.

Emmerichs 2012

Roland emmerich 2007 in Berlin auf der Pressekonferenz zu TRADE

Roland Emme­richs nächs­tes Pro­jekt führt ihn aus der Früh­zeit wie­der ein­mal in die Zukunft. Im Jahr 2012 droht das Ende der mensch­li­chen Zivi­li­sa­ti­on, zumin­dest laut dem Maya-Kalen­der (SHADOWRUN-Fans wis­sen es bes­ser). Um die­se The­ma­tik dreht sich der neue Strei­fen des Regis­seurs, der in letz­ter Zeit ja nicht eben durch Qua­li­täts­pro­duk­te von sich reden mach­te.
Das Dreh­buch stammt – wie schon bei 10000 BC – von Emme­rich und Harald klo­ser (ohje).

Die Dreh­ar­bei­ten am Kata­stro­phen­film, des­sen Plot­de­tails noch geheim gehal­ten wer­den, sol­len im Juli begin­nen, immer vor­aus­ge­setzt, es kommt nicht zu einem Streik der Screen Actors Guild (SAG).

Als Haupt­dar­stel­ler hat bereits John Cusack zuge­sagt.

Bild: Roland Emme­rich 2007, aus der Wiki­pe­dia

DAS ROTE IMPERIUM bei Heyne

Cover “In den Höhlen der Druuf”

In fast schon tra­di­tio­nell zu nen­nen­der Manier wird auch in die­sem Herbst bei Hey­ne eine PERRY-RHODAN- Taschen­buch­se­rie vom Sta­pel gelas­sen. In die­sem Fall han­delt es sich um einen Drei­tei­ler, der von Wim Van­de­ma­an kon­zep­tio­niert und auch geschrie­ben wird, wobei Chris­ti­an Mon­til­lon und Micha­el Mar­cus Thur­ner tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung ein­flies­sen lies­sen und eben­falls zwei Bän­de ver­fas­sen. Nach ers­ten Infor­ma­tio­nen wird sich die Hand­lung um das »Rote Uni­ver­sum« (und wahr­schein­lich des­sen Bewoh­ner, die Dru­uf) dre­hen, mit dem Rho­dan in der Früh­zeit der Serie kon­fron­tiert wur­de.
Setzt sich hier der Trend zu Aben­teu­ern in frü­hen Seri­en­ta­gen fort, der ja in letz­ter Zeit nicht nur bei PERRY RHODAN ACTION son­dern auch in den ATLAN-Büchern bei Fan­Pro zu erken­nen war? Offen­bar kommt die­ses »back to the roots« beim Leser gut an.

Die Titel der Roma­ne lau­ten:

  • Die fos­si­le Stadt (Micha­el Mar­cus Thur­ner, Novem­ber 2008)
  • Requi­em für Dru­ufon (Chris­ti­an Mon­til­lon, Febru­ar 2009)
  • Die Zukunfts­bas­ti­on (Wim Van­de­ma­an, April 2009)

Cover PR 80 »In den Höh­len der Dru­uf«: Copy­right VPM

DreamWorks plant BLACKBEARD

Blackbeard

Nach Dis­neys kari­bi­schen Pira­ten wird nun auch Dream­Works ver­su­chen, uns an den Kino­kas­sen aus­zu­plün­dern. Im Gegen­satz zur Fan­ta­sy-Varia­ti­on mit Depp soll es sich bei der Ver­fil­mung des Lebens von Edward Teach ali­as BLACKBEARD um eine rea­lis­ti­sche­re Dar­stel­lung des Buka­ni­er-Lebens han­deln.

Als Dreh­buch­au­tor wur­de David Fran­zo­ni ver­pflich­tet, der schon für die His­to­ri­en­schin­ken GLADIATOR und AMISTAT das Skript ver­fass­te.

Bar­ry Joseph­son (ENCHANTED) wird pro­du­zie­ren, zusam­men mit Pat Cro­ce, dem Ver­fas­ser eines Buches über die gol­de­ne Ära der Pira­te­rie (1690 – 1730).

Bild: Black­be­ard, Litho­gra­phie aus dem 18. Jahr­hun­dert, aus der Wiki­pe­dia

Gerücht: Pitt schwingt den Hammer

Cover THOR 272

Eines der MAR­VEL-Pro­jek­te in Sachen Super­hel­den-Ver­fil­mun­gen ist ja DER MÄCHTIGE THOR, auch wenn es mit dem Strei­fen in letz­ter Zeit nicht so recht vor­an ging. Die Hol­ly­wood-Gerüch­te­kü­che bro­del­te nun aus, dass mög­li­cher­wei­se Brad Pitt die Rol­le des blon­den, Ham­mer schwin­gen­den Soh­nes Odins über­neh­men könn­te.
Das wird unter ande­rem des­we­gen nicht gleich ins Reich der Fabel ver­wie­sen, da man nach dem Mega­er­folg des IRON MAN mit Robert Dow­ney jr. einen nam­haf­ten Schau­spie­ler für die Rol­le ver­pflich­ten möch­te. Ande­rer­seits hat­te Pitt sich eigent­lich vor­ge­nom­men, für sei­ne Plan B Pro­duc­tions in nächs­ter Zeit mehr hin­ter als vor der Kame­ra zu ste­hen.

Wir wer­den sehen…

Cover THOR 272: Copy­right MARVEL (aus der Wiki­pe­dia)

JJ Abrams möchte lieber was anderes machen

JJ Abrams

Zwar gab es bereits Aus­sa­gen, dass man eine Fort­set­zung des Mons­ter-Spek­ta­kels CLOVERFIELD plant, aber aktu­el­le Aus­sa­gen des Wun­der­kna­ben JJ Abrams spre­chen eine ande­re Spra­che: Er wie­der­hol­te zwar, dass es ein Sequel geben soll, aller­dings gab er an, dass er mit der­sel­ben Crew lie­ber erst ein­mal etwas ande­res dre­hen möch­te und CLOVERFIELD II des­we­gen kei­ne Prio­ri­tät besitzt. Fans des Hand­ka­me­ra-Gewa­ckels wer­den sich also wohl gedul­den müs­sen, bis der Meis­ter sich her­ab­lässt – aus­ser­dem feu­delt er ja gra­de durchs STAR-TREK-Fran­chise…

Bild: JJ Abrams 2006 auf der Won­der­con, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen