Vin Diesel wieder xXx

Nach­dem er im zwei­ten Teil aus­ge­setzt hat, wird Vin Die­sel in TRIPLE X 3 – THE RETURN OF XANDER CAGE wie­der die Rol­le des Geheim­agen­ten xXx spie­len, die im Zwei­er von Ice Cube über­nom­men wor­den war. Regis­seur Rob Cohen bestä­tig­te jetzt die Gerüch­te und erläu­ter­te auch, dass man einen US-Kino­start im Som­mer 2010 anstrebt. Der­zeit haben sich nach sei­nen Aus­sa­gen gera­de die Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­to­ren zusam­men getan und man hofft, die Pro­duk­ti­on im Früh­jahr auf die Schie­ne zu brin­gen.

Der ers­te xXx star­te­te im April 2002, kos­te­te 70 Mil­lio­nen Bucks und spiel­te welt­weit 270 Mil­lio­nen Dol­lar ein.

Bild: Vin Die­sel 2005 in Mün­chen, aus der Wiki­pe­dia

Killer Films drehen WILLIAM THE CONQUEROR

Kil­ler Films sind eigent­lich eine ver­gleichs­wei­se klei­ne Inde­pen­dent-Klit­sche, die Fil­me wie FAR FROM HEAVEN, HEDWIG AND THE ANGRY INCH und ONE HOUR PHOTO pro­du­ziert haben. Doch jetzt will man sei­ne Wur­zeln ver­las­sen und einen auf­wän­di­gen His­to­ri­en­strei­fen rea­li­sie­ren: Es geht um Gross­bri­tan­ni­en vor fast 1000 Jah­ren und um Wil­liam den Erobe­rer, den ille­gi­ti­men Sohn des Her­zogs der Nor­man­die, der nach der Schlacht von Has­tings im Jah­re 1066 den bri­ti­schen Thron besteigt.

Bri­an Edgar und Derek Wall­bank schrei­ben das Dreh­buch, Kil­ler Films pro­du­ziert zusam­men mit CG Corp., es soll laut Aus­sa­gen des Stu­di­os ein »Big-Bud­get-Pro­jekt« wer­den.

Haufenweise Gerüchte um DR. STRANGE

Im Zuge der Wel­le von Comic-Ver­fil­mun­gen trifft es jetzt auch den Mar­vel-Klas­si­ker DR. STRANGE. Und dazu gibt es jede Men­ge Gerüch­te, alles was hier steht, soll­te also mit Vor­sicht genos­sen wer­den.

Als ers­tes: Die Beset­zung. Es wird laut gemun­kelt, dass Insi­der behaup­tet hät­ten man habe Chris­ti­an Bale für die Haupt­rol­le vor­ge­se­hen. Der hat­te ja soeben einen Gigan­t­er­folg als DARK KNIGHT. BATMAN erscheint bekannt­lich bei DC, wech­selt Bale jetzt die Lager zu Mar­vel und spielt den Magi­er?

Neil Gai­man hat­te ver­lau­ten las­sen, dass er sich wegen des Films in Gesprä­chen mit Guil­ler­mo del Toro befin­den soll (dabei hat der doch so gar kei­ne Zeit), was natür­lich eben­falls für eini­ges Rau­schen im Blät­ter­wald geführt hat­te.

Laut Mar­vels Kevin Fei­ge hat DR. STRANGE eine »Prio­ri­täts-Posi­ti­on«, was immer das auch kon­kret hei­ßen mag… Soll­te del Toro tat­säch­lich invol­viert wer­den, ist davon aus­zu­ge­hen, dass zumin­dest die bei­den HOB­BIT-Fil­me vor­her fer­tig gestellt wer­den.

Cover STRANGE TALES 146 Copy­right 1966 Mar­vel

UNDERWORLD – RISE OF THE LYCANS

Zum drit­ten Teil der Under­world-Saga um Vam­pi­re und Wer­wöl­fe ist jetzt der ers­te Trai­ler bei Apple online gegan­gen. Dies­mal wird die Vor­ge­schich­te erzählt, offen­bar han­delt der Film in irgend­ei­nem Mit­tel­al­ter. Da die Hand­lung in der Ver­gan­gen­heit spielt, steht dies­mal nicht Kate Beck­in­sa­le als leder­be­hos­te Vam­pi­rin im Mit­tel­punkt, statt­des­sen hat man sich als Hel­din Rho­na Mitra (ursprüng­lich bekannt gewor­den als Lara Croft Dou­ble) aus­ge­guckt.

Hier der Link zum Trai­ler bei Apple.

BOND != THOR

Oder für Nicht-Pro­gram­mie­rer: BOND ist nicht THOR.

Das mag sich jetzt wie eine Art von Comic-Mathe­ma­tik anhö­ren, aber der Hin­ter­grund ist ein­fa­cher: Es gab schon eine Men­ge von Spe­ku­la­tio­nen dar­über, wer den blond­ge­lock­ten THOR in der Ver­fil­mung der gleich­na­mi­gen Mar­vel-Comics spie­len soll, unter ande­rem war Brad Pitt im Gespräch. Alles nur Gerüch­te.
Doch nun gab es eine Rück­mel­dung von Dani­el Craig, der in CASINO ROYALE dem Bond-Mythos neu­es Leben ein­hauch­te: Craig bestä­tig­te, dass Mar­vel an ihn her­an­ge­tre­ten sei, um ihm die Rol­le des Don­ner­got­tes unter der Regie von Ken­neth Bra­nagh anzu­die­nen. Doch Craig wink­te nach eige­nem Bekun­den ab. Wohl nur halb im Spaß erklär­te der Mime, das es ein deut­lich zu gro­ßer Kraft­akt wäre, bei­de Hel­den – Bond und Thor – zu ver­kör­pern.

Es bleibt also dabei: Wer wird THOR?

Mei­ne gro­ße Befürch­tung ist ja, dass sie, nach­dem alle nam­haf­ten Schau­spie­ler abge­sagt haben, irgend­wann auf Dway­ne »The Rock« John­son sto­ßen und den dann BEOWULF-like in THOR ver­wan­deln. Gru­sel…

BLOOD TIES auf RTL2

BLOOD TIES, die TV-Mys­tery-Serie nach den Roma­nen von Tanya Huff, wird ab dem 26. Okto­ber auf RTL2 aus­ge­strahlt.

Die Serie han­delt von einer Poli­zis­tin, die auf­grund von Seh­pro­ble­men aus dem Dienst aus­schei­den muss und eine Pri­vat­de­tek­tei eröff­net. Hier stößt sie nach kur­zer Zeit auf Über­na­tür­li­ches und der Vam­pir Hen­ry Fitz­roy wird so etwas wie ihr Bera­ter und Part­ner. Wie in sol­chen Seri­en üblich, wer­den die Hel­den dann in jeder neu­en Fol­ge mit dem »über­na­tür­li­chen Mons­ter der Woche« im Rah­men von Kri­mi­nal­fäl­len kon­fron­tiert.

Für zusätz­li­che Ver­wick­lun­gen sorgt die Drei­ecks­be­zie­hung der Hel­din Vicky Nel­son mit Fitz­roy und ihrem Expart­ner und Exlover Detec­ti­ve Mike Cel­lu­ci.

BLOOD TIES lief in den USA auf Life­time Tele­vi­si­on und hebt sich qua­li­ta­tiv von ande­ren Seri­en des Gen­res posi­tiv ab. Lei­der konn­te man das ver­gleichs­wei­se hohe Niveau in der zwei­ten Staf­fel nicht hal­ten.

Pos­ter BLOOD TIES Copy­right 2007 Life­time Tele­vi­si­on

FOX setzt SARAH CONNOR nicht ab

…und das ist ziem­lich ver­blüf­fend, denn der Sen­der ist dafür bekannt, Seri­en auch schon­mal ein­zu­stel­len, wenn die Seh­be­tei­li­gung so schlecht gar nicht ist – und hat dafür in ver­gan­ge­nen Jah­ren aus­gie­big Fan­schel­te bezo­gen. Die Ratings von THE SARAH CONNOR CHRONICLES waren so gut nicht, des­we­gen ging man allent­hal­ben davon aus, dass nach der zwei­ten Mini­staf­fel Schluß wäre.

Tat­säch­lich wur­de die Serie aber nicht nur nicht abge­setzt, son­dern erhielt sogar die Pro­duk­ti­ons­er­laub­nis für eine kom­plet­te Staf­fel. Insi­der ver­mu­ten, dass dies sowohl an der leicht gestie­ge­nen Ein­schalt­quo­te in der Alters­grup­pe 18–49 lie­gen könn­te, wie auch an den posi­ti­ven Bespre­chun­gen durch Kri­ti­ker.

In der Serie um die Aben­teu­er von John Con­nor und sei­ner Mut­ter Sarah auf der Flucht vor FBI und Ter­mi­na­to­ren aus der Zukunft spie­len Lena Hea­dey, Tho­mas Dek­ker, Sum­mer Glau, Bri­an Aus­tin Green, Richard T. Jones, Gar­ret Dil­lahunt, Leven Ram­bin und Shir­ley Man­son.

Die Serie ist nun nicht gera­de eine TV-Offen­ba­rung, aber soli­des Hand­werk und sehr unter­halt­sam gemacht. Was etwas stört ist der Schaf­blick von Sum­mer Glau, wenn sie ver­sucht, einen Robo­ter zu spie­len…

Bild: Teaser Pos­ter THE SARAH CONNOR CHRONICLES, Copy­right 2008 FOX TV

ROBOTECH in Entwicklung

Die klas­si­sche Ani­mé-Serie ROBOTECH harrt einer Life-Action-Umset­zung durch Hol­ly­wood. Das war so weit bereits bekannt, aber nun gibt es Kon­kre­te­res zu die­sem The­ma sei­tens des Pro­du­zen­ten Chuck Roven (TWELVE MONKEYS, DARK KNIGHT). IESB​.net befrag­te Roven auf den Spike TV Scream Awards zu sei­nen Pro­jek­ten und unter ande­rem auch zu dem von Fans sehn­lichst erwar­te­ten Film. Der Pro­du­zent erklär­te, dass er zusam­men mit Tobey Magui­re und Aki­va Golds­men kon­kret an ROBOTECH arbei­tet und die Dreh­ar­bei­ten aller Wahr­schein­lich­keit nach im nächs­ten Jahr begin­nen kön­nen.

Auf die Fra­ge, ob sich die Designs der Mechs und Rüs­tun­gen am Ani­mé-Vor­bild oren­tie­ren wer­den ent­geg­ne­te er: »Das kann ich Ihnen lei­der noch nicht beant­wor­ten. Selbst­ver­ständ­lich wer­den wir uns davon zumin­dest inspi­rie­ren las­sen. Wir haben aber noch nicht mit dem Pro­duk­ti­ons­de­sign begon­nen, wir schrei­ben gera­de am Dreh­buch.«

Außer­dem wies er dar­auf hin, dass Tobey Magui­re als Pro­du­zent dabei ist und nicht als Schau­spie­ler.

Cover ROBOTECH – The Com­ple­te Saga (DVD), Copy­right 2007 Starz Home Enter­tain­ment

Bilder aus STAR TREK

Es gibt ers­te »ech­te« Sze­nen­fo­tos aus Star Trek XI, hier bei­spiels­wei­se Kirk (Chris Pine) im Kom­man­do­ses­sel. Erstaun­lich die Tat­sa­che, dass man sich bei den Kos­tü­men an der ori­gi­na­len Fern­seh­se­rie ori­en­tiert hat. Ich muß zuge­ben: Ich bin ver­blüfft.

Aber die Kulis­se wirkt ganz schön bil­lig… Na gut, es ist nur ein Foto vom Set, das kann im Film ganz anders aus­se­hen.

Wei­te­re Bil­der gibt es bei­spiels­wei­se bei Mania.

Sze­nen­fo­to Copy­right 2008 Para­mount

Pro Ludo wird zu Asmodee und Asmodee hat neues Logo

Zwei Pres­se­mit­tei­lun­gen von Asmo­dee:

Pres­se­mel­dung 1:

Im Sep­tem­ber 2006 erwarb Asmo­dee Pro Ludo mit dem Ziel, sein euro­päi­sches Ver­triebs­netz aus­zu­bau­en.

Anfang 2008 hat Asmo­dee sei­ne Akti­vi­tät in die­se Rich­tung aus­ge­dehnt und die Fir­men Hodin in Bel­gi­en sowie Cro­mo­la in Spa­ni­en erwor­ben. Auch in Pro Ludo wur­de inves­tiert und zahl­rei­che Ände­run­gen vor­ge­nom­men: Eine neue Coun­try Mana­ge­rin, groß­zü­gi­ge­re Räum­lich­kei­ten, eige­ne Logis­tik und Lager­hal­le, zusätz­li­ches Ver­kaufs­per­so­nal und eine brei­te Palet­te exklu­siv ver­trie­be­ner Spie­le bes­ter Qua­li­tät.

Pro Ludo, 100-pro­zen­ti­ge Toch­ter von Asmo­dee, ändert nun auch ihren Namen zu Asmo­dee. Natür­lich erhal­ten wir so auch das neue Logo.

Pres­se­mit­tei­lung 2:

Asmo­dée ver­liert sei­nen Akzent und bekommt dafür ein erfri­schend neu­es Logo!

Wann wird es Zeit, sein Logo zu ändern? Wenn es nicht mehr den Cha­rak­ter des Unter­neh­mens wider­spie­gelt. So gesche­hen beim alten Asmo­dée-Logo. Die Dra­chen­schup­pen – ein Relikt der Ursprün­ge von Asmo­dée im Rol­len­spiel­be­reich – und die typisch fran­zö­si­schen Akzent­zei­chen ent­spra­chen nicht mehr dem, was aus dem Unter­neh­men inzwi­schen gewor­den ist:

Asmo­dee ist jetzt offen für alle Spie­le (vom leicht­fü­ßi­gen Par­ty­spiel bis hin zum kom­ple­xen Stra­te­gie­spiel; las­sen wir Lizen­zen, Sam­mel­kar­ten und Minia­tu­ren­spie­le ein­mal außen vor) und alle Alters­grup­pen. Asmo­dee ist viel näher an den Men­schen dank sei­ner zahl­rei­chen Mes­se­auf­trit­te.

Vor allen Din­gen kann Asmo­dee auf Grund sei­ner welt­wei­ten Nie­der­las­sun­gen (Bel­gi­en, Deutsch­land, Spa­ni­en, USA) jetzt wie ein inter­na­tio­nal füh­ren­des Unter­neh­men pla­nen und agie­ren. Des­we­gen dür­fen wir nicht mehr nur eine Spra­che spre­chen, son­dern vie­le – der typisch fran­zö­si­sche Akzent fällt weg und das uni­ver­sel­le »Asmo­dee« kann von jedem bes­ser gele­sen und aus­ge­spro­chen wer­den.

Hier ist unser neu­es, ver­bes­ser­tes Logo, mit 100 Pro­zent Spaß und Freu­de, offen für die gan­ze Welt – das ist Asmo­dee jetzt und all das möch­ten wir sie ent­de­cken las­sen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen