Offizieller Trailer: DARK SHADOWS

Von Tim Bur­tons Neu­erfin­dung der Hor­ror-Come­dy (die Wiki­pe­dia nennt es eine »Gothic Soap Ope­ra«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jah­ren gibt es end­lich einen ers­ten Trai­ler. Das sieht so schräg aus, dass es schon wie­der gut ist. Es spie­len: John­ny Depp, Michel­le Pfeif­fer, Hele­na Bon­ham Car­ter, Jackie Ear­le Haley, Jon­ny Lee Mil­ler, Eva Green, Chloe Moretz, Bel­la Heath­cote, Tho­mas McDo­nell und Gul­li­ver McGrath, das Dreh­buch stammt von Seth Gra­ha­me-Smith.

Bar­na­bas Coll­ins sieht wie­der ein­mal nach einer Para­de­rol­le für John­ny Depp aus. :o)

http://www.youtube.com/watch?v=cTjD3rV27Go

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen