LEMONY SNICKET – RÄTSELHAFTE EREIGNISSE wird zur Fernsehserie auf Netflix

Cover Lemony Snicket 1

Net­flix hat über ein wei­te­res von ihm pro­du­zier­tes Seri­en­pro­jekt infor­miert. Nach­den kürz­lich der Trai­ler zu MARCO POLO gezeigt wur­de, ließ man jetzt ver­laut­ba­ren, dass man LEMONY SNICKT´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS (deutsch: LEMONY SNICKET – RÄTSELHAFTE EREIGNISSE) eben­falls in eine TV-Show umset­zen möch­te. Angeb­lich arbei­tet man »auf Hoch­tou­ren« an der Umset­zung, der Serie, die als fami­li­en­freund­li­che Real­se­rie bezeich­net wird.

Net­flix pro­du­ziert das Gan­ze, wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Dreh­buch­au­to­ren, einem Regis­seur oder einer Pro­duk­ti­ons­fir­ma gibt es der­zeit noch nicht. Lemno­ny Sni­cket (ali­as Dani­el Hand­ler) ver­öf­fent­lich­te ein State­ment zur Netflix-Meldung:

I can’t belie­ve it. After years of pro­vi­ding top-qua­li­ty enter­tain­ment on demand, Net­flix is ris­king its repu­ta­ti­on and its suc­cess by asso­cia­ting its­elf with my dis­may­ing and upset­ting books.

Es gab 2004 bereits eine Fil­mum­set­zung der popu­lä­ren Kin­der­buch­rei­he, die sich recht erfolg­reich schlug, sowohl, was die Kri­ti­ken, als auch die Ein­nah­men anging, trotz­dem wur­de eine geplan­te Fort­set­zung auf Eis gelegt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right HarperCollins

[aartikel]B000VYX8PE[/aartikel][aartikel]3570220850[/aartikel][aartikel]B000G1TP7M[/aartikel]

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen