Hexe Sabrina wird rebootet

Von 1996 bis 2000 wur­de die Sit­com SABRINA, THE TEENAGE WITCH pro­du­ziert, die lief im deut­schen Fern­se­hen auf Pro7 unter dem Titel SABRINA – TOTAL VERHEXT. Die Figur stammt aus der Comic­rei­he ARCHIE bei Archie-Comics, bzw. aus dem dar­aus ent­stan­de­nen Able­ger The Chil­ling Adven­tures of Sabri­na (eine Neu­auf­la­ge erschien ab 2014 bei Mar­vel).

Die Serie dreh­te sich um den Teen­ager Sabri­na Spell­man, die bei ihren Tan­ten Hil­da und Zel­da wohnt, und zu ihrem 16. Geburts­tag erfah­ren muss, dass sie eine Halb­he­xe ist. Dar­um, dass sie ver­sucht, ihre Kräf­te zu kon­trol­lie­ren und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, dre­hen sich die Epi­so­den der Sit­coms. Und um ihren spre­chen­den Kater Salem.

Nach­dem die ARCHIE-Comics von The CW als Fern­seh­se­rie RIVERDALE adap­tiert wur­den, ging schnell die Kun­de um, dass auch SABRINA neu auf­ge­legt wer­den soll­te. Ursprüng­lich war geplant, dass auch der Able­ger bei CW läuft, jetzt hat aber offen­bar Net­flix dem Pro­du­zen­ten Greg Ber­lan­ti das bes­se­re Ange­bot gemacht und gleich zwei Staf­feln á zehn Epi­so­den gekauft.

Dem Ver­neh­men nach wird die Neu­auf­la­ge kei­ne Sit­com, son­dern durch­aus ernst­haft und gru­se­lig ange­legt sein.

Der RIVER­DA­LE-Show­run­ner Rober­to Aguir­re-Saca­sa wird das Dreh­buch zum Pilo­ten ver­fas­sen, Regie führt Lee Toland Krie­ger (FÜR IMMER ADALINE). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Greg Ber­lan­ti, Sarah Sch­ech­ter und Jon Gold­wa­ter, die kennt man alle­samt von den DC-Seri­en bei The CW.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Logo Net­flix Copy­right Netflix

[aartikel]B01HMHBRK0[/aartikel][aartikel]B00OJAZH8M[/aartikel][aartikel]B012HDQEJI[/aartikel]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen