Cool! Trailer zum Science Fiction-Film PROXIMITY

Wer die Nase voll von teu­er pro­du­zier­ten Block­bus­tern hat, soll­te viel­leicht mal einen Blick auf den Trai­ler zum Sci­ence Fic­tion-Film PROXIMITY von Shout! Stu­di­os wer­fen. Da geht es offen­bar um eine fast schon klas­si­sche Begeg­nung der drit­ten Art – oder viel­leicht auch um etwas ganz ande­res. Auf jeden Fall macht die­ser Vor­gu­cker wirk­lich Spaß und den Film wer­de ich mir defi­ni­tiv anse­hen. Zusammenfassung:

A young NASA JPL sci­en­tist is abduc­ted by extra­ter­restri­als but when no one belie­ves his sto­ry he beco­mes obses­sed with fin­ding pro­of which leads him on a jour­ney of discovery.

Und irgend­wie scheint die­se Plot­zu­sam­men­fas­sung nicht so rich­tig zum Trai­ler zu pas­sen. Regie führt Eric Demeu­sy, der schrieb auch das Dreh­buch und ersann die  Sto­ry zusam­men mit Jason Mit­chel­tree. Es spie­len u.a.: Ryan MassonHigh­dee KuanChris­ti­an Pren­ti­ceShaw Jones und Don Scrib­ner.

Start­ter­min in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten ist immer noch der 15. Mai 2020, wor­aus ver­mut­lich nichts wer­den wird. Für Deutsch­land gibt es aber gar kei­nen Ter­min und ich befürch­te, dass wir den (wie so vie­le Indie-Pro­duk­tio­nen) mal wie­der gar nicht im Kino zu sehen bekom­men werden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen