STAR TREK XI Teaser in HD
Die 720p-Version hat einen Umfang von ca. 50 MB.
STAR TREK 11 Logo: Copyright 2008 Paramount
Die 720p-Version hat einen Umfang von ca. 50 MB.
STAR TREK 11 Logo: Copyright 2008 Paramount
Für den besten Film wurden nominiert:
Bild: Haufenweise Academy Awards aus der Wikipedia
…
Ja, ich weiss, es gibt inzwischen auch den echten Teaser zum nächsten Trek-Kinofilm zu sehen, offenbar hat ihn irgend jemand im Kino abgefilmt und online gestellt. Den kann ich euch hier leider nicht präsentieren, wer Google mit den Suchbegriffen »Star Trek 11 Teaser« füttert, wird schnell fündig. Die Qualität ist leider nicht berauschend, aber man erhält einen ganz guten Eindruck. Damit macht auch das »Under Construction« auf der offiziellen Seite Sinn und ist ein vergleichsweise guter Marketing-Gag statt einer Peinlichkeit.
Der gefälschte Teaser tauchte um den 10.01.2008 herum in Netz auf und ist überaus sehenswert. Ich wage es mal, ihn hier zu präsentieren, auch wenn das Paramount-Logo darin zu sehen ist (vom Nimoy’schen Voiceover aus Star Trek II mal ganz abgesehen). Immerhin ist es ebenfalls eine sehr gut gemachte Werbung für den Film. Gratulation an die Macher.
Abgesehen von den Charakteren ist ein Held im neuen STAR TREK-Film von J.J. Abrams ganz sicher das Raumschiff, die USS Enterprise NCC-1701 (»…and no bloody A, B, C or D«). Es gibt ein erstes Bild von der neuen Fassung, das angeblich aus dem Trailer stammen soll, der in Kürze vor CLOVERFIELD gezeigt werden wird. Zu sehen gibt es das Bild bei Moviefone – passenderweise unter der Überschrift »Darstellerfotos«. :o)
Ach ja: Eine Webseite zum neuen Film gibt es mittlerweise auch, peinlicherweise findet man da aber kaum was ausser einem »Under Construction«-Hinweis. Typisch Paramount. Dabei wäre die Seite fast cool, wenn sie den Baustellenhinweis weggelassen hätten…
Serienschöpfer Chris Carter hat übrigens gegenüber USA Today bestätigt, dass man sich vom Plot-Überbau der Serie verabschiedet hat und einfach nur eine ganz »normale« AKTE-X-Geschichte erzählen möchte. Carter schrieb zusammen mit Frank Spotnitz das Drehbuch und führt natürlich auch Regie, geplanter US-Start ist am 25. Juli 2008.
Cover DVD: Akte X Staffel eins, erhältlich zum Beispiel bei Amazon
Ausserdem gab es Probleme mit der Steuer im Zusammenhang mit dem geplanten Drehort Australien. Aha. Diverse Rollen waren bereits mit Darstellern besetzt (oder zumindest halbwegs), diese haben nun zwar keine Absage, jedoch einen Hinweis auf die Terminverschiebung bekommen. Problematisch könnte werden, dass manch einer davon sich nun möglicherweise nach anderen Jobs umsieht und als Spandex-Träger nicht mehr zur Verfügung steht; Warner müßte dann erneut nach Mimen für diese Rollen suchen.
Möglicherweise geht es im Spätsommer oder Herbst los. Möglicherweise…
DC-Helden scheinen es derzeit nicht wirklich leicht zu haben, denn auch der nächste SUPERMAN-Film wackelt.
JUSTICE LEAGUE Logo Copyright DC Comics
Bild: Charlize Theron 2005, aus der Wikipedia
Nachdem man uns mit einer brauchbaren TV-Serie und unsäglichen HIGHLANDER-Nachfolgefilmen malträtiert hat, möchte Eidos Interactive nun auch Tastaturakrobaten und Gamepad-Schwinger mit unsterblichen Schwertschwingern beglücken. Ob das nicht ein wenig spät kommt? Jedenfalls wird in diesem Spiel für Konsolen und PC mal wieder ein McLeod-Abkömmling ins Rennen geschickt, diesmal lautet sein Vorname Owen.
Angeblich sollen im Spiel bekannte Charaktere aus den Filmen und der Fernsehserie auftauchen; meine Erwartungen sind nicht besonders hoch (man ist ja Kummer gewohnt, wenn es um die Unsterblichen geht), allerdings kann Eidos auch Knüller produzieren…
Der Trailer ist leider von schlechter Qualität, Beschwerden darüber bitte an Eidos. :o)
Und was soll das bitte für ein Dialekt sein? Schottisch???
Im Ego-Metzler THE CROSSING von Arcane Studios vermischen sich zwei Parallelrealitäten: Ein Paris der nahen Zukunft und eine Welt in der die Tempelritter niemals vernichtet wurden. Der Trailer läßt darauf schliessen, dass auch hier der Jugendschutz eingreifen wird.
Interessant das Konzept des »Crossplay« im Gegensatz zu Single- und Multiplayer-Modi: Wenn man sich im Singleplayer-Modus durch ein Gebiet bewegt und mit dem Internet verbunden ist, dann sucht sich das Spiel einen Server auf dem genau diese Map gerade im Multiplayer-Mode bespielt wird und baut die realen Kontrahenden ein. Auch wenn die sogenannten Skirmish-Gegner schwächer und schlechter ausgerüstet sind als der Spieler dürfte das doch für einige Abwechslung sorgen, denn schlauer als die sogenannten KIs sind reale Gegner allemal.
Soweit der Plot des Action-Thrillers DOOMSDAY, neben Rhona Mitra (bekannt geworden als erste lebendige Darstellerin von Pixel-Busenwunder Lara Croft) spielen illustre Namen wie Bob Hoskins, Adrian Lester, Alexander Siddig und Malcolm McDowell. Regie führte Neil Marshall, der auch das Drehbuch verfasst hat.
Die auf Mania bereitgestellten Bilder erinnern in ihrer Endzeitoptik ein wenig an Mad Max II und III, der auf Yahoo zu bewundernde Trailer ist eher Durchschnitt, aber das will ja nichts heissen. US-Kinostart ist am 14. März.
Bild: Rhona Mitra 2007 aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos