Es gab zwar schonmal einen Online-Vorgucker zu Roland Emmerichs Urzeitmenschen-Epos, doch jetzt gibt es einen echten, »offiziellen« Trailer. Erstausstrahlung war gestern abend in »Attack Of The Show« des TV-Senders G4, dieser hat den Clip ebenso wie die Horror-Seite Chud.com nun auch online zur Verfügung gestellt.
Im Film geht es um das Leben eines vorzeitlichen Jägers und dessen Kämpfe gegen Säbelzahntiger und Wilma Feuerstein seine grosse Liebe, es spielen unter anderem Steven Strait, Camilla Belle, Cliff Curtis, Omar Sharif, Tim Barlow, Marco Khan, Reece Ritchie, Mo Zinal, Mona Hammond, Joel Virgel Vierset, Suri van Sornsen, Joel Fry, Nathanael Baring und Joe Vaz. Warner möchte im März 2008 mit dem Verleih beginnen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Remake-Welle macht auch vor nichts halt: Produzent Thomas Schühly (DER NAME DER ROSE, DER TOTMACHER, ALEXANDER) hat die Rechts an Fritz Langs Klassiker aus dem Jahr 1927 vom Inhaber Sessler Verlag erworben. Damals war der SF-Stummfilm die teuerste Produktion aller Zeiten.
Variety berichtet nun, dass Schühly sich mit Mario Kassar (STARGATE , TERMINATOR 2 & 3) zusammentun will, um eine moderne Fassung von METROPOLIS zu realisieren. Die beiden stehen auf der Suche nach einem adäquaten Regisseur in Verhandlungen mit diversen Top-Namen und man kann wahrscheinlich demnächst mit einer Verlautbarung hierzu rechnen.
Plot des Originals: Der Film spielt in einem gigantischem Stadtstaat des Jahres 2026, charakterisiert durch seine monumentalen Wolkenkratzer und Art-Deco-Architektur. Er behandelt den Klassenkampf zwischen der reichen Gesellschaft der Planer und Denker, die in Luxus hoch über der Erde leben, und den unterirdisch schuftenden Arbeitern, die sich ein ebenso privilegiertes Leben wünschen.
Cover METROPOLIS Deluxe Edition DVD Copyright 2003 UFA, erhältlich zum Beispiel bei Amazon
USA Today hat erste Bilder aus dem neuen Wachowski-Brüder-Film SPEED RACER nach der gleichnamigen Animé-Serie aus den 60er Jahren veröffentlicht. Was will man dazu sagen, ausser: »Ganz schön bunt!« Der erste Trailer soll heute Nacht in der Fernsehsendung ENTERTAINMENT TONIGHT (NBC) ausgestrahlt werden, das dürfte bedeuten, dass er in Kürze auch online zu finden sein wird.
Produzent Joel Silver sagte über die Spezialeffekte: »Die Effekte sind unglaublich! Wir nennen sie ’Car Fu’, weil sie aussehen wie Kung Fu mit Autos. Wir hätten diesen Film in der Art bis heute gar nicht machen können.«
Mich überzeugt die Retro-Optik irgendwie nicht, aber warten wir mal den Trailer ab.
Neben den natürlich obligatorischen David Duchovny und Gillian Anderson wurden drei weitere Mimen für den neuen AKTE-X-Film gecastet: Bill Connolly, Amanda Peet and Xzibit (ja, der heisst so). Peet und Xzibit sollen FBI-Agenten darstellen, was Conolly im Film für eine Rolle spielen wird, ist noch nicht bekannt.
Serienerfinder Chris Carter führt Regie nach einem Drehbuch das er zusammen mit Frank Spotnitz verfasst hat. Die Dreharbeiten sollen noch in diesem Monat in Vancouver beginnen, als Kinostarttermin in den USA ist der 27. Juli 2008 anvisiert.
Bereits am 24.11.2007 ging er »on air«, man möge uns verzeihen, dass wir erst jetzt berichten: der Spartensender zu den Themen »Bücher und Lesen«.
Warum das beispielsweise an mir nahezu spurlos verüber ging ist aber leicht zu verstehen: LETTRA ist leider nur im Rahmen von Pay-TV-Paketen zu empfangen. Schade eigentlich.
Details in der Pressemitteilung, die ist im vollständigen Artikel zitiert.
Einen ersten Trailer zu THE CHRONICLES OF NARNIA: PRINCE CASPIAN ist online zu begutachten. In der Fortsetzung der Verfilmung der C. S. Lewis-Trilogie spielen unter anderem Ben Barnes, Georgie Henley, Skandar Keynes, William Moseley, Anna Popplewell, Peter Dinklage, Warwick Davis, Vincent Grass, Ken Stott, Pierfrancesco Favino, Sergio Castellitto und Liam Neeson. Regie führt wie im ersten Teil Andrew Adamson, das Skript stammt von Christopher Markus und Steve McFeely.
Die Pevensies werden auf magische Weise erneut ins mystische Land Narnia geholt und müssen dort feststellen, dass seit ihrem letzten Besuch (siehe THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE) 1300 Jahre vergangen sind. Das goldene Zeitalter des Landes ist lange vorbei, denn Narnia wurde von den Telmarern erobert und ächzt unter der gnadenlosen Knute des bösen Königs Miraz. Nicht ganz unerwartet nehmen die Kinder den Kampf zusammen mit dem rechtmäßigen Thronerben Prinz Caspian und dem zurückgekehrten Aslan auf.
Beschwerden über die miese Qualität des Trailers bitte an Yahoo…
Wer einen qualitativ besseren Trailer sehen möchte der garantiert ohne Kinder und Kuscheltiere auskommt, wirft einen Blick auf Dragon Wars. Leider habe ich noch keinen Termin für einen deutschen Kinostart finden können.
Filmplakat Copyright 2007 Disney und Walden Media
Normalerweise ist es das Beste, möglichst schnell das Weite zu suchen, wenn ein Film vom deutschen Regisseur Uwe Boll angekündigt wird. Üblicherweise widmet er sich der Verfilmung von Videospielen und obwohl diese Streifen immer wieder mit namhaften internationalen Stars besetzt sind, gerieten sie bislang allesamt unerträglich. So unerträglich, dass noch nicht einmal das gemeinsame Ablästern darüber noch Spass machte, allzu schlecht waren die Produktionen wie zum Beispiel BLOODRAYNE, ALONE IN THE DARK oder POSTAL.
Jetzt zeichnet sich Verblüffendes ab: Der neueste Streifen DUNGEON SIEGE (deutscher Titel: Die Schwerter des Königs – Dungeon Siege) bekommt nicht nur keine vernichtenden Kritiken der einschlägigen Filmseiten, auch in einer Zelluloid- Zuschauerbefragung kommt das Spektakel ganz gut weg. Selbst Cinema verreisst nicht, sondern bemängelt hauptsächlich die unfreiwillig komische Synchronisation. Trotzdem bin ich irgendwie nicht motiviert, dafür Geld an die Kinokasse zu tragen…
Filmplakat Copyright 2007 Twentieth Century Fox of Germany GmbH
Wir berichteten über das Gerücht, dass Christian Bale in der neuen TERMINATOR-Trilogie die Rolle des Widerstandskämpfers John Connor übernehmen solle. Am heutigen Tage wurde dies laut Hollywood Reporter zumindest teilweise bestätigt: Bale steht tatsächlich in Verhandlungen über eine Teilnahme am nächsten Teil der Filmreihe mit dem Titel TERMINATOR SALVATION: THE FUTURE BEGINS. Unklar ist jedoch noch, ob er tatsächlich Connor oder einen anderen zentralen Charakter darstellen soll.
Als Kinostarttermin (in Amerika) ist der Sommer 2009 anvisiert.
Francis Lawrences aktueller Film ist zwar I AM LEGEND, allerdings bekam er auf der zugehörigen Pressekonferenz auch Fragen zu einem möglichen zweiten Teil von CONSTANTINE gestellt. Der Regisseur würde eine solche Fortsetzung gern machen und hält sie auch durchaus für möglich, hat nach eigener Aussage allerdings bislang noch keinen Plot zu lesen bekommen, der ihn anspricht. Offenbar entsprachen die ihm bisher vorgelegten Skripte nicht seiner Vorstellung von der Figur.
CONTANTINE basiert auf den DC HELLBLAZER Comics und wurde von Fans eher negativ bewertet (ja, ja, in der Vorlage ist der Charakter blond…); mir persönlich hat der erste Teil ausgesprochen gut gefallen, was daran liegen könnte, dass ich noch nie einen der Comics in der Hand hatte. :o)
Neben Keanu Reeves in der Titelrolle spielten Rachel Weisz, Tilda Swinton, Gavin Rossdale, Djimon Hounsou, Shia LaBeouf und Peter Stormare. Der erste Teil spülte weltweit ungefähr 230 Millionen US-Dollar in die Kinokassen.
Klappentext:
John Constantine kam mit einer Gabe auf die Welt, die er verabscheut Er kann Halbblut-Engel und ‑Dämonen erkennen, die sich als Menschen tarnen und in unserer Welt leben. Als eine skeptische Polizeidetektivin RACHEL WEISZ als Angela Dodson verzweifelt, weil sie den geheimnisvollen Tod ihrer geliebten Zwillingsschwester nicht aufklären kann, bittet sie Constantine um Hilfe. Mitten in den katastrophalen Ereignissen einer anderen Dimension müssen sie Farbe bekennen und ihren ganz persönlichen Frieden mit der Welt schließen – koste es, was es wolle.
Der Film wurde für ein amerikanisches Publikum angepasst, so wurde aus London als Handlungsschauplatz Los Angeles und John Constantine ist nicht mehr blond, sondern dunkelhaarig. Davon abgesehen bleibt die Figur Kettenraucher und Zyniker…
[cc]
Cover CONSTANTINE DVD: Copyright Warner Home Video, zum Beispiel bei Amazon
Kaum zu glauben, aber wahr: Glen Larson arbeitet an einer neuen KNIGHT-RIDER-Serie, also der dritten, nach dem Original und TEAM KNIGHT RIDER. Neuesten Gerüchten zufolge soll der Hauptdarsteller – also das Wunderauto K.I.T.T. – kein TransAm mehr sein, sondern ein Mustang. Entsprechende Bilder findet man auf Jalopnik, die sich auf Insiderquellen beziehen. Trotzdem würde ich diese Information mit Vorsicht genießen…
Für mindestens einen Gastauftritt wurde auch schon Michael Knight-Darsteller David Hasselhoff gecastet. Weitere Akteure sind Justin Bruening (als K.I.T.T.s Fahrer, also quasi die zweite Hauptrolle), Deanna Russo, Bruce Davison, Sydney Tamiia Poitier, Wayne Kasserman und Greg Ellis. NBC plant die Ausstrahlung des zweistündigen Pilotfilms im Sommer 2008.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.