Buch - eBook - Comic

Verstorben: Robert Jordan (1948 – 2007)

Robert Jordan

Bereits am 16. Sep­tem­ber 2007 ver­starb im Alter von 58 Jah­ren der bekann­te Fan­ta­sy-Autor Robert Jor­dan, der ins­be­son­de­re durch sei­ne Buch­rei­he DAS RAD DER ZEIT bekannt wur­de.
Robert Jor­dan war das Pseud­onym des ame­ri­ka­ni­schen Schrift­stel­lers James Oli­ver Rig­ney, Jr., ein wei­te­res Ali­as war Rea­gan O’Ne­al, unter wel­chem er die FALLON-Serie ver­faß­te. Jor­dan war des­wei­te­ren einer der Autoren, der neue CONAN-Geschich­ten schrieb.
Vor ein­ein­halb Jah­ren wur­de bei Robert Jor­dan die sel­te­ne Blut­krank­heit Amy­lo­ido­se dia­gnos­ti­ziert, der er nun zum Opfer fiel. Die Ärz­te schätz­ten damals sei­ne Lebens­er­war­tung auf ca. vier Jah­re.
Jor­dan hin­ter­läßt sei­ne Frau Har­riet McDou­gal.

Das Foto zeigt Robert Jor­dan bei einer Signier­stun­de im Jahr 2005 in San Die­go und stammt von Jean­ne Coll­ins, es wur­de unter einer Crea­ti­ve Com­mons Lizenz in der Wiki­pe­dia ver­öf­fent­licht.

Robert Jor­dan in der Wiki­pe­dia
Robert Jor­dans Blog

Warten auf den TALISMAN

Cover: Talisman

Eigent­lich soll­te die TV-Mini­se­rie nach Ste­ven Kings und Peters Straubs Roman THE TALISMAN bereits im Som­mer 2008 auf TNT lau­fen, jetzt sieht es aber so aus, als müß­ten die Fans län­ger war­ten: Nach­dem sie das kürz­lich ein­ge­trof­fe­ne Dreh­buch gele­sen haben, äußer­ten die Pro­du­zen­ten Ste­ven Spiel­berg, Kath­le­en Ken­ne­dy und TNT erns­te Beden­ken dar­an, daß das vor­ge­se­he­ne Bud­get aus­rei­chend wäre. Die Dar­stel­lung des »Ter­ri­to­ri­ums«, einer Par­al­lel­welt in der vie­le King-Roma­ne spie­len, erfor­dert auf­wän­di­ge und ela­bo­rier­te Spe­zi­al­ef­fek­te. Aus die­sem Grund ver­schie­ben jetzt TNT und Dream­works TV wei­te­re finan­zi­el­le Mit­tel in Rich­tung des Pro­jekts.

Plot: Die Suche eines Jun­gen nach einem Talis­man, der sei­ne Mut­ter ret­ten kann, führt ihn durch unse­re Welt und die par­al­le­len »Ter­ri­to­ri­en«.

Cover Talis­man: Copy­right 2004 Hey­ne, z.B. bei Ama­zon

MAGIRA – Jahrbuch zur Fantasy 2007

Cover: Magira 2007

Mit nur leich­ter Ver­spä­tung wird im Okto­ber 2007 die dies­jäh­ri­ge Aus­ga­be des Jahr­buchs erschei­nen. Ab Ende Sep­tem­ber wird es auf der »Mut­ter­sei­te« www​.magi​ra​.com bestell­bar sein.

Wie immer ist MAGIRA prall gefüllt mit Arti­keln, Rezen­sio­nen, Sto­ries und Illus­tra­tio­nen rund um das wei­te The­ma Phan­tas­tik.

Hörverlag im September

Cover: Otherland

Zwar ist er schon fast halb rum, die­ser Sep­tem­ber, aber den­noch möch­te ich auf die Gen­re-Neu­erschei­nun­gen im Hör­ver­lag auf­merk­sam machen. Wie nicht anders zu erwar­ten stol­pert man auch hier über den unver­meid­li­chen Pot­ter, aber als klei­ne Ent­schä­di­gung fin­det man auch Tad Wil­liams’ OTHERLAND. Die Lis­te der Neu­erschei­nun­gen im erwei­ter­ten Arti­kel.

Cover: Other­land, © 2004 Hör­buch-Ver­lag

Paul Kearney – Die Seevagabunden

Die bei­den Ver­la­ge Atlan­tis und Basi­lisk wer­den 2008 als Gemein­schafts­pro­duk­ti­on die neue Fan­ta­sy-Rei­he »Sea Beggars« von Paul Kear­ney als deut­sche Erst­ver­öf­fent­li­chung nach Deutsch­land brin­gen. Paul Kear­ney wur­de hier­zu­lan­de vor allem durch die epi­sche Fan­ta­sy-Rei­he »Die König­rei­che Got­tes« bekannt, die bei Bas­te-Lüb­be erschien und mit der der Nord­ire sich eine gro­ße und treue Fan­ge­mein­de erwarb.

Band 1 der Rei­he wird den Titel »Das Zei­chen des Ran« tra­gen und im Som­mer 2008 als Paper­back erschei­nen. Die Erst­auf­la­ge ist limi­tiert und num­me­riert auf 500 Exem­pla­re, Vor­be­stel­lun­gen kön­nen bereits über die Shops der Ver­la­ge getä­tigt wer­den (sie­he Online-Shop). Mehr Infor­ma­tio­nen fol­gen in Kür­ze.

Quel­le: www​.basi​lisk​-ver​lag​.de

Herbstneuerscheinungen beim Zaubermond- Verlag

Beim Ham­bur­ger Zau­ber­mond-Ver­lag erschie­nen kürz­lich die fol­gen­den Neu­hei­ten:

* Bad Earth 11 »Him­mel ohne Ster­ne«
* Coco Zamis 15 »Die Toten­mes­se«
* Dori­an Hun­ter – Klas­si­ker 28 »Im Vor­hof der Höl­le«
* Dori­an Hun­ter – Neu 18 »Die Rache des Pup­pen­ma­chers«
* Mad­drax 16 »Der Göt­ter­bo­te«
* Prof. Zamor­ra 23 »Brut­welt: Ter­ra«
* Rever­end Pain 2 »Das teuf­li­sche Paar«
* Ster­nen­faust 6 »Die letz­ten Tage der Sola­ren Wel­ten«
* Tony Ball­ard 12 »Die Rache des Gehenk­ten«
* Torn – Neu 19 »Der Weg ins Cho’gra«
* Torn – Clas­sics 2 »Der Kampf beginnt«
* Vam­pir-Hor­ror 6 »Der Geist aus dem Toten­brun­nen«

Details zu die­sen Neu­erschei­nun­gen fin­den sich auf der Ver­lags­web­sei­te.

POTTER 5 bricht auch IMAX-Rekorde

Der fünf­te Film aus der POT­TER-Rei­he – HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHÖNIX – bricht auch in den IMAX-Film­thea­tern alle Rekor­de. Die »3D-Mega-Screen-Edi­ti­on« des fünf­ten Zau­ber­lehr­ling-Aben­teu­ers hat allein in den IMAX-Kinos 35 Mil­lio­nen US-Dol­lar ein­ge­spielt, das wären durch­schnitt­lich $ 243000 pro Lein­wand. Damit ist POTTER 5 der IMAX-Real­film mit den bis­lang höchs­ten Ein­nah­men.

Die aktu­el­len Box-Office-Zah­len sind:

Bud­get: 150 Mil­lio­nen USD
Eröff­nungs­wo­chen­en­de: 77.4 Mil­lio­nen USD
Gesamt­ein­nah­men USA: 287.0 Mil­lio­nen USD
Gesamt­ein­nah­men rest­li­che Welt: 625.0 Mil­lio­nen USD
Gesamt­ein­nah­men: 912.0 Mil­lio­nen USD

Ver­mut­lich bekom­men die »Darth Warner«-Manager das Grin­sen gar nicht mehr aus ihrem Gesicht…

DER SCHREI DES FEUERVOGELS

Cover: Schrei des Feuervogels

Wie­der erreich­te uns eine Mit­tei­lung des Arca­num Fan­ta­sy Ver­la­ges, die wir selbst­ver­ständ­lich gern an unse­re Leser wei­ter­ge­ben:

Erschie­nen ist DER SCHREI DES FEUERVOGELS, der Debüt­ro­man des Autoren Dave T. Mor­gan. Auf der Web­sei­te des Ver­lags kann man dazu lesen:

In »Der Schrei des Feu­er­vo­gels« kämp­fen die drei Königs­söh­ne Gid­ion, Tris­tan und Lion ver­zwei­felt gegen einen über­mäch­ti­gen Feind und fin­den über Lie­be, Magie und Tod zu ihrem Schick­sal, das enger mit­ein­an­der ver­wo­ben ist, als es zunächst den Anschein hat.

Der Schrei des Feu­er­vo­gels
Dave T. Mor­gan
349 Sei­ten
ISBN 978–3‑939139–03‑4
Laden­preis: EUR 9,90

HUGO AWARD Gewinner

Am 1. Sep­tem­ber wur­den auf der 65. SF-World­con in Yoko­ha­ma, Japan, die Gewin­ner der dies­jäh­ri­gen Hugo Awards bekannt­ge­ge­ben. Die voll­stän­di­ge Lis­te fin­det sich im erwei­ter­ten Arti­kel.
Die Gewin­ne­rin des John W. Cam­pell Awards für die bes­te neue Schrift­stel­le­rin ist Nao­mi Novik deren groß­ar­ti­ge Dra­chen­ro­ma­ne in einer par­al­le­len napo­leo­ni­schen Ära inzwi­schen auch in deut­scher Spra­che erhält­lich sind.

World Fantasy Awards 2007: Nominierungen

Waren sie mir doch tat­säch­lich durch die Lap­pen gegan­gen, die Nomi­nie­run­gen zu den vom LOCUS ver­ge­be­nen World Fan­ta­sy Awards. Asche auf mein Haupt und hier nach­ho­len­der­wei­se die Lis­te der Nomi­nier­ten.
In die­sem Jahr besteht die Jury aus Ed Green­wood, Gavin Grant, Jere­my Las­sen, Jeff Mariot­te und Cars­ten Polz­in, die Ver­lei­hung fin­det im Rah­men der World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on (Vor­sicht: Gru­sel­alarm beim Sei­ten­de­sign) in Sara­to­ga Springs, New York/​USA statt. Der Ter­min der Con­ven­ti­on ist 1. – 4. Novem­ber 2007, einer der Star­gäs­te ist der Zeich­ner Jean Giraud, bes­ser bekannt unter sei­nem Pseud­onym Möbi­us.

Die Lis­te der Vor­ge­schla­ge­nen fin­det der geneig­te Leser im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen