BLACK WIDOW-Film möglich

Gleich die War­nung vor­ne­weg: Das ist noch sehr früh in der Ent­wick­lungs­pha­se und es gibt noch kei­ner­lei offi­zi­el­le Bestätigung.

Gerüch­te und Dis­kus­sio­nen gab es schon län­ger, jetzt sieht es so aus, als könn­te BLACK WIDOW, seit fast zehn Jah­ren in bis­her sechs Fil­men dar­ge­stellt von Scar­lett Johans­son, ihren eige­nen Kino­film bekom­men. Grund hier­für dürf­te nicht zuletzt ver­mut­lich der gran­dio­se Erfolg von WONDER WOMAN an den Kino­kas­sen gewe­sen sein. Der ers­te Mar­vel-Film mit einer weib­li­chen Haupt­fi­gur dürf­te aller­dings CAPTAIN MARVEL im Jahr 2019 werden.

Als Dreh­buch­au­tor wur­de bereits Jac Schaef­fer (TIMER) ange­heu­ert, der soll ein ers­tes Dreh­buch­kon­zept ablie­fern. Die Mäch­ti­gen bei Mar­vel und Johans­son selbst haben ihm wohl auch schon erläu­tert, was sie von einem BLACK WIDOW-Film erwarten.

Es wird ver­mut­lich span­nend wer­den, ob der Film sich eher auf Supe­hel­den oder Spio­na­ge kon­zen­triert, denn eigent­lich hat die Figur Nata­sha Roma­no­va kei­ne Superkräfte.

Wer dar­aus jetzt schließt, dass BLACK WIDOW den gro­ßen Kehr­aus in Aven­gers: Infi­ni­ty War und Aven­gers 4 somit über­le­ben müss­te, könn­te falsch lie­gen, denn viel­leicht spielt der Film in der Vergangenheit.

Pro­mo­fo­to Black Widow Copy­right Dis­ney und Marvel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen