Bestätigt: TRAVELERS Staffel 3

TRAVELERS ist eine Zeit­rei­se­se­rie mit einer eher unge­wöhn­li­chen Prä­mis­se: Rei­sen­de aus der Zukunft kom­men nicht kör­per­lich in unse­re Zeit, es wer­den statt­des­sen ihre Bewussts­ei­ne in Kör­per über­tra­gen, die gera­de ster­ben. Die Show brauch­te ein wenig, um los­zu­ge­hen, wur­de dann aber sehens­wert. Sie lebt eben­so durch die Fra­ge, wel­che gro­ßen Kata­stro­phen die Rei­sen­den ver­hin­dern müs­sen, um eine dys­to­pi­sche Zukunft zu ver­hin­dern, als auch dadurch, dass es ver­schie­de­ne im Streit lie­gen­de Frak­tio­nen in der Zukunft zu geben scheint. Eine wei­te­re Facet­te, die das Gan­ze inter­es­sant und unge­wöhn­lich macht, ist, dass die Bewussts­ei­ne sich mit den neu­en Kör­pern und ihrem sozia­len Umfeld arran­gie­ren müs­sen, was nicht immer ein­fach ist. Alles in allem sehr krea­ti­ve Ideen für eine Zeitreiseserie.

Ursprüng­lich wird TRAVELERS vom kana­di­schen Sen­der Show­time pro­du­ziert, da läuft die Show nicht über­ra­gend gut, aber ganz okay. Im Rest der Welt zeigt der Strea­ming­dienst Net­flix sie, die pro­du­zie­ren auch mit, und da ist sie offen­bar erheb­lich erfolg­rei­cher als beim Muttersender.

Nicht zuletzt die­ser Fakt dürf­te Show­time dazu bewo­gen haben, dass eine drit­te Staf­fel pro­du­ziert wer­den wird. Man darf davon aus­ge­hen, dass die dann auch wie­der bei Net­flix zu sehen sein wird. ich wür­de mal von einem Start Ende 2018 ausgehen.

Pro­mo­fo­to TRAVELERS Copy­right Show­time und Netflix

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen