Moment mal, Deutscher Phantastik Preis …

In die­sem Jahr ist alles irgend­wie anders bei der Ver­lei­hung des Deut­schen Phan­tas­tik Prei­ses. Und in mei­nen Augen nicht unbe­dingt besser.

Der ers­te Punkt: Um mit­stim­men oder vor­schla­gen zu kön­nen, soll ich zwin­gend mei­nen Vor- und Nach­na­men ange­ben. Und das gegen­über irgend­ei­nem Event­ver­an­stal­ter und ohne dass ich über eine offen­sicht­lich und direkt ver­link­te Daten­schutz­er­klä­rung erken­nen kann, was mit den gesam­mel­ten Daten (Email-Adres­se, Name, Vor­na­me) geschieht. Mei­ner Ansicht nach ver­stößt das gegen §13 VI des Tele­me­di­en­ge­set­zes:

(6) Der Diens­te­an­bie­ter hat die Nut­zung von Tele­me­di­en und ihre Bezah­lung anonym oder unter Pseud­onym zu ermög­li­chen, soweit dies tech­nisch mög­lich und zumut­bar ist. Der Nut­zer ist über die­se Mög­lich­keit zu informieren.

Wie wir in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gese­hen haben, wäre es tech­nisch völ­lig pro­blem­los mög­lich, das anonym und nur mit Nut­zung einer Email­adres­se und zuge­sand­tem Hash­code durch­zu­füh­ren (das hat­te auch den Charme, dass man mit­tels des Codes nicht alles auf ein­mal abstim­men muss­te, son­dern Stim­men für Kate­go­rien auch noch spä­ter abge­ben konn­te). Unklar ist zudem, ob die gesam­mel­ten Daten mit der IP-Adres­se zusam­men­ge­führt wer­den, um Betrug zu ver­hin­dern. Das wäre aber nach einem Urteil des EuGH nur mit ein­deu­ti­ger und akti­ver Zustim­mung des Betrof­fe­nen erlaubt

»Aber wir sind doch alle nur Fans!« höre ich schon als Ent­kräf­tung. Das mag sein, aber der Sei­ten­an­bie­ter ist offen­sicht­lich eine Fir­ma. Und die unter­liegt nun mal gel­ten­dem Recht.

Und dann das Verfahren:

Eine nicht näher bestimm­te Jury aus Blog­gern und irgend­wel­chen »Fach­leu­ten« (den Aus­sa­gen der Aus­rich­ter nach ca. 3000 Per­so­nen) ist ange­mailt wor­den und hat­te eine Woche Zeit, eine Vor­schlags­lis­te zusam­men­zu­stel­len. Die ist jetzt schon auf der Sei­te online. Man kann aller­dings trotz die­ser bereits vor­han­de­nen Lis­te noch neue Vor­schlä­ge machen.

Dass die bereits sicht­ba­re, sug­ges­ti­ve Lis­te gegen­über den Neu­vor­schlä­gen völ­lig unfair ist, dar­auf kam offen­bar kei­ner. Denn die bereits vor­han­de­nen Ein­trä­ge bekom­men bereits jetzt Stim­men und Sicht­bar­keit, die Neu­vor­schlä­ge sind aber bis Mit­te April unsichtbar.

Intrans­pa­rent ist zudem, was jetzt pas­siert. Wie ent­schei­det wer nach die­ser Vor­schlags­zeit was mit der bereits vor­han­de­nen Jury­lis­te und den Neu­vor­schlä­gen pas­siert, bzw. was nach wel­chen Kri­te­ri­en und mit wel­cher Gewich­tung auf die Short­list kommt?

In mei­nen Augen ist die Durch­füh­rung sehr unglücklich.

Mei­ner Ansicht nach wäre der ein­zig gang­ba­re Weg gewesen:

  1. Vor­schlä­ge nach Kate­go­rie sammeln
  2. Vor­schlä­ge quan­ti­ta­tiv auswerten
  3. Short­list erstel­len und abstim­men lassen

Die Autoren und Ver­la­ge hät­ten sich ohne­hin wie in jedem Jahr selbst vor­ge­schla­gen. [Edit:] Ja, und eben­falls wie in jedem Jahr hät­ten die­je­ni­gen die Prei­se bekom­men, die die meis­ten Fans akti­vie­ren können.

p.s.: Wie die Rück­mel­dun­gen zei­gen, ist die Benut­zer­füh­rung des For­mu­lars auch nicht son­der­lich gelun­gen, zahl­rei­che Nut­zer kla­gen, dass sie es nicht absen­den kön­nen. Das liegt dar­an, dass man bei Ein­trag eines eige­nen Vor­schlags gleich­zei­tig auch noch »kei­ne Stim­me abge­ben« anha­ken muss …

[Update: 19:30 Uhr] Wenn man ein wenig klickt fin­det man eine Daten­schutz­er­klä­rung (die muss aber nach Ansicht von Rechts­ex­per­ten von jeder Sei­te direkt zugreif­bar sein). In der steht:

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den von dem Anbie­ter nur dann erho­ben, genutzt und wei­ter gege­ben, wenn dies gesetz­lich erlaubt ist oder die Nut­zer in die Daten­er­he­bung einwilligen.

Aller­dings wird im For­mu­lar die­se Ein­wil­li­gung nicht erho­ben. Zur gesetz­li­chen Erlaub­nis: Sie­he oben.

[Update 08.03.2017:] Arti­kel auf Meta-Punk

[Update 09.03.2017:] Mei­ne Gedan­ken, wie man so einen Publi­kums­preis durch­füh­ren könnte.

[Update 09.03.17:] Tho­mas Mich­alskis Gedan­ken zum The­ma befas­sen sich eben­falls mit unfai­rer Vorauswahl.

(Man könn­te jetzt auch noch dar­über dis­ku­tie­ren, ob eine Dotie­rung des Prei­ses wirk­lich nötig ist, aber das ist ein ande­res Thema)

Logo DPP Copy­right phan­tas­tisch! und Coro­na Magazin

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

5 Kommentare for “Moment mal, Deutscher Phantastik Preis …”

Fischer Peter

sagt:

»Dass die bereits sicht­ba­re, sug­ges­ti­ve Lis­te gegen­über den Neu­vor­schlä­gen völ­lig unfair ist, dar­auf kam offen­bar kei­ner. Denn die bereits vor­han­de­nen Ein­trä­ge bekom­men bereits jetzt Stim­men und Sicht­bar­keit, die Neu­vor­schlä­ge sind aber bis Mit­te April unsichtbar.«

Okay. Und was ist da jetzt anders als in frü­he­ren Jahren?

Stefan Holzhauer

sagt:

Ich ver­wei­se auf mei­ne diver­sen kri­ti­schen Arti­kel zum DPP in den ver­gan­ge­nen Jahren.

sagt:

Ich wur­de von den Ver­an­stal­tern übri­gens nicht ange­schrie­ben. Aber ich gehö­re sicher auch nicht zu den drei­tau­send Fach­leu­ten zu Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.