Buy Local-Initiative mobbt Bastei Luebbe

Cover Illuminati

Man hät­te kei­ne Kris­tall­ku­gel benö­tigt, um vor­her­zu­se­hen, dass es Gegei­fer sei­tens der Buch­bran­che geben wird, wenn ein Ver­lag mit Ama­zon zusam­men­ar­bei­tet. Jetzt hat es Bas­tei Lueb­be getrof­fen, die sind bekann­ter­ma­ßen äußerst umtrie­big, was eBooks angeht. Und hat­ten zusam­men mit dem Online­händ­ler eine Akti­on durch­ge­führt, in deren Rah­men man Dan Browns ILLUMINATI kos­ten­los erhielt, wenn man die Kind­le Lese-App erst­ma­lig instal­lier­te. Die­se Akti­on ist bis zum 14. Janu­ar befristet.

Dem Buy Local-Chef und Ravens­Buch-Mit­in­ha­ber Micha­el Rieth­mül­ler, der immer wie­der durch in mei­nen Augen völ­lig über­zo­ge­nes, Geme­cker im Zusam­men­hang mit Ama­zon auf­fällt, war das ein so der­ber Dorn im Auge, dass er in sei­ner Buch­hand­lung nicht nur kei­ne Ver­tre­ter des Ver­lags mehr emp­fängt, auch alle Neu­hei­ten- und Back­list­be­stel­lun­gen wur­den gestri­chen. Und es wur­de ange­kün­digt, Bücher von Bas­tei Lueb­be in den Rega­len ver­schwin­den zu lassen.

In mei­nen Augen ein bei­na­he mafi­ös zu nen­nen­des Verhalten:

»Einen schö­nen Ver­lag hast Du da, wäre doch scha­de, wenn kei­ner mehr Dei­ne Bücher kauft …«

Auch die Buy-Local-Initia­ti­ve, deren Vor­sist­zen­der Rieth­mül­ler ist, been­det Medi­en­mel­dun­gen zufol­ge die Zusam­men­ar­beit mit Bas­tei Luebbe.

Das Ver­hal­ten Rieth­mül­lers scheint auch ansons­ten eher … knor­rig, das kann man sowohl sei­nen Äuße­run­gen in der Ver­gan­gen­heit ent­neh­men, zudem wur­de mir berich­tet, dass auch sei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Klein­ver­la­gen offen­bar von eini­ger Arro­ganz geprägt ist. Die­se Wei­ge­rung, Bücher eines Ver­lags zu ver­kau­fen, nur weil der mit dem Markt­füh­rer zusam­men­ar­bei­tet, zeich­net aber in mei­nen Augen ein sym­pto­ma­ti­sches und unsym­pa­thi­sches Bild einer nach wie vor rück­wärts gerich­te­ten Bran­che. Außer­dem schie­ßen sich die teil­neh­men­den Buch­hand­lun­gen doch ins eige­ne Knie: Wenn ein Kun­de ein Buch des Ver­lags haben will, kauft er es eben woan­ders – oder bei Amazon.

Wer übri­gens ILLUMINATI kos­ten­los für den Kind­le haben möch­te, soll­te ein­fach mal die­sem Link fol­gen. :)

Cover­ab­bil­dung ILLUMINATI Copy­right Bas­tei Luebbe

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

3 Kommentare for “Buy Local-Initiative mobbt Bastei Luebbe”

sagt:

Mir erscheint das (mal wie­der) als typi­scher Fall einer wei­ter­zie­hen­den Karawwane.
Die­se Buy Local Initia­ti­ve muss­te ich erst mal goo­geln. Hat­te ich noch nie von gehört.
In mei­nem Sumpf schei­nen Händ­ler und Erzeu­ger ganz ohne Initia­ti­ve all­mäh­lich zu begrei­fen, daß man irgend­wie zusam­men­ar­bei­ten soll­te, falls man über­le­ben möchte.
Nur die gro­ße (für unse­re Ver­hält­nis­se) Buch­hand­lung in Sim­mer­ath hat vor eini­gen Wochen zu gemacht.
In den Räum­lich­kei­ten ist jetzt die Caritas.….

sagt:

Ich ken­ne die Umsät­ze ja nicht, aber »Illu­mi­na­ti« ist doch von 2003 und der Film von 2009. Wer scharf auf Dan Brown-Bücher ist, wird das Buch schon längst gekauft haben.

Das erin­nert mich an die­se Ama­zon-Gut­schein weil in einem Con­ni-Buch ein Ama­zon-Gut­schein vor­kam. Das war 2013. 

Mit sol­chen Aktio­nen zeigt mir der loka­le Ein­zel­han­del doch nur, dass eini­ge was nicht ver­stan­den haben. Ich bestel­le seit 2011 des­we­gen ver­mehrt online, weil hier vor Ort die Bera­tung schlecht war (eine Uhr mit 3bar ist was­ser­dich­ter als eine mit 30bar) oder der Ser­vice so schlecht war, wie ich ihn eigent­lich in der Online-Händ­ler-Ser­vice­höl­le erwar­te­te. Oder ich blöd ange­pampt wer­de, wenn ich (lee­rer Laden) mit mei­nem Klein­geld bezah­len will etc. pp.

sagt:

Den Ama­zon-Gut­schein im Con­ni-Buch hat­te ich auch hier auf Phan­ta­News: http://phantanews.de/wp/2013/04/rant-hallo-buchhandel-wie-viele-worter-sollen-wir-denn-bitte-noch-entfernen/

Bas­tei Lueb­be argu­men­tiert damit, dass Kun­den, die Illu­mi­na­ti noch nicht haben, ver­mut­lich ech­te Neu­kun­den sind. Gar nicht so ganz von der Hand zu weisen.

Die Pro­ble­me mit der Bera­tungs­qua­li­tät im loka­len Han­del kann ich nach­voll­zie­hen und bestä­ti­gen. Mal davon abge­se­hen, dass bei­spiels­wei­se Saturn einen bei Gewähr­leis­tungs­fäl­len eis­kalt am aus­ge­streck­ten Arm ver­hun­gern lässt und eis­kalt die Ver­brau­cher­rech­te igno­riert (laut Ver­brau­cher­zen­tra­le völ­lig nor­mal, die gehen davon aus, dass des­we­gen kei­ner klagt). Nach­dem ich das zwei­mal erle­ben durf­te, kau­fe ich Elek­tro­nik lie­ber bei Ama­zon. Da hat­te ich noch nie Pro­ble­me mit einem Gewährleistungsfall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.