Buchstabenfetischisten

fuhlerzufehler

Es gibt bekann­ter­ma­ßen ver­schie­de­ne Arten von Kunst. Alle haben eins gemein­sam: Ob einem das Werk gefällt ist maß­geb­lich vom eige­nen Geschmack und von den eige­nen Prä­fe­ren­zen abhän­gig, nicht vom Hand­werk. Gera­de bei gemal­ten oder gezeich­ne­ten Bil­dern ist bei­spiels­wei­se die Band­brei­te immens: da kann sogar ein ver­meint­lich hand­werk­lich schlecht gemach­tes Bild gera­de eben die genia­le Kunst sein (oder man ver­kauft es ein­fach so). Die Kunst liegt im Auge des Betrach­ters. Auch bei der Musik: Wenn jemand Musi­ker ist und live wirk­lich coo­le Musik macht, dann über­hört man gern auch mal eine Stel­le, die viel­leicht nicht ganz so opti­mal gelau­fen ist – und das wird dann ach noch als authen­tisch und nicht über­pro­du­ziert gelobt. Weil der Rest so toll und die Musi­ke­rin eine sym­pa­thi­sche Type ist. Ohne mit­tels Auto­tu­ne gestream­li­ned und lang­wei­lig gemacht zu wer­den. Im Netz fin­det man hau­fen­wei­se Wer­ke unbe­kann­ter Maler und Zeich­ner und man fin­det auch noch viel mehr Stü­cke von Indie-Musi­kern. Und ihnen wird übli­cher­wei­se eher wohl­wol­lend gegen­über­ge­stan­den, wenn sie ihr Hand­werk halb­wegs verstehen.

Im Bereich Schrift­stel­le­rei und Ver­öf­fent­li­chen von Büchern ist das anders. Da kom­men sofort die Buch­sta­ben­fe­ti­schis­ten aus ihren Löchern gekro­chen und regen sich über jeden gefun­de­nen Feh­ler auf, und sei er auch noch so klein. Und monie­ren laut­stark, dass das nicht sein dürfe!!!11einself!!

Man ver­ste­he mich nicht falsch. Grund­sätz­lich soll­te die Ortho­gra­fie stim­men. Viel­leicht sogar die Gram­ma­tik (man­che als klas­sisch aner­kann­te Autoren zei­gen aber, dass gera­de das nicht zwin­gend der Fall sein muss).

Aber dass ins­be­son­de­re bei Self­pu­blishern, also Indie-Autoren, so stren­ge Maß­nah­men ange­legt wer­den, deut­lich stren­ge­re als sogar bei Ver­lags­pu­bli­ka­tio­nen, die eben­falls nicht feh­ler­frei sind, lässt mich völ­lig ver­blüfft zurück. Ist denn das Schrei­ben und Ver­öf­fent­li­chen von Büchern eine so ande­re Kunst als das Malen oder Musi­zie­ren? War­um sieht man das nicht bei Büchern genau­so locker wie bei ande­ren Kunst­for­men? War­um der elen­de Buchstabenfetischismus?

Wenn ihr Recht­schreib- oder Flüch­tig­keits­feh­ler in einem selbst­pu­bli­zier­ten eBook fin­det, dann motzt nicht dar­über, son­dern sagt es dem Autor, der freut sich, kann die Feh­ler kor­ri­gie­ren und dann eine ver­bes­ser­te Ver­si­on online stel­len. Und euch ist schon auf­ge­fal­len, dass die Wer­ke von Self­pu­blishern übli­cher­wei­se deut­lich güns­ti­ger ange­bo­ten wer­den, als die von Publi­kums­ver­la­gen, mit ihren zig­tau­sen­der Auf­la­gen und ent­spre­chen­den Ein­nah­men? Wie könnt ihr da anneh­men, Indie-Bücher müss­ten in Sachen Feh­ler­frei­heit sogar bes­ser sein, als die von Verlagen?

Wenn ich ein Buch lese, dann ent­schei­de ich anhand des Inhalts und des Stils, ob es mir gefällt. Ist da hin und wie­der mal ein klei­ner Feh­ler drin, dann ist mir das – mit Ver­laub – scheiß­egal, denn das schmä­lert den Rest des Buches nicht im Gerings­ten. Das ist für mich ganz genau so, wie bei ande­ren Kunst­for­men auch.

Was die Buch­sta­ben­fe­ti­schis­ten da machen, ist in mei­nen Augen typisch deut­sche Korinthenkackerei.

[Update] Aus gege­be­nem Anlass: Es geht hier weder um »Self­pu­bli­shing-Bücher, die vor Feh­lern strot­zen«, noch um die »Ver­ge­wal­ti­gung der Spra­che im Inter­net«, also bit­te kei­ne Derai­ling-Ver­su­che. Danke.

6 Kommentare zu „Buchstabenfetischisten“

  1. facebook_Vero Havre.1624593927802646

    Ich gebe zu, ich gehö­re auch zu den Korin­then­ka­ckern und Erb­sen­zäh­lern, die sich an vie­len (nicht ver­ein­zel­ten) Feh­lern stö­ren. Aller­dings mache ich das nicht öffent­lich, son­dern sen­de dem Autor eine Feh­ler­lis­te, wenn mir das Buch gefällt. Und ich rege mich bei Ver­lags­bü­chern mehr auf. Und manch­mal bin ich mir nicht so sicher, ob es da einen signi­fi­kan­ten Unter­schied gibt. Der Unter­schied zu ande­ren Arten der Kunst liegt viel­leicht dar­in begrün­det, dass man dem geschrie­be­nen und gedruck­ten Wort immer noch mit Hoch­ach­tung gegen­über­tritt. Oder aus den ers­ten Buch­er­fah­run­gen – meist mit Schul­bü­chern – meint, alles müss­te rich­tig sein? Anja Bagus hat in ihren 5 Din­gen, die sie ger­ne als Autorin vor­her gewusst hät­te, dazu Stel­lung genom­men. Dem kann ich beipflichten.

  2. War­um soll­te man dem gedruck­ten Wort mit irgend­ei­ner Art von »Hoch­ach­tung« gegen­über­tre­ten? Das ist eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­form. Mehr nicht. Die­se künst­li­che Über­hö­hung der (deut­schen) Spra­che ist auch so ein typisch deut­sches Phänomen.

  3. Es geht hier weder um »Self­pu­bli­shing-Bücher, die vor Feh­lern strotzen«, 

    Als Ergän­zung dazu:

    Ich wer­de ins­be­son­de­re bei der ers­ten Argu­men­ta­ti­on immer sofort wild, weil das gern (aus der Ver­lags­welt) als KO-Kri­te­ri­um gegen Self­pu­bli­shing all­ge­mein ver­wen­det wird: »Self­pu­bli­shing-Bücher strot­zen vor Feh­lern«. Nicht man­che, das wird gern als Kon­stan­te verkauft.
    Und auf der ande­ren Sei­te heben sie dann soge­nann­te Self­pu­bli­shing-Por­ta­le aus der Tau­fe, auf denen sie selbst jeden Mist ver­öf­fent­li­chen las­sen, nur um am Hype mitzuverdienen.

  4. Vie­len Dank für die­sen Bei­trag, der mir aus der See­le spricht.
    Ich habe das Gefühl, die­se Bes­ser­wis­se­rei in Sachen Rechtschreibung/Orthographie ist auch ein biss­chen typisch Deutsch. 

    Ich habe schon mit Grau­sen Rezen­sio­nen gele­sen, die in ihrer ohne­hin sub­jek­ti­ven Bewer­tung einen oder meh­re­re Punk­te abge­zo­gen haben allein wegen Recht­schreib- oder Layoutfehlern.

    Neu­lich habe ich einen exzel­len­ten Roman gele­sen, indem mir eine gan­ze Rei­he an Gram­ma­tik- und Ortho­gra­phie­feh­lern auf­ge­fal­len sind. Die habe ich dann für mei­ne Rezen­si­on ein­fach mal alle­samt men­tal aus­ge­blen­det, da das für mich bei einem ansons­ten her­vor­ra­gen­den Roman neben­säch­lich ist.

  5. Was mich stört, ist die­se Gna­den­lo­sig­keit. Und mich stö­ren Feh­ler, wenn es zuvie­le wer­den. Aller­dings ist es noch nicht lan­ge her, dass ich einen wun­der­ba­ren Kri­mi­nal­ro­man gele­sen habe, des­sen Autorin lei­der zu Unrecht ihrem Kor­rek­tor ver­traut hat­te. Da war wirk­lich alles drin, und im Über­maß: Über­res­te vom Redi­gie­ren, fal­sche Gram­ma­tik­for­men, Tipp­feh­ler – trotz­dem habe ich das Buch zuen­de gele­sen, weil die Geschich­te an sich wun­der­bar erzählt war.
    Wenn etwas gut ist aber feh­ler­haft, kann man das dem/der Autoren/in mit­tei­len. Ist es nicht gut, braucht man es ja nicht zu lesen :)

  6. Sich drü­ber auf­re­gen und den/die Autor/in nie­der­ma­chen? Nein.

    Das gan­ze erwäh­nen und es tat­säch­lich spür­bar mer­ken? Ja, das ist möglich.

    Nicht jeder Mensch ist gleich und even­tu­ell wäre ich als Kor­rek­tor bes­ser auf­ge­ho­ben denn als nur-Leser, aber wenn es ekla­tant vie­le Feh­ler sind, stockt bei mir wirk­lich das Lesen. Um nicht zu sagen, sie sprin­gen mir aus dem Schrift­bild ins Auge wie ein Test­bild in einem Film.

    Jedes­mal wenn ich Abschluss­ar­bei­ten vor der Abga­be für Bekann­te gele­sen habe, muss­te ich qua­si erst­mal alle Feh­ler ankrei­den, weil ich beim schnell durch­le­sen über jeden ein­zel­nen Feh­ler stol­pe­re und es mich rausreisst.

    Aber wahr­schein­lich ist es nur ein Kind­heits­trau­ma, weil mei­ne a A4 Sei­ten lan­gen Auf­sät­ze ohne einen ein­zi­gen Recht­schreib­feh­ler immer schlech­ter bewer­tet wur­den als die 6 A4 Sei­ten lan­gen mit ein paar Dutzend ;)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen