Game-Trailer: THE LAST OF US

Exklu­siv für die Play­sta­ti­on 3 erscheint im Mai 2013 das Spiel THE LAST OF US, das den Spie­ler in ein post­apo­ka­lyp­ti­sches Ame­ri­ka führt.

THE LAST OF US ver­bin­det Action mit Über­lens­kampf, um eine cha­rak­ter­zen­trier­te Sto­ry zu erzäh­len. Die Bevöl­ke­rung wur­de von einer moder­nen Vari­an­te der Pest dezi­miert (und die hat offen­bar mal wie­der eine Art Zom­bies erschaf­fen). Die Städ­te sind ver­las­sen und wer­den von der Natur zurück erobert. Die rest­li­chen Men­schen töten für Nah­rung, Waf­fen und ande­re Din­ge. Joel, ein gna­den­lo­ser Über­le­ben­der und Ellie, eine Teen­age­rin, die rei­fer und wei­ser ist, als man ange­sichts ihres Alters anneh­men wür­de, müs­sen zusam­men­ar­bei­ten, um ihre Rei­se durch die Über­res­te der Ver­ei­nig­ten Staa­ten zu überleben.

Ver­blüf­fend fin­de ich bei die­sem Spiel die erstaun­lich natür­li­che Mimik der Figuren.

THE LAST OF US wird von Naugh­ty Dog ent­wi­ckelt, von denen stam­men Hits wie CRASH BANDICOOT, JAK AND DEXTER oder UNCHARTED. Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te des Spiels.

Ach ja: der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net und NSFC (not safe for christ­mas). ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen