Screenshots aus LOONG – THE POWER OF THE DRAGON

Hier ers­te Bil­der aus einer schnel­len Stun­de LOONG – THE POWER OF THE DRAGON, von des­sen Start ich heu­te mor­gen berich­tet habe. Offen­sicht­lich hat man bei Gami­go wie­der ein­mal eine Fern­ost-Lizenz ein­ge­kauft und für den west­li­chen Markt adap­tiert.

Man muss zuge­ben, dass das gra­fisch sehr hübsch ist – das wird mit einem Trick erreicht, die 3D-Objek­te im Spiel sind aus ver­gleichs­wei­se weni­gen Poly­go­nen zusam­men­ge­setzt – das ist res­sour­cen­scho­nend für den Spiel­cli­ent – aber dafür mit hoch­auf­lö­sen­den Tex­tu­ren ver­se­hen wor­den. Das führt zu einer sehr ansehn­li­chen Optik.

Der ers­te Ein­druck war sehr posi­tiv, aller­dings geben sich die Desi­gner sol­cher Spie­le in den Anfangs­ge­bie­ten immer beson­ders viel Mühe, um die Spie­ler anzu­fi­xen, des­we­gen heißt das noch nicht viel… :)

Aber: Aus­pro­bie­ren kann nicht scha­den – der Cli­ent-Down­load schlägt mit ca 2GB zu Buche.

[cc]

[nggal­lery id=5]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen