Produktionsbeginn: OUTLANDER-Fernsehserie

Ron Moore

Gera­de hat die Pro­duk­ti­on der Fern­seh­se­rie nach Dia­na Gabal­dons OUT­LAN­DER-Rei­he (deutsch: HIGHLAND-SAGA) begon­nen, die auf Starz lau­fen soll. Star-Namen kann man nicht nen­nen, denn man hält sich an eher unbe­kann­te Mimen, Cai­trio­na Bal­fe spielt Clai­re Rand­all und Sam Heu­g­han stellt Jamie Fraser dar. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Ron D. Moo­re, den kennt man aus diver­sen STAR TREK-Inkar­na­tio­nen oder NEW BATTLESTAR GALACTICA, der zeit­gleich den­sel­ben Job auch noch bei der SyFy-Serie HELIX innehat.

Hand­lung: Clai­re Rand­all ist 1946 eine Armee­kran­ken­schwes­ter, die sich zusam­men mit ihrem Ehe­mann auf einer Urlaubs­rei­se in den High­lands befin­det, als sie sich plötz­lich im vom Krieg zer­ris­se­nen Schott­land des Jah­res 1743 wie­der. Sie wird dort gezwun­gen, den rit­ter­li­chen und roman­ti­schen schot­ti­schen Krie­ger Jamie Fraser­zu hei­ra­ten, dem sie natür­lich ver­fällt, obwohl sie in der Zukunft ver­hei­ra­tet ist …

Man darf hier davon aus­ge­hen, dass Starz und Sony ver­su­chen wer­den, HBOs GAME OF THRONES etwas gleich­ar­ti­ges ent­ge­gen zu set­zen, ich per­sön­lich bezweif­le aller­dings schon auf­grund des geschil­der­ten Plots, dass die Serie der­art erfolg­reich sein wird, da ein­deu­tig auf Frau­en gezielt. Ich habe die Gabal­don-Roma­ne aller­dings nicht gele­sen (nach die­sem Klap­pen­text wer­de ich das auch wei­ter­hin las­sen), des­we­gen kann ich mir eigent­lich kei­ne Bewer­tung erlauben …

[cc]

Pro­mo­fo­to Ron Moo­re Copy­right Starz & Sony

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen