Erster Blick auf Charlies neue Engel am Set

…und so sehen sie aus, die drei neu­en Engel für Char­lie im Remake der Serie aus den 1970ern. Es han­delt sich um Bil­der vom Set und zu sehen sind die drei Haupt­dar­stel­le­rin­nen Min­ka Kel­ly (500 DAYS OF SUMMER), Racha­el Tay­lor (TRANSFORMERS) und Annie Ilon­zeh (PERCY JACKSON).

Die Neu­auf­la­ge des Klas­si­kers stammt von den ehe­ma­li­gen SMALL­VILLE-Machern Miles Mil­lar und Al Gough. Die neu­en Engel­chen sind ehe­ma­li­ge Kri­mi­nel­le und bekom­men die Mög­lich­keit sich rein­zu­wa­schen, indem sie Mis­sio­nen für den gesichts­lo­sen Mann aus dem Lau­spre­cher durch­füh­ren. Es bleibt zu hof­fen, dass sich die Serie in Sachen Humor am Ori­gi­nal (und an den Fil­men) ori­en­tiert und nicht ver­zwei­felt ver­sucht, nur eine wei­te­re Kri­mi­se­rie abzuliefern.

Auf­grund der mir nicht ganz kla­ren Urhe­ber­ver­hält­nis­se der Bil­der ver­zich­te ich dar­auf, sie hier abzu­bil­den und spen­die­re statt­des­sen einen Link.

[cc]

Bild: Logo der ori­gi­na­len CHARLIE’S ANGELS, Copy­right ABC

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen