Trailer: MIRACLE WORKERS

Ich mei­ne: Ste­ve Bus­ce­mi als ange­nerv­ter Gott, der von sei­ner Schöp­fung die Schnau­ze voll hat und sich ande­ren Pro­jek­ten zuwen­den will, wer kann dazu schon »nein« sagen? Die Come­dy MIRACLE WORKERS dreht sich um den Him­mel und eine Abtei­lung in der Engel Gebe­te beant­wor­ten müs­sen und basiert auf dem Roman WHAT IN GOD’S NAME von Simon Rich.

Die Engel wer­den gespielt von Dani­el Rad­clif­fe (HARRY POTTER), Geral­di­ne Vis­wa­nathan und Karan Soni. Seri­en­schöp­fer und Show­run­ner ist Simon Rich (SATURDAY NIGHT LIVE).

MIRACLE WORKERS star­tet in den USA am 12. Febru­ar 2019 beim Sen­der TBS, ich hof­fe sehr, dass das einer der übli­chen Ver­däch­ti­gen fürs Strea­ming in Deutsch­land ein­kauft, denn das sieht ziem­lich wit­zig aus.

https://www.youtube.com/watch?v=pBVqgz0a4Kc

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen