Trailer: DER SCHWARM

Schon vor fünf Mona­ten hat das ZDF einen Trai­ler zu ihrer Ver­fil­mung des Best­sel­ler-Romans DER SCHWARM von Frank Schät­zing ver­öf­fent­licht – und irgend­wie ist das am mir vor­bei gegan­gen. Was aller­dings dar­an lie­gen mag, dass ich von deut­schen öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern in Sachen Phan­tas­tik aus lang­jäh­ri­ger Erfah­rung nichts erwarte.

Und lei­der ist der Trai­ler auch nicht bemer­kens­wert. Man hat den Ein­druck, dass man ver­zwei­felt ver­sucht, Hol­ly­wood-Block­bus­ter-Trai­ler zu emu­lie­ren, dabei aber schei­tert, denn letzt­end­lich ist das eine aus­sa­ge­lo­se Anein­an­der­rei­hung von Bildern.

Bei dem inter­na­tio­na­len Pro­jekt pro­du­zie­ren das ZDF,  und The Swarm Pro­duc­tions. Regie füh­ren Bar­ba­ra EderPhil­ipp Stölzl und Luke Wat­son nach Dreh­bü­chern von Ste­ven Lal­lyMaris­sa Les­tradeChris Lunt und Micha­el A. Wal­ker, basie­rend auf dem Buch von Frank Schät­zing.

Es spie­len u.a. Kris­ta Koso­nenAlex­an­der KarimSharon Dun­can-Brews­terOli­ver Masuc­ciLydia Wil­sonCéci­le de FranceLeo­nie BeneschBar­ba­ra Suko­waKari Cor­bett und andere.

DER SCHWARM soll im Früh­jahr ins Fern­se­hen kom­men. Das The­ma »Umwelt­zer­stö­rung durch den Men­schen« ist aktu­el­ler denn je zuvor, war­ten wir ab, was dar­aus gemacht wurde.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen