Umzug

Hinweis: eventuell kurze Ausfälle

Hal­lo lie­be Leser.

Auf­grund von vor­be­rei­ten­den Arbei­ten im Zusam­men­hang mit dem Umzug kann es heu­te even­tu­ell zu kurz­fris­ti­gen Aus­fäl­len kom­men, es ist dann die Daten­bank nicht erreich­bar und es wer­den ent­spre­chen­de Feh­ler ange­zeigt.

Also bit­te nicht wun­dern!

Wichtig: PhantaNews zieht um!

Wich­ti­ge Mel­dung: Phan­ta­News wird dem­nächst auf einen neu­en Ser­ver umzie­hen. Im Ver­lauf die­ses Umzugs kann und wird es dazu kom­men, dass die Prä­senz kurz­zei­tig nicht erreich­bar ist. Ich wer­de wei­te­re Details zum Ter­min hier pos­ten, wenn ich sie selbst weiß, woll­te nur schon ein­mal früh­zei­tig dar­auf hin­wei­sen.

Beim Umzug wer­den die DNS-Ein­trä­ge ver­än­dert (für nicht-Techi­es: das ist eine Art Tele­fon­buch für Inter­net­adres­sen), die sich erst wie­der über die ent­spre­chen­den Ser­ver im Web ver­brei­ten müs­sen, damit man die kor­rek­te Domain errei­chen kann. Des­we­gen kann es dazu kom­men, dass test​.phan​ta​news​.de zeit­wei­lig nicht erreich­bar ist.

Die Adres­se bleibt aber die­sel­be, es muss somit nie­mand sei­ne Favo­ri­ten oder Book­marks ändern, auch bei den RSS-Feeds soll­te nichts pas­sie­ren, eben­so wenig bei den Email­adres­sen.

Drückt mir die Dau­men, dass das rei­bungs­los über die Büh­ne geht, denn: Pro­ble­me kann es bei so einem Umzug immer geben… :o)

Ueberreuter zieht von Wien nach Berlin

Die Ver­lags­grup­pe Carl Ueber­reu­ter ist seit 1946 in Wien ansäs­sig, des­we­gen ist die Ankün­di­gung wahr­schein­lich für vie­le über­ra­schend: im Janu­ar 2012 will der Ver­lag von Wien nach Ber­lin zie­hen. Als einer der Grün­de wird genannt, dass sich gera­de im Bereich Kin­der- und Jugend­buch der Stand­ort Öster­reich als nach­tei­lig erwie­sen habe…

Betrof­fen von die­ser Ent­schei­dung sind am bis­he­ri­gen Ver­lags­sitz 27 Mit­ar­bei­ter, davon bekom­men sie­ben Lek­to­ren und Assis­ten­tin­nen, vier Her­stel­ler, ein Mar­ke­ting­ver­ant­wort­li­cher und fünf Ver­trieb­ler Ange­bot mit in die Bun­des­haupt­stadt umzu­zie­hen. Dass vie­le einen sol­cher Schritt nicht tun wol­len oder kön­nen ver­steht sich von selbst, allein schon wegen des Umzugs in ein ande­res Land.

Beim Umzug mit ein­her­ge­hen­der Restruk­tu­rie­rung soll das Label OTHERLAND ein­ge­stellt wer­den, dar­un­ter wur­den bis­her phan­tas­ti­sche Roma­ne für »älte­re Jugend­li­che« (was auch immer das sein mag? Young Adult?) ver­öf­fent­licht, man will sich stär­ker auf die acht- bis zwölf­jäh­ri­gen Leser kon­zen­trie­ren. Eine Ent­schei­dung die ich ange­sichts der Aus­sa­ge, dass der Markt in Deutsch­land bes­ser sei und man des­we­gen umzie­he, ehr­lich gesagt nicht ganz nach­voll­zie­hen kann…

Was mich wun­dert: ist die Lage für Kin­der- und Jugend­bü­cher in Öster­reich denn wirk­lich so schlecht? Lesen da noch weni­ger als anders­wo? Oder ist die Argu­men­ta­ti­on vor­ge­scho­ben? Und war­um schafft man gera­de das hier­zu­lan­de doch angeb­lich so lukra­ti­ve Young-Adult-Seg­ment ab? Alles sehr selt­sam… Mehr Details in einem Arti­kel des Bör­sen­blat­tes.

[cc]

Quel­le: Bör­sen­blatt, Logo Ueber­reu­ter Copy­right Ver­lags­grup­pe Carl Ueber­reu­ter

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen