Aufgrund von vorbereitenden Arbeiten im Zusammenhang mit dem Umzug kann es heute eventuell zu kurzfristigen Ausfällen kommen, es ist dann die Datenbank nicht erreichbar und es werden entsprechende Fehler angezeigt.
Wichtige Meldung: PhantaNews wird demnächst auf einen neuen Server umziehen. Im Verlauf dieses Umzugs kann und wird es dazu kommen, dass die Präsenz kurzzeitig nicht erreichbar ist. Ich werde weitere Details zum Termin hier posten, wenn ich sie selbst weiß, wollte nur schon einmal frühzeitig darauf hinweisen.
Beim Umzug werden die DNS-Einträge verändert (für nicht-Techies: das ist eine Art Telefonbuch für Internetadressen), die sich erst wieder über die entsprechenden Server im Web verbreiten müssen, damit man die korrekte Domain erreichen kann. Deswegen kann es dazu kommen, dass test.phantanews.de zeitweilig nicht erreichbar ist.
Die Adresse bleibt aber dieselbe, es muss somit niemand seine Favoriten oder Bookmarks ändern, auch bei den RSS-Feeds sollte nichts passieren, ebenso wenig bei den Emailadressen.
Drückt mir die Daumen, dass das reibungslos über die Bühne geht, denn: Probleme kann es bei so einem Umzug immer geben… :o)
Die Verlagsgruppe Carl Ueberreuter ist seit 1946 in Wien ansässig, deswegen ist die Ankündigung wahrscheinlich für viele überraschend: im Januar 2012 will der Verlag von Wien nach Berlin ziehen. Als einer der Gründe wird genannt, dass sich gerade im Bereich Kinder- und Jugendbuch der Standort Österreich als nachteilig erwiesen habe…
Betroffen von dieser Entscheidung sind am bisherigen Verlagssitz 27 Mitarbeiter, davon bekommen sieben Lektoren und Assistentinnen, vier Hersteller, ein Marketingverantwortlicher und fünf Vertriebler Angebot mit in die Bundeshauptstadt umzuziehen. Dass viele einen solcher Schritt nicht tun wollen oder können versteht sich von selbst, allein schon wegen des Umzugs in ein anderes Land.
Beim Umzug mit einhergehender Restrukturierung soll das Label OTHERLAND eingestellt werden, darunter wurden bisher phantastische Romane für »ältere Jugendliche« (was auch immer das sein mag? Young Adult?) veröffentlicht, man will sich stärker auf die acht- bis zwölfjährigen Leser konzentrieren. Eine Entscheidung die ich angesichts der Aussage, dass der Markt in Deutschland besser sei und man deswegen umziehe, ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen kann…
Was mich wundert: ist die Lage für Kinder- und Jugendbücher in Österreich denn wirklich so schlecht? Lesen da noch weniger als anderswo? Oder ist die Argumentation vorgeschoben? Und warum schafft man gerade das hierzulande doch angeblich so lukrative Young-Adult-Segment ab? Alles sehr seltsam… Mehr Details in einem Artikel des Börsenblattes.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.