NAUTILUS 79: Steampunk und Gaslight-Fantasy

In der Okto­ber-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik zischt und rumst es ordent­lich, denn es geht um Fan­ta­sy mit Dampf dahin­ter. Die Cover­the­men der Aus­ga­be sind unge­wöhn­li­che Mys­te­ry-Thril­ler um Mord und Magie, Steam­punk, skur­ri­le Gas­light-Fan­ta­sy, Alter­na­te Histo­ry und Superschurken.

Aktu­ell erschei­nen ver­mehrt Roma­ne und auch Fil­me rund um ein alter­na­tiv-his­to­ri­sches Set­ting eines aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­derts mit Magie und obsku­rer Dampf­ma­schi­nen­tech­nik, die sich dem Gen­re des Steam­punk- und der Gas­light-Fan­ta­sy zuord­nen las­sen. In der Aus­ga­be 79, 10/2010, dis­ku­tie­ren des­halb die acht deutsch­spra­chi­gen Autoren Ju Honisch, Mar­kus Heitz, Bernd Per­plies, Tho­mas Plisch­ke, Vic­to­ria Schle­de­rer, Peter Schwindt, Tho­mas Thie­mey­er und Andre­as Zwen­gel die Mög­lich­kei­ten und Aus­prä­gun­gen des Steam­punk und stel­len ihre betref­fen­den Roman­pro­jek­te vor. Dazu kom­men Geprä­che mit Scott Wes­ter­feld zu sei­nem Steam­punk-Roman LEVIATHAN und mit Oli­ver Plasch­ka zu DIE MAGIER VON MONTPARNASSE sowie eine Lese­pro­be zu Bernd Per­plies Gas­light-Fan­ta­sy­ro­man MAGIERDÄMMERUNG: FÜR DIE KRONE.

Wie die­ses skur­ril-anar­chi­che Steam­punk-Set­ting fil­misch aus­se­hen kann, zei­gen im Heft diver­se Film­bei­spie­le sowie Inter­views mit den Film­ma­chern der Kurz­fil­me THE ANACHRONISM und REISE ZUM MARS. Und Ende Sep­tem­ber kommt Luc Bes­sons Mys­te­ry-Thril­ler Adè­le und das Geheim­nis des Pha­ra­os nach den Adè­le Blanc-Sec-Comics von Jac­ques Tar­di in die deut­schen Kinos. Dar­in muß sich eine jun­ge Aben­teu­er­ro­man-Schrift­stel­le­rin mit einem frisch geschlüpf­ten Flug­sauri­er, leben­den Mumi­en und durch­ge­knall­ten Wis­sen­schaft­lern im Paris des Jah­res 1912 aus­ein­an­der­set­zen. Der Comic-Schöp­fer, Regis­seur Luc Bes­son und die Adè­le-Dar­stel­le­rin Loui­se Bour­gi­on berich­ten im Heft von den Dreh­ar­bei­ten. Und die Spie­le­schmie­de Pixel­ca­ge gibt einen Ein­blick in das Game-Des­gin des PC-Adven­tures JEKYLL & HYDE nach dem Gas­light-Roman­klas­si­ker von Robert Lou­is Stevenson.

Wei­te­re The­men die­ser NAUTILUS sind u.a. eine Top Ten der größ­ten Super­schur­ken der Pop­kul­tur anläß­lich des Film­starts von ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH, ein Fea­ture zum End­zeit-Dra­ma THE ROAD nach dem Roman von Cor­mac McCar­thy mit Vig­go Mor­ten­sen in der Haupt­rol­le, und Regis­seur Zack Sny­der lie­fert ein Pre­view zu sei­nem Ani­ma­ti­ons-Aben­teu­er DIE LEGENDE DER WÄCHTER.

Die soeben im Han­del und bei Online-Buch­händ­lern wie Ama­zon erschie­ne­ne Print-Aus­ga­be kann bereits seit Anfang des Monats auf der NAU­TI­LUS-Home­page vor­ab kom­plett und gra­tis durch­ge­blät­tert wer­den. Die im Heft vor­ge­stell­ten Steam­punk-Kurz­fil­me kön­nen online ange­schaut wer­den, und es gibt Film­clips, Video-Inter­views und Trai­ler zu den Fea­ture-Fil­men der Aus­ga­be. Und per Pre­view gibt es einen Aus­blick auf die Novem­ber-Aus­ga­be der NAUTILUS, in der es u.a. um den Tod in der Fan­ta­sy, teuf­li­sche Dämo­nen­jä­ger, Voo­doo und kul­ti­ge Zom­bies geht.

Quel­le und Titel­bild-Copy­right: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag eK,

NAUTILUS 76: Coole Vampire, heiße Werwölfe, tödliche Femme fatales

»Biss zum Schmach­ten« heißt aktu­ell die Devi­se bei den Fans von Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen, denn der drit­te Teil der Vam­pir­sa­ge um Bel­la und Edward kommt in die Kinos. Zum Film­start lie­fert die aktu­el­le Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik nicht nur alle Infos für Mys­te­ry- und Roman­ta­sy-Fans, son­dern betrach­tet das The­ma auch wissenschaftlich.

Im Kino und in der Roman­ta­sy-Lite­ra­tur sind der­zeit wie­der die Blut­sauger ange­sagt. Mit »Eclip­se: Biss zum Abend­rot« geht die Ver­fil­mung von Ste­phe­nie Mey­ers Vam­pir­sa­ge mit dem deut­schen Kino­start am 15. Juli in die drit­te Run­de. Die Aus­ga­be 76, 07/2010, der NAUTILUS lie­fert des­halb all jenen, die dem The­ma mit Skep­sis oder Beiste­rung gegen­über­ste­hen, nicht nur einen aus­führ­li­chen Bericht zum Film, son­dern auch alle Infos und Fak­ten, um selbst kom­pe­tent über die eige­ne Nei­gung oder den Abscheu gegen­über den mul­ti­me­dia­len Unto­ten ent­schei­den zu können:
Los geht es im alten Volks­glau­ben über Nach­zeh­rer, Auf­ho­cker, wan­deln­de Tote und leben­de Leich­nah­me und den Sagen zu Blut­saugern aus aller Welt. Dazu kom­men span­nen­de Mythen und gesi­cher­te Fak­ten zu den Ursa­chen des Vam­pi­ris­mus und dem Tod als Ver­wand­lung. Dass die Unto­ten die Fern­seh­welt fest im Biss haben, beweist unter dem Stich­wort »Biss zum Sen­de­schluß« die gro­ße Über­sicht der TV-Seri­en zu Vam­pi­ren von 1986 bis heu­te. Wie aktu­el­le Mys­te­ry-Autoren mit dem The­ma umge­hen, wird in Werk­statt-Gesprä­chen mit Schrift­stel­lern wie Mar­kus Heitz, Char­lie Hus­ton, Richel­le Mead, Lena Klas­sen, Olga A. Krouk und Ste­phan R. Bel­lem hin­ter­fragt. Und was uralte Göt­tin­nen wie Astar­te und Istar und mys­ti­sche Gestal­ten wie die bibli­sche Lilith, die iri­sche Bans­hee oder die grie­chi­sche Kybe­le mit män­ner­mor­den­den Femme fata­les des Fil­me Noir oder den Musen der Dich­ter zu tun haben und wie sich die­se Figu­ren zu moder­nen und eman­zi­pier­ten Roman­ta­sy-Iko­nen ent­wi­ckel­ten, erklärt ein Bei­trag zu Ver­füh­rung und Schre­cken bei den »schö­nen Damen ohne Gnade«.
Auch vor den von his­to­ri­schen Mär­chen­samm­lern wie Charles Per­ault und den Gebrü­dern Gimm über­lie­fer­ten Mär­chen­stof­fen machen die Nach­for­schun­gen der NAUTILUS nicht halt, denn in deren Ori­gi­na­len gab es eben­falls grau­si­ge Men­schen­fres­ser, Mord und Inzest. Vie­les davon wur­de aus moder­nen Aus­ga­ben getilgt. Doch auch moder­ne Fan­ta­sy-Autoren stel­len sich die­sen dunk­len Wur­zeln, wie Gesprä­che mit Jim C. Hines, Chris­toph Mar­zi und Clau­dia Toman bele­gen. Und die Comic-Schöp­fer Felix Mer­ti­kat und Ben­ja­min Schreu­der berich­ten über die Ent­ste­hung ihrer mär­chen­haf­ten Gra­phic Novel »Jakob« an der Film­aka­de­mie Lud­wigs­burg und den Wur­zeln ihrer Geschich­te bei Kaf­ka, Grimm und Ander­sen, bei »Pinoc­chio« und »Der klei­ne Prinz«.
Im Film­teil gibt es einen Blick auf das Mär­chen­land von Weit-weit-weg in »Für Immer Shrek«, Inter­views zu »Pre­d­a­tors« mit Regis­seur Nim­ród Antal und Dar­stel­ler Dan­ny Tre­jo sowie dem Fil­me­ma­cher Uwe Boll – und natür­lich die monat­li­che Film­vor­schau sowie Vor­stel­lun­gen aktu­el­ler DVDs für das phan­tas­ti­sche Heim­ki­no. Und im Lite­ra­tur­teil die Vor­schau auf kom­men­de Titel mit den Kom­men­ta­ren der Autoren sowie Lese­tipps und Hör­buch­tipps zu lesens­wer­ten und höh­rens­wer­ten Roma­nen, Hör­bü­chern und Hör­spie­len. Berich­te zu aktu­el­len Games für den PC und Kon­so­le oder als Brett­spiel bil­den den Abschluß der Juli-Ausgabe.

Die Aus­ga­be läßt sich bereits seit Ende Mai online kom­plett und gra­tis auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es zusätz­li­che Giim­micks wie Film-Clips und Fea­turet­tes zu den in der Aus­ga­be vor­ge­stell­ten Fil­men, eine »Twilight«-Bildergalerie, Trai­ler zu den kom­men­den Fil­men 2010–2011 sowie eine Vor­schau auf die nächs­te Aus­ga­be, in der es u.a. um Seri­en­mör­der sowie um kom­men­de Fil­me wie Chris Nolas »Incep­ti­on« und M. Night Shy­a­mal­ans »Die Legen­de von Aang« geht. Die Print-Aus­ga­be ist am 18 Juni erschie­nen, im Han­del erhält­lich oder bei Online-Buch­händ­lern bestell­bar. Und wer lie­ber eine digi­ta­le Aus­ga­be will, kann zwi­schen PDF- und Flash-Ver­sio­nen wählen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und einen Vor­gu­cker fin­det man auf der NAU­TI­LUS-Home­page.

Käuf­lich erwer­ben kann man das Maga­zin im Zeit­schrif­ten­han­del oder bei Ama­zon

Cover­ab­bil­dung NAUTILUS Copy­right 2010 Aben­teu­er Medien

NAUTILUS im Mai: Held oder Verbrecher?

Cover NAUTILUS 74

Seit Ende März ist die Mai-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik bereits online durch­blät­ter­bar, und nun ist die Aus­ga­be auch als Print­ma­ga­zin erhält­lich: Die NAU­TI­LUS-Crew war am Set von Rid­ley Scotts ROBIN HOOD, und dem­ge­mäß geht es im Heft um gesetz­lo­se Ban­di­ten, vogel­freie Rebel­len, mys­ti­sche Raben­kö­ni­ge und men­gen­wei­se Mord und Magie.

Der Fil­me­ma­cher Rid­ley Scott erzählt im Kino die Vor­ge­schich­te zu Robin Hood: Ein phi­lo­so­phi­scher Bogen­schüt­ze und Held im eng­li­schen Befrei­ungs­kampf gegen die Nor­man­nen ver­sucht einem raff­gie­ri­gen Thron­er­ben Recht und Ehre bei­zu­brin­gen und wird dafür abge­straft und zum vogel­frei­en Rebel­len erklärt. Die NAUTILUS folgt in sei­ner Aus­ga­be 74, 05/2010, den Spu­ren der Rebel­len und Ban­di­ten aus dem Sher­wood Forest und geht per Set­be­richt, in Inter­views und beglei­ten­den Sach­ar­ti­keln der Fra­ge nach, ob Robin of Lox­ley und sei­ne Hoo­ded Men rea­le Gestal­ten oder nur Erfin­dun­gen der Lite­ra­tur waren und wie die Wirk­lich­keit der his­to­ri­schen Sozi­al­ban­di­ten tat­säch­lich aussah.
Im zwei­ten Heft­teil geht es nicht min­der unge­recht zu: Das Insti­tut für ange­wand­te inves­ti­ga­ti­ve Thau­ma­tur­gie der Autoren Los­sau und Schu­ma­cher ermit­telt in DER ELBENSCHLÄCHTER in Sachen Mord und Magie, und die NAUTILUS ist per Inter­view und Lese­pro­be direkt am Ort des Gesche­hens. Was den Leser an schat­ten­haf­ten Fan­ta­sy-Meuch­lern und Assas­si­nen begeis­tert, beant­wor­tet u.a. Autor Brent Weeks, und Peter V. Brett erzählt in Heynes magi­scher Schreib­werk­statt, wel­che rea­len Orte ihn zu den dämo­ni­schen Gescheh­nis­sen in DAS LIED DER DUNKELHEIT und dem kom­men­den DAS FLÜSTERN DER NACHT inspi­riert haben.
Dar­über hin­aus gibt es im Heft Making-Ofs und Inter­views zu kom­men­den Fil­men, Roma­nen und Adven­ture-Games etwa mit IRON MAN 2‑Produzent Kevin Fei­ge oder DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY-Haupt­dar­stel­ler Ben Bar­nes, aktu­el­le Film­news sowie Lese- und Hörbuch-Tipps.

Die Aus­ga­be läßt sich auf der NAU­TI­LUS-Home­page kom­plett und kos­ten­los durch­blät­tern. Zu den im Heft vor­ge­stell­ten Fil­men gibt es zudem online mehr als 40 exklu­si­ve Film­clips, eine Bil­der­ga­le­rie zu ROBIN HOOD sowie einen Trai­ler zur kom­men­den Jub­li­lä­ums­aus­ga­be 75, in der es einen Set­be­richt und Inter­views mit Cast & Crew zu PRINCE OF PERSIA, Making-Ofs, Pre­views auf kom­men­de Fil­me, Roma­ne und Spie­le sowie eine aus­führ­li­che For­schung nach dem legen­dä­ren Mons­ter unter dem Bett und ande­ren Kin­der­schre­cken geben wird.

Mehr auf der Web­sei­te zum Magazin

Cover NAUTILUS 74, Copy­right Aben­teu­er Medien

NAUTILUS im April: KAMPF DER TITANEN

Cover NAUTILUS 73

Stei­ne­re Gar­go­yles, papie­re­ne Lite­ra­tur­dra­chen, ech­te Dra­chen­schlan­gen und mythi­sche Gor­go­nen zeigt die aktu­ell erschie­ne­ne April-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik. Es geht um die Tie­re hin­ter den Mythen und um sagen­haf­te Aben­teu­er aus Homers Zei­ten, die aktu­ell im Kino zu bestau­nen sind.

Grie­chi­sche Hero­en, klas­si­sche Göt­ter und anti­ke Unge­heu­er fei­ern der­zeit im Kino fröh­li­che Auf­er­ste­hung. Dass sie aber tat­säch­lich immer prä­sent waren, zeigt die NAUTILUS anhand einer Retro­spek­ti­ve der Aben­teu­er-Fil­me um grie­chi­sche Hel­den im Kino und Fern­se­hen von 1905 bis zum kom­men­den KAMPF DER TITANEN sowie einer Werk­schau der wich­tigs­ten Fan­ta­sy-Roma­ne, die grie­chi­sche Hel­den­sa­gen ver­ar­bei­tet haben.
Auch Dra­chen sind ein klas­si­scher Dau­er­bren­ner der Fan­ta­sy und aktu­ell im Kino in Dra­chen zäh­men leicht gemacht als ani­mier­tes Dream­Works-Spek­ta­kel zu sehen. Autoren wie Mar­kus Heitz, Chris­toph Mar­zi, Boris Koch, Bernd Per­plies und Mela­nie Met­zent­hin berich­ten dazu im Heft, wie sie in ihren Roma­nen das Dra­chen­the­ma ver­ar­bei­tet haben. Und New­co­me­rin Gesa Schwartz erzählt anläß­lich des Erschei­nens ihres Fan­ta­sy-Roman­de­büts Grim – Das Sie­gel des Feu­ers über ihre Recher­chen zu Gar­go­yles in Paris und Rom.
Sowohl das The­ma der grie­chi­schen Sagen­welt wie der Dra­chen­ech­sen und der Gar­go­yles wer­den im Heft durch beglei­ten­de Sach­ar­ti­kel auf­ge­ar­bei­tet und ver­tieft und hin­sicht­lich ihrer Bedeu­tung für die popu­lä­ren Medi­en bewer­tet, und zu Grim – Das Sie­gel des Feu­ers gibt es in der Heft­mit­te eine Lese­pro­be. Dazu kom­men wie immer aktu­el­le Film­pre­views, Dar­stel­ler-Inter­views, Werk­statt­be­rich­te sowie Neu­hei­ten-Über­sich­ten zu DVDs, Roma­nen, Hör­bü­chern und Adventure-Games.

Auf der NAU­TI­LUS-Home­page läßt sich die Aus­ga­be bereits seit Anfang März kom­plett vor­ab online durch­blät­tern. Dazu kom­men zu den im Heft vor­ge­stell­ten Film­pre­views über 40 Video-Inter­views, Set-Vide­os und Film-Clips sowie ein Vor­schau-Trai­ler auf die nächs­te Aus­ga­be. Dar­in wer­den u.a. Rus­sell Cro­we vom Robin Hood-Film­set berich­ten, der Pro­du­zent Kevin Fei­ge von den Dreh­ar­bei­ten zu »Iron Man 2« und Ben Bar­nes über sei­ne Rol­le in Das Bild­nis des Dori­an Gray.

NAUTILUS im Februar: Gestaltwandler

Cover Nautilus 71

Wolfs­ge­heul durch­zieht die aktu­el­le Febru­ar-Aus­ga­be der NAUTILUS, dem monat­li­chen Fan­ta­sy­film-Maga­zin des Aben­teu­er Medi­en Ver­la­ges: Anläß­lich des Remakes von THE WOLFMAN gibt es Inter­views mit Cast & Crew und Hin­ter­grund­be­rich­te zum Mythos der Wer­wöl­fe und Gestalt­wand­ler in der Geschich­te, moder­ner Popo­kul­tur, Film und Literatur.

Wer in den Zei­ten der Roman­ta­sy kon­kre­te Fak­ten und Infos will, was sich hin­ter der Haut des Tie­res, den Gestalt­wand­lern, Wolfs­men­schen und Tier­haf­ti­gen ver­birgt, bekommt in der aktu­el­len Aus­ga­be des Fan­ta­sy- und Film­ma­ga­zins NAUTILUS Wis­sens­wer­tes und Lesens­wer­tes gebo­ten: Fak­ten und Mythen zu Wer­bes­ti­en und Tier­men­schen, Wolfs­krie­gern, wöl­fi­schen Psy­cho­pa­then, dem Fluch des Voll­monds und dem Schre­cken der Sil­ber­ku­gel. Dazu gibt es Inter­views mit Beni­cio Del Toro und Sir Antho­ny Hop­kins zum Film WOLFMAN, in der Wer­wolfs-Autoren­werk­statt dazu Aus­sa­gen und Tipps von aktu­el­len Best­sel­ler-Autoren wie Chris­toph Har­de­busch, Bri­git­te Mel­zer und Michel­le Raven über das Schrei­ben von Gestalt­wand­ler-Roma­nen sowie in den wöl­fi­schen Buch­tipps Hin­wei­se zu aktu­el­len Ver­öf­fent­li­chun­gen inkl. einer exklu­si­ven Kurz­ge­schich­te zur Mer­ce­des Thomp­son-Rei­he von Mys­te­ry-Autorin Patri­cia Briggs. Tho­mas Plisch­ke gibt dazu Pra­xis-Tipps für Fan­ta­sy-Jung­schrift­stel­ler, und in Inter­views kom­men Fan­ta­sy-Jung­au­toren wie Jen­ny-Mai Nuy­en und Wolf­gang Hohl­bein-Preis­trä­ger Bernd Rüm­me­lein zu Wort.

Im Kino-Teil der Aus­ga­be gibt es Pre­views, Inter­views und Hin­ter­grund­be­rich­te zu aktu­el­len und kom­men­den Phan­tas­tik-Fil­men wie THE SURROGATES mit Bruce Wil­lis, SHUTTER ISLAND mit Leo­nar­do Di Caprio, Peter Jack­son Mys­te­ry-Thril­ler IN MEINEM HIMMEL sowie Inter­views mit den Dar­stel­lerln und dem Pro­du­zen­ten von James Came­rons 3D-Block­bus­ter AVATAR.
Das Heft läßt sich auf der Home­page des Maga­zins kos­ten­los durch­blät­tern, und dazu gibt es exklu­si­ve Online-Film­clips, Making-Of Vide­os und Trai­ler zu allen Fil­men die­ser Aus­ga­be sowie eine Bil­der­ga­le­rie zu WOLFMAN. Abon­nen­ten erhal­ten zudem eine Lese­pro­be als gra­tis Heft-Bei­ga­be. Als Leser-Ser­vice läßt sich außer­dem schon jetzt die kom­men­de März-Aus­ga­be vor­ab durch­blät­tern, die u.a. Inter­views und Making-Of zu Tim Bur­tons ALICE IM WUNDERLAND sowie Hin­ter­grund-Fea­tures zum kom­men­den neu­en Fan­ta­sy-Trend der Engel und Him­mels­bo­ten enthält.

Quel­le: Aben­teu­er Medi­en Verlag

NAUTILUS 70 im Januar

Cover NAUTILUS 70

In der bereits seit Anfang Dezem­ber online les­ba­ren und vor Weih­nach­ten als Print­aus­ga­be erschie­ne­nen Janu­ar-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS Aben­teu­er & Phan­tas­tik geht es kri­mi­na­lis­tisch und mit dem Teu­fel zu. Für den Thril­ler-Part ist u.a. der Meis­ter­de­tek­tiv Sher­lock Hol­mes zustän­dig, aktu­ell ver­filmt von Guy Rit­chie, und für den höl­lisch-ver­spon­ne­nen Teil der Fil­me­ma­cher Ter­ry Gil­liam mit sei­nem »Das Kabi­nett des Dok­tor Parnassus«.

Meis­ter-Detek­ti­ve, Meis­ter-Ver­bre­cher und Lady-Thril­ler sind eines der Cover-Schwer­punk­te die­ser NAU­TI­LUS-Aus­ga­be: John­ny Depp erzählt im Inter­view zum DVD-Start, was ihn an der Rol­le des Meis­ter-Bank­räu­bers John Dil­lin­ger in »Public Enemies« gereizt hat. Mit Regis­seur Guy Rit­chie geht es an das Film­set von »Sher­lock Hol­mes«, das den welt­be­rühm­ten Lon­do­ner Detek­tiv ab Ende Janu­ar im Kino als vik­to­ria­ni­schen Action­hel­den zeigt. Was das mit der ech­ten Figur des Autors Sir Con­an Doyle zu tun hat, erklärt ein umfas­sen­des Fea­ture über den Mythos Sher­lock Hol­mes. Beglei­tend dazu gibt es Stim­men von Autoren und Ver­lags-Lek­to­ren zum in Deutsch­land noch jun­gen Roman-Gen­re der Roman­tic Sus­pen­se oder Lady-Thril­ler, das Love­sto­rys mit Kri­mi-Ele­men­ten ver­knüpft. Und abge­run­det wird die­ser Inhalts­block durch einen Werk­statt­be­richt zur soeben erschie­ne­nen Sto­ry-Samm­lung »Sher­lock Hol­mes und das Uhr­werk des Todes« von NAU­TI­LUS-Mit­ar­bei­ter Chris­ti­an End­res, das Hol­mes und Wat­son bei der Auf­klä­rung von wahr­haft phan­tas­ti­schen Kri­mi­nal­fäl­len zeigt.
Buch­stäb­lich mit dem Teu­fel geht es zu in »Das Kabi­nett des Dr. Par­nas­sus«, dem Film mit Heath Led­ger in sei­ner letz­ten Rol­le. Regis­seur Ter­ry Gil­liam berich­tet im Inter­view über die Tra­gö­die von Led­gers Tod und wie der Film durch John­ny Depp, Jude Law und Colin Far­rell geret­tet wur­de, indem sie sei­ne Figur in ande­ren Inkar­na­tio­nen ver­kör­per­ten. Dazu gibt es eine umfas­sen­de Werk­schau der Fil­me des Hol­ly­wood-Infant Ter­ri­bles Ter­ry Gilliam.
Im Lite­ra­tur-Block gibt es Inter­views mit Dac­re Sto­ker zum offi­zi­el­len »Dracula«-Romansequel »Dra­cu­la – Die Wie­der­kehr« und mit dem Co-Autor Chuck Hogan zu Regis­seur Guil­ler­mo del Toros blu­ti­gem Vam­pir-Roman­de­but »Die Saat«, Werk­statt­be­rich­te von Olga Krouk zum unge­wöhn­li­chen Vam­pir- und Gestalt­wand­ler-Mys­te­ry­ro­man »Schat­ten­see­len« und von Vic­to­ria Schle­de­rer zu »Des Teu­fels Mas­ke­ra­de« über ein teuf­li­sches Spiel mit dem Gol­de­nen Prag sowie ein mit­leid­lo­ses Abschieds-Inter­view über den Tod des skru­pel­lo­sen Hör­spiel-Kil­lers Ste­ven Caine.
Im Film­block gibt es zudem Inter­views mit dem Regis­seur-Duo Mark Nevel­di­ne und Bri­an Tay­lor über den Action-Film »Gamer« mit Ger­ard But­ler als unfrei­wil­li­gem Online-Rol­len­spiel-Hel­den sowie der Oskar-prä­mier­ten Kos­tüm-Desi­gne­rin Jan­ty Yates zu Rid­ley Scotts »Gla­dia­tor« und dem kom­men­den »Robin Hood« – und selbst­ver­ständ­lich die Film­vor­schau bis Janu­ar sowie aktu­el­le DVD- und BluRay-Rezensionen.

Auf der NAU­TI­LUS-Home­page läßt sich die Aus­ga­be kos­ten­los vor­ab durch­blät­tern, und es gibt men­gen­wei­se Video-Inter­views, Set-Vide­os und Film-Clips zu dem im Heft vor­ge­stell­ten Fil­men sowie einen Vor­schau-Trai­ler auf die nächs­te Aus­ga­be, in der es u.a. um Gestalt­wand­ler, das Remake von »The Wolf­man«, Robo­ter-Kopien von Men­schen in »The Sur­ro­ga­tes« sowie Pra­xis-Tipps für Nach­wuchs-Fan­ta­s­y­au­toren geht.

Quel­le: Aben­teu­er Medi­en Verlag