Magira

Erschienen: MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2013

Cover Magira 2013

Heu­te erscheint die Aus­ga­be 2013 von MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY.

Seit 2001 infor­miert MAGIRA – Jahr­buch zur Fan­ta­sy zuver­läs­sig über main­strea­mi­ge und rand­sei­ti­ge Aspek­te der Fan­ta­sy in Deutsch­land. Auch die Aus­ga­be 2013, zusam­men­ge­stellt von den Her­aus­ge­bern Her­mann Rit­ter und Micha­el Hai­tel, nimmt das gan­ze Bild ins Auge. Zahl­rei­che Rezen­sio­nen und Arti­kel bli­cken auf das Fan­ta­sy-Jahr. Dazu: Inter­views mit Tama­ra Gar­cia, Phil­ipp Fabi­an Köl­mel, Jani­na Rob­ben, Sarah Rich­ter, Tho­mas Fran­ke, Lothar Bau­er. Ein Nach­ruf auf Jack Van­ce. »Mor­tal? Post­mor­tal? Scheiß­egal! Die Fan­tas­tik und der Tod« von Johan­nes Rüs­ter.

Aus dem Inhalt:

- No Train­spot­ting. Vor­wort von Her­mann Rit­ter und Micha­el Hai­tel
– Fan­ta­sy in deut­schen Wor­ten. Buch­be­spre­chun­gen, zusam­men­ge­stellt von Her­mann Rit­ter
– Plau­de­rei­en am Kamin. Fan­ta­sy-Neu­erschei­nun­gen 2012/​2013 von und mit Karl E. Aul­bach
– Auf den Schirm! Fan­ta­sy, Hor­ror und Fan­tas­ti­sches für den Moni­tor von Gerd Frey
– Von mäch­ti­gen Zau­be­rern, zyni­schen Unto­ten und dämo­ni­schen Rie­sen­pin­gui­nen. 10 Jah­re Age of Won­ders: Shadow Magic von Ales­san­dra Ress
– Wo die Fan­ta­sy lau­fen lernt. Fan­ta­sy im Kino von Jörg Krö­mer
– Rubin­rot. Der Kom­po­nist Phil­ipp Fabi­an Köl­mel im Inter­view mit Ste­fa­nos Tsa­rouch­as
– Ich bin ein Detail­fa­na­ti­ker. Jani­na Rob­ben im Inter­view mit Micha­el Hai­tel
– Ein Pro­jekt aus der Fami­lie. Emme­richs Books & Media von Peter Emme­rich
– Da bin ich mein eige­ner Chef. Sarah Rich­ter im Inter­view mit Micha­el Hai­tel
u.v.a.m.

MAGIRA 2013 umfasst 420 Sei­ten, davon zehn in Far­be. Das Paper­back ist zum Preis von 14,90 EUR auf Amrun​-Markt​.de und im Buch­han­del erhält­lich.

Micha­el Hai­tel & Her­mann Rit­ter (Hrsg.)
MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY
Aus­ga­be 2013
Fan­ta­sy Club e.V., Darm­stadt, Okto­ber 2013, 420 Sei­ten, Paper­back
ISBN 978 3 935913 13 3 – EUR 14,90 (DE)

Cover Magi­ra 2013 Copy­right Fan­ta­sy Club e.V.

[aartikel]3935913133[/aartikel]

Erschienen: WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schultes

Cover Wege des Ruhms

Anfang August erschien bei Emme­rich Books & Media der Roman WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schul­tes. Der inhalt besteht aus Geschich­ten, die über Jahr­zehn­te im Rah­men der Ver­ei­ni­gung Fol­low ent­stan­den, die seit den 1960ern die Fan­ta­sy­welt Magi­ra simu­liert, unter ande­rem eben auch über Geschich­ten. Der Hin­ter­grund für das Buch bil­det der »Clan des Raben«, eine der Grup­pie­run­gen Fol­lows.

Der Mythos von den Kin­dern des Sil­ber­baums und dem Schwert der Macht erzählt von der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den Nach­kom­men AMARS und deren dunk­len Die­nern, den nicht­mensch­li­chen URGOR und den Men­schen, den NAIN. Die Blut­ma­gie der Schlan­gen­ge­bo­re­nen, der Söh­ne AMARS, steht gegen die Macht des Schwer­tes der Men­schen und seit den Tagen der UI’WANA, der ers­ten Göt­ter, tobt der Kampf der Pries­ter Amars, mit ihren unhei­li­gen Die­nern gegen die Kin­der des Men­schen­ge­schlechts, in denen das Wort EOINES, des Gro­ßen Raben, brennt.
Fol­gen Sie dem Autoren in die­se dunk­le, archai­sche Welt vol­ler Aber­glau­ben und Magie. Eine Welt, deren pri­mi­ti­ve Krie­ger­kul­tu­ren in bar­ba­ri­schem Glanz erstrah­len und deren schim­mern­de Rei­che wie Edel­stei­ne die Län­der bede­cken. Eine von Krie­gen und dunk­ler Magie zer­ris­se­ne Welt, in der das Schwert der Macht, wei­ter­ge­ge­ben durch die Köni­ge eines aus­er­wähl­ten Vol­kes, die letz­te Hoff­nung der noch frei­en Men­schen ist.

Das Titel­bild zu WEGE DES RUHMS wur­de von Josef »JoSch« Schwab (Salz­burg) gezeich­net; die MAGI­RA-Kar­te im Innen­teil des Romans von Jörg Schukys und Bea­te Roc­holz (Ber­lin). Abge­run­det wird das Werk durch ein umfang­rei­ches Glos­sar, eine Zeit­ta­fel mit dem geschicht­li­chen Abriss der Hand­lung und einen Arti­kel über Fol­low, die ers­te Fan­ta­sy­ver­ei­ni­gung Deutsch­lands.

Das Buch ist erhält­lich als Druck­ver­si­on mit 306 Sei­ten zum Preis von EUR 12,95, sowie  als eBook für EUR 5,95, jeweils beim Ver­sand­händ­ler Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B00E5H571G[/aartikel][aartikel]1489513965[/aartikel]

Erschienen: MAGIRA 2011

Auch in die­sem Jahr wird der Phan­tas­tik-Freund wie­der umfas­send infor­miert: soeben ist MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 erschie­nen und bie­tet zahl­lo­se inter­es­san­te Inhal­te rund um das The­ma Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebie­te.

Auf 404 Sei­ten geht es unter ande­rem um Comics, bei­spiels­wei­se FABLEs von Bill Wil­ling­ham oder das in Deutsch­land frisch erschie­ne­ne THE UNWRITTEN.
Wei­ter­hin steht ein besuch beim Alt­meis­ter Micha­el Moor­cock an, man befasst sich mit Sher­lock Hol­mes in der Phan­tas­tik, Juli­an Mays MOND-Tri­lo­gie, Vam­pi­re auf dem Mis­sis­sip­pi und mit GHORMENGHAST.

Wie immer wird auch der Freund von Kurz­ge­schich­ten bedient: neben der deut­schen Erst­ver­öf­fent­li­chung der Gewin­ner­ge­schich­te des WORLD FANTASY AWARDS 2010 DIE PELICAN-BAR von Karen J. Fow­ler fin­den sich Sto­ries von Tor­ben Schrö­der und Bar­ba­ra Beyß.

Zahl­rei­che Rezen­sio­nen, zu Büchern, Hör­bü­chern und Fil­men sowie der umfas­sen­de Markt­über­blick von Her­mann Urba­nek run­den den Band ab.

Das Titel­bild steu­er­te Hel­ge C. Bal­zer bei, der auch für zahl­rei­che wei­te­re Farb­il­lus im Innen­teil ver­ant­wort­lich ist.

MAGIRA 2011 kommt als Paper­back, hat 404 Sei­ten im For­mat 17 x 22 cm und kos­tet 14,90 Euro. Das Jahr­buch kann im Buch­han­del (ISBN 978–3‑935913–11‑9) oder direkt bei den Her­aus­ge­bern bestellt wer­den.

[aartikel]3935913117[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen