Das GYGAX MAGAZINE: Europa vergessen …

Was hat­te ich mich gefreut, als es hieß, die Fir­ma TSR, deren Rech­te aus­ge­lau­fen waren, wür­de von einer Grup­pe zurück­ge­kauft, zu der auch Söh­ne von D&D‑Erfinder Gary Gygax gehör­ten – und es soll­te ein Rol­len­spiel-Maga­zin mit dem viel­ver­spre­chen­den Namen GYGAX-Maga­zi­ne ver­öf­fent­licht wer­den. Ganz klas­sisch, im Print­for­mat. Und so gehör­te auch ich zu den Vor­be­stel­lern. Doch die Ent­täu­schung ist groß.

Die Ver­sand­kos­ten nach Euro­pa waren astro­no­misch hoch, so hoch, dass sich eine Bestel­lung von Deutsch­land aus nicht lohn­te. Hoff­nun­gen keim­ten auf, da man anbot, sich über einen Opti­ons­kauf erst ein­mal im Shop ein Exem­plar zu sichern, man wür­de an der Ver­sand­kos­ten­pro­ble­ma­tik arbei­ten und infor­mie­ren, wenn es wei­te­re Mög­lich­kei­ten gäbe. Eine sol­che infor­ma­ti­on kam nicht, dafür nerv­te der Online­shop mit hau­fen­wei­se über­flüs­si­gen Mails.
Das Gan­ze ist für mich nach wie vor unver­ständ­lich, denn ich habe bereits mehr­fach Print­pu­bli­ka­tio­nen (und ande­res) in den USA bezo­gen und die Por­to­kos­ten waren deut­lich gerin­ger, als die von den Her­aus­ge­bern für das Maga­zin angesagten.

Kürz­lich frag­te ich dann nach, was dar­aus gewor­den sei. Durch die Ant­wor­ten erfuhr ich eher zufäl­lig, dass es inzwi­schen auch eine preis­wer­te­re Opti­on gibt, dar­über soll­te ich als Vor­be­stel­ler eigent­lich infor­miert wer­den – was nicht pas­siert war. Man kann nun also auch für acht Dol­lar ordern – immer noch teu­er genug, ange­sichts des Prei­ses von 8,95 Dol­lar für das Maga­zin. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu, bei­spiels­wei­se wie lan­ge der Ver­sand dau­ern wird, feh­len voll­stän­dig, man weiß also nicht, ob man einen Monat oder ein hal­bes Jahr auf sei­ne Aus­ga­be wird war­ten müs­sen. Die gesam­te Her­an­ge­hens­wei­se erweckt bei mir nicht das Ver­trau­en, die 17 Dol­lar für eine Ware zu inves­tie­ren, die dann viel­leicht nie bei mir ankommt – oder erst, wenn die Höl­le einfriert.
Auch der Hin­weis auf eine PDF-Ver­si­on bei Dri­ve­ThruR­PG geht fehl, denn ich hat­te ja aus­drück­lich eine Print­fas­sung vor­be­stellt und kei­ne Datei. Zudem war das Maga­zin expli­zit als Print­ma­ga­zin bewor­ben, das Her­aus­ge­ben eines Print­ma­ga­zins in digi­ta­len Zei­ten war aus­drück­lich her­aus gestellt worden.

Man ent­schul­dig­te sich zwar via Twit­ter ober­fläch­lich (na gut, das geht auf Twit­ter kaum anders), und wies auch dar­auf hin, dass man nur eine klei­ne Fir­ma sei. Das mag sein und grund­sätz­lich hät­te gera­de eine sol­che klei­ne Fir­ma auch bei mir einen Sym­pa­thie­bo­nus. Aller­dings bin ich der Ansicht, dass das offen­bar voll­stän­di­ge Ver­ges­sen der euro­päi­schen Fans unent­schuld­bar ist. Nicht nur in den USA wur­den D&D und Nach­fol­ger gespielt, die Fan­ba­se hier der­art zu igno­rie­ren kann man eigent­lich nur mit typisch US-ame­ri­ka­ni­schem Chau­vi­nis­mus erklä­ren und zeugt mei­ner Ansicht nach von schwer nach­voll­zieh­ba­rer Arro­ganz. Dass als Sah­ne­häub­chen dann aber auch noch ver­ges­sen wird, den Vor­be­stel­lern die neu hin­zu­ge­kom­me­ne Por­to­op­ti­on mit­zu­tei­len, kommt erschwe­rend hin­zu; es müs­sen offen­bar bei TSR noch vie­le Haus­auf­ga­ben gemacht werden.

Für zukünf­ti­ge Aus­ga­ben will man sich mit irgend­wel­chen Dis­tri­bu­to­ren zusam­men tun, die dann dafür sor­gen, dass die fol­gen­den Num­mern auch in Euro­pa erhält­lich sein wer­den. Immer­hin etwas, aller­dings habe ich ehr­lich gesagt nach dem Erleb­ten eigent­lich kein Inter­es­se mehr dar­an. Zudem: auch das Ver­spre­chen, mich zu infor­mie­ren, wenn es in Sachen Ver­sand­kos­ten Neu­es gibt, wur­de nicht ein­ge­hal­ten – des­we­gen bin ich nicht geneigt, den Aus­sa­gen der Her­aus­ge­ber hin­sicht­lich der zukünf­ti­gen Dis­tri­bu­ti­on noch Glau­ben zu schenken.

Ich fin­de das alles sehr scha­de, denn mei­ne Sym­pa­thien als lang­jäh­ri­ger Spie­ler lagen durch­aus beim »reinkar­nier­ten« TSR und deren GYGAX MAGAZINE; die­se wur­den aller­dings leicht­fer­tig verspielt.

Logo Gygax Maga­zi­ne Copy­right TSR, Inc.

TSR ist zurück (sort of), veröffentlicht das GYGAX MAGAZINE

Die Fir­ma TSR (Tac­ti­cal Stu­dies Rules) ist unter Rol­len­spie­lern legen­där – es war die von Gary Gygax und dort erschien einer der Urvä­ter des Pen & Paper-Rol­len­spiels: DUNGEONS & DRAGONS. Nach finan­zi­el­len Pro­ble­men wur­de TSR 1979 von Wizkids auf­ge­kauft (die exis­tie­ren seit 2008 aber auch nicht mehr).

Jetzt gibt es Infor­ma­tio­nen, dass eine Fir­ma namens TSR Games ab Dezem­ber ein Rol­len­spie­ler-Maga­zin namens GYGAX MAGAZINE her­aus brin­gen möch­te. Es exis­tiert dazu bereits eine rudi­men­tä­re Web­sei­te, eben­so wie eine zur Fir­ma TSR GAMES. Die Spe­ku­la­tio­nen schlu­gen natür­lich sofort hohe Wel­len. Über whois-Abfra­gen fand man im EN World-Forum her­aus, dass der Inha­ber der Domains ein Mann namens Jay­son Elli­ot ist. Man frag­te sich zudem, was das für ein Maga­zin sein kann und ob die Fami­lie Gygax damit irgend­wie zu tun hat. Jay­son Elli­ot mel­de­te sich dort im Forum dar­auf­hin per­sön­lich zu Wort (Über­set­zung von mir):

Hi guys, this is Jay­son. I’m the edi­tor for Gygax Magazine.

Gygax Maga­zi­ne is mys­elf, Ernie Gygax, Luke Gygax, Tim Kask, James Car­pio, and Jim Wamp­ler. Our first issue is out in Decem­ber; sin­ce it’s not finis­hed yet, we’­ve been pret­ty quiet about things until it’s ready.

Just to address some of the ques­ti­ons, I thought it was best that I lea­ve a reply. We do own the trade­mark for TSR, and have sin­ce Decem­ber of 2011. We are a new com­pa­ny, not the old TSR, as they were purcha­sed by Wizards in the ’90s. The trade­mark was aban­do­ned about nine years ago, and we regis­tered it in 2011.

We deci­ded the best thing to release first as TSR was a gaming maga­zi­ne, becau­se we wan­ted a way to bridge the tra­di­ti­ons of the old guard with the awe­so­me new games that are out today.

Hal­lo Leu­te. Ich bin’s, Jason. Ich bin der Redak­teur des Gygax Magazine.

Gygax Maga­zin, das sind: ich, Ernie Gygax, Luke Gygax, Tim Kask, James Car­pio und Jim Wamp­ler. Unse­re ers­te Aus­ga­be wird im Dezem­ber erschei­nen; da sie noch nicht fer­tig ist, haben wir uns bis jetzt ziem­lich zurück­ge­hal­ten, dar­über zu sprechen.

Um auf eini­ge der Fra­gen ein­zu­ge­hen, dach­te ich es wäre am bes­ten, hier zu ant­wor­ten. Uns gehört das Trade­mark an TSR, wir haben es seit dem Dezem­ber 2011. Wir sind eine neue Fir­ma, nicht die alte TSR, denn die wur­de in den 90ern von Wizkids gekauft. Das Trade­mark wur­de vor neun Jah­ren auf­ge­ge­ben und wir haben es in 2011 erworben.

Wir haben uns ent­schie­den, dass es das bes­te wäre, als TSR zuerst ein­mal ein Spie­le­ma­ga­zin zu ver­öf­fent­li­chen, weil wir eine Brü­cke von den Tra­di­tio­nen der alten Gar­de zu den groß­ar­ti­gen neu­en Spie­len, die es heu­te gibt, schla­gen wollen.

Holy Moly … Na, da darf man aber mal wirk­lich gespannt sein …

Vie­len Dank an Cynx für den Hinweis!

Logo TSR Games und Logo GYGAX MAGAZINE Copy­right TSR Games

Creative Commons License