Pressemitteilung: Tommy Krappweis organisiert »Cosplay Village«

Tommy Krappweis

Ich gebe die nach­fol­gen­de Pres­se­mit­tei­lung mal rela­tiv kom­men­tar­los wei­ter, um zu zei­gen, dass es neben den Ver­an­stal­tern, die den Cos­play­ern ohne ech­te Not maß­geb­li­che Tei­le ihrer Gewan­dung weg­neh­men wol­len, auch wel­che gibt, die sich wirk­lich Mühe mit die­sem Hob­by und des­sen Anhän­gern geben (Quel­le: Bumm Film).

Künst­le­ri­sche Lei­tung mit Gesang“

Der offi­zi­el­le Games­com Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“ und das dies­jäh­ri­ge „Cos­play Vil­la­ge“ haben etwas gemein­sam: Bernd das Brot Erfin­der und Mul­ti­ta­lent Tom­my Krapp­weis

Der RTL Sams­tag Nacht Come­di­an und beken­nen­de Nerd, Tom­my Krapp­weis, hat auf der dies­jäh­ri­gen Games­com jede Men­ge zu tun. „Das Cos­play Vil­la­ge soll­te in die­sem Jahr atmo­sphä­ri­scher gestal­tet wer­den.“, erklärt der Grim­me­preis-Trä­ger. „Der Bun­des­ver­band für Unter­hal­tungs­soft­ware BIU und die Koeln­mes­se woll­ten, dass sich die Cos­play­er wohl­füh­len, aber auch die ande­ren Besu­cher soll­ten die Mög­lich­keit bekom­men, tie­fer in das The­ma Cos­play ein­zu­tau­chen.“

Ein beson­de­res Anlie­gen war es dem erfolg­rei­chen Fan­ta­sy­au­tor und Regis­seur, dass sich die gro­ßen Cos­play-The­men im Vil­la­ge wie­der­fin­den: „Zu die­sem Zweck haben wir meh­re­re fünf­zehn Meter brei­te The­men­wel­ten kon­zi­piert. Man kann sich zwi­schen Kirsch­blü­ten ent­span­nen, in einem End­zeit-Sze­na­rio foto­gra­fie­ren oder in unse­rer High Fan­ta­sy Deko ein leben­di­ges Mit­tel­al­ter-Muse­um zum Anfas­sen bestau­nen.“ Schon sehr früh ent­schied man sich trotz der fil­mi­schen Deko­ra­tio­nen gegen pro­fes­sio­nel­le Foto­diens­te: „Wir wol­len, dass sich Besu­cher mit oder ohne Cos­play über­all foto­gra­fie­ren dür­fen, ohne zusätz­li­che Kos­ten oder Schlan­ge­ste­hen. Die Insze­nie­rung für eige­ne Fotos oder zusam­men mit ande­ren ist doch Teil des Spa­ßes beim Cos­play.“

Für die Gestal­tung arbei­te­te Krapp­weis eng mit dem Event­de­si­gner der Koeln­mes­se, Jörg Krum, zusam­men. „Das gan­ze Vil­la­ge ist eine Team­leis­tung. Jörg hat die Ideen in einen ganz fan­tas­ti­schen Plan gegos­sen und tat­säch­lich ein rich­ti­ges Cos­play Dorf gezau­bert. Der Aus­stat­ter mei­ner Fir­ma bumm film GmbH, Tim Pom­mo­r­in, steu­ert mit sei­nem Team fil­mi­sche Deko­ra­tio­nen bei. Zum Bei­spiel bau­en wir direkt auf der Mes­se Mau­ern, die dann gleich wie­der zer­stört wer­den, um in das End­zeit-Sze­na­rio zu pas­sen. Die Kol­le­gen von Stei­nig­ke Show­tech­nik beleuch­ten die Wel­ten stim­mungs­voll mit ton­nen­wei­se Licht, Nebel und Effek­ten. Das Team der Doko­mi füllt das Vil­la­ge mit Leben und Def­con Unli­mi­t­ed orga­ni­siert einen gro­ßen Cos­play Award.“

Krapp­weis freut sich beson­ders, dass auch das The­ma Ree­nact­ment im Cos­play Vil­la­ge einen Platz hat: „His­to­ri­sches Ree­nact­ment und Cos­play haben durch­aus eini­ges gemein­sam. Bei­de ver­su­chen, ihren Vor­la­gen nahe­zu­kom­men – Ob das nun ein begra­be­ner Wikin­ger­fürst oder ein Cha­rac­ter aus Naruto oder Star Wars ist. Inzwi­schen gibt es auch Grup­pen, die soge­nann­tes „Reen­larp­ment“ betrei­ben – also , Live Action Role Play (Larp) in einem his­to­ri­schen Set­ting mit mög­lichst authen­ti­scher Gewan­dung und Aus­stat­tung. Dass das Team von „Kap­t­or­ga“ rund um den erfreu­lich Nerd-affi­nen Archäo­lo­gen Phil­ipp Roskosch­in­ski unse­re Fan­ta­sy-/Mit­tel­al­ter­welt mit einem leben­di­gen Muse­um berei­chert, in dem man his­to­ri­sche Rüs­tun­gen, Waf­fen und All­tags­ge­gen­stän­de bestau­nen und anfas­sen kann, ist ein schö­nes State­ment und eine gro­ße Berei­che­rung.“

BinaundTommy

Der Ex-Come­di­an wird aber wenig Zeit haben, im Cos­play Dorf majes­tä­tisch auf- und abzu­schrei­ten, denn er bestrei­tet zusam­men mit You­Tube­rin Bina Bian­ca meh­re­re Auf­trit­te pro Tag mit dem offi­zi­el­len Games­com-Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“: „Wir hat­ten für die Games-Par­odie „Hop­pers“ mit Fabi­an Sie­gis­mund und Nino Kerl einen Song mit dem Titel „Ein Ech­ter Wah­rer Held“ pro­du­ziert, der sich in Fol­ge zu einer Art Gam­ing-/Cos­play-/Fan­ta­sy­hym­ne mit hohem Moti­va­ti­ons­fak­tor im Real Life gemau­sert hat. Der Hel­den­song wur­de in den letz­ten Jah­ren so abge­fei­ert, dass man uns jetzt mit der Pro­duk­ti­on des ers­ten, offi­zi­el­len Games­com-Songs betraut hat. Bina und ich sind sehr stolz dar­auf, die­ses Megae­vent und die gesam­te Gam­ing Com­mu­ni­ty mit „Cele­bra­ti­on Of The Game“ musi­ka­lisch fei­ern zu dür­fen.“

Wenn die Games­com vor­bei ist, wird Krapp­weis wie­der in den Schnei­de­raum zurück­keh­ren: „Eine brand­neue Mini­se­rie mit Bernd das Brot war­tet dar­auf, geschnit­ten und ver­tont zu wer­den. Und ich muss in den nächs­ten Wochen einen neu­en Band mei­ner Buch­serie „Ghost­sit­ter“ fer­tig­stel­len. Dar­um habe ich Schlaf und Nah­rungs­auf­nah­me jetzt ein­fach mal kom­plett in den Spät­herbst ver­legt. Bin schon gespannt, wie das funk­tio­niert…“

Das Games­com Vil­la­ge ist wäh­rend der Mes­se täg­lich geöff­net. Infos fin­den Sie hier: http://​bit​.ly/​2​a​Q​t​yjh
Für Inter­view­an­fra­gen mel­den Sie sich bit­te bei Tuna Alpar­gin von Tom­mys Fir­ma bumm film: t.alpargin@bummfilm.de

Die Auf­tritts­zei­ten von Bina & Tom­my ent­neh­men Sie am bes­ten der offi­zi­el­len Face­book­pa­ge https://​www​.face​book​.com/​B​i​n​a​u​n​d​t​o​mmy

Den Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“ fin­den sie bei Ama­zon, iTu­nes, Spo­ti­fy und Co.
Ama­zon mp3: http://​amzn​.to/​2​b​m​C​Emq
iTu­nes: http://​apple​.co/​2​b​a​U​Miq

http://​www​.bumm​film​.de
http://​www​.koeln​mes​se​.de
http://​www​.biu​-online​.de
http://​www​.kap​t​or​ga​.com
https://​www​.doko​mi​.de/de
http://​def​co​nun​li​mi​t​ed​.de

Pro­mo­fo­tos Copy­right Bumm Film