Und da ist er: der erste Teaser mit Mini-Schnipseln aus CONAN THE BARBARIAN mit Joseph Jason Namakaeha Momoa in der Titelrolle des cimmerischen Muskelmannes. Der Trailer enthält auch eine Zeile klassischer barbarischer Weisheit, ganz im Stil der Schwarzenegger-Einzeiler… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Na, das hat ja ganz schön gedauert. Produktionsstudio und Verleiher hatten offenbar Angst, dass ihre neue Fassung mit dem Arnie-Film verwechselt wird? Oder sind sie jetzt daruf gekommen, dass auch Verwechlungsgefahr mit einem gewissen Talkshow-Moderator besteht?
Seit der ersten Ankündigung war klar, dass die neue Fassung der Abenteuer des cimmerischen Barbaren unter der Regie von Marcus Nispel CONAN heißen sollte. Jetzt sind sie drauf gekommen und wollen es offenbar auch zugeben, dass es sich hierbei um ein Remake des Films aus dem Jahr 1982 handelt und der Titel wurde offiziell geändert zu CONAN THE BARBARIAN. Es kann natürlich auch sein, dass man sich dann doch an die Popularität des damaligen Werkes hängen möchte, wer weiß das schon…
CONAN THE BARBARIAN soll im nächsten August schwertschwingend durch die Filmtheater toben, es spielen Jason Momoa, Stephen Lang, Rachel Nichols, Ron Perlman und Rose McGowan.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.