Es kann nur einen geben – noch einen

Nach­dem man uns mit einer brauch­ba­ren TV-Serie und unsäg­li­chen HIGH­LAN­DER-Nach­fol­ge­fil­men mal­trä­tiert hat, möch­te Eidos Inter­ac­ti­ve nun auch Tas­ta­tu­r­akro­ba­ten und Game­pad-Schwin­ger mit unsterb­li­chen Schwert­schwin­gern beglü­cken. Ob das nicht ein wenig spät kommt? Jeden­falls wird in die­sem Spiel für Kon­so­len und PC mal wie­der ein McLeod-Abkömm­ling ins Ren­nen geschickt, dies­mal lau­tet sein Vor­na­me Owen.
Angeb­lich sol­len im Spiel bekann­te Cha­rak­te­re aus den Fil­men und der Fern­seh­se­rie auf­tau­chen; mei­ne Erwar­tun­gen sind nicht beson­ders hoch (man ist ja Kum­mer gewohnt, wenn es um die Unsterb­li­chen geht), aller­dings kann Eidos auch Knül­ler pro­du­zie­ren…

Der Trai­ler ist lei­der von schlech­ter Qua­li­tät, Beschwer­den dar­über bit­te an Eidos. :o)
Und was soll das bit­te für ein Dia­lekt sein? Schot­tisch???

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE CROSSING – Knarren gegen Schwerter

Im Ego-Metz­ler THE CROSSING von Arca­ne Stu­di­os ver­mi­schen sich zwei Par­al­lel­rea­li­tä­ten: Ein Paris der nahen Zukunft und eine Welt in der die Tem­pel­rit­ter nie­mals ver­nich­tet wur­den. Der Trai­ler läßt dar­auf schlies­sen, dass auch hier der Jugend­schutz ein­grei­fen wird.

Inter­es­sant das Kon­zept des »Cross­play« im Gegen­satz zu Sin­gle- und Mul­ti­play­er-Modi: Wenn man sich im Sin­gle­play­er-Modus durch ein Gebiet bewegt und mit dem Inter­net ver­bun­den ist, dann sucht sich das Spiel einen Ser­ver auf dem genau die­se Map gera­de im Mul­ti­play­er-Mode bespielt wird und baut die rea­len Kon­tra­hen­den ein. Auch wenn die soge­nann­ten Skir­mish-Geg­ner schwä­cher und schlech­ter aus­ge­rüs­tet sind als der Spie­ler dürf­te das doch für eini­ge Abwechs­lung sor­gen, denn schlau­er als die soge­nann­ten KIs sind rea­le Geg­ner alle­mal.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hörbücher bei ALDI Nord

Die Siedler von Vulgata

Ab mor­gen ver­treibt Dis­coun­ter ALDI Nord diver­se Hör­bü­cher und Hör­spie­le gele­sen und gespielt von nam­haf­ten Mimen wie zum Bei­spiel Vol­ker Brandt, Peer Augus­t­in­ski, Kat­ja Rie­mann, Sabi­ne Pos­tel oder Han­nes Jae­ni­cke.
Laut der ALDI-Web­sei­te wer­den »span­nen­de Kri­mis, fan­tas­ti­sche Mys­tery und dämo­ni­sche Schau­er­ge­schich­ten berühm­ter Best­sel­ler-Autoren« zu Gehör gebracht und das zu einem Knül­ler­preis von EUR 2,99 das Stück.

Wer wel­che der CDs erha­schen möch­te, soll­te sich beei­len, denn die Web­sei­te des Dis­coun­ters sug­ge­riert begrenz­te Stück­zah­len (bie­tet aber auch einen Link zu Hör­pro­ben).

Für SF-Fans beson­ders inter­es­sant dürf­te der Titel PERRY RHODAN – DIE SIEDLER VON VULGATA sein, gele­sen von Han­nes Jae­ni­cke, nach einem Seri­en- »Gast­ro­man« von Titus Mül­ler.

Cover DIE SIEDLER VON VULGATA Copy­right Tan­dem Ver­lag

DOOMSDAY – Fotos und erster Trailer

Rhona Mitra

Als in Schott­land ein töd­li­cher Virus aus­bricht, wird es gna­den­los abge­rie­gelt und es herr­schen Angst und Cha­os – für 30 Jah­re hat der Rest der Welt Ruhe. Doch dann bricht der Rea­per-Virus wie­der aus, dies­mal in Lon­don. Eine Éli­te-Sol­da­ten­trup­pe, ange­führt von Cap­tain Eden Sin­clair (Rho­na Mitra), macht sich auf ins Qua­ran­tä­ne-Gebiet, um mit allen Mit­teln nach einer Hei­lungs­mög­lich­keit zu suchen. Ohne Kon­takt mit dem Rest der Welt muss das Team sich durch eine Land­schaft kämp­fen, die zum Alp­traum gewor­den ist.

Soweit der Plot des Action-Thril­lers DOOMSDAY, neben Rho­na Mitra (bekannt gewor­den als ers­te leben­di­ge Dar­stel­le­rin von Pixel-Busen­wun­der Lara Croft) spie­len illus­tre Namen wie Bob Hos­kins, Adri­an Les­ter, Alex­an­der Sid­dig und Mal­colm McDo­well. Regie führ­te Neil Mar­shall, der auch das Dreh­buch ver­fasst hat.

Die auf Mania bereit­ge­stell­ten Bil­der erin­nern in ihrer End­zeit­op­tik ein wenig an Mad Max II und III, der auf Yahoo zu bewun­dern­de Trai­ler ist eher Durch­schnitt, aber das will ja nichts heis­sen. US-Kino­start ist am 14. März.

Bild: Rho­na Mitra 2007 aus der Wiki­pe­dia

Smith junior in THE DAY THE EARTH STOOD STILL

Kinoplakat PURSUIT OF HAPPYNESS

Jaden Smith ist der Sohn von Will und Jada Pin­kett Smith und er wird im Remake des SF-Klas­si­kers an der Sei­te von Kea­nu Ree­ves spie­len. Sei­ne Rol­le wird die des acht­jäh­ri­gen Stief­sohns des Wis­sen­schaft­le­rin Helen Ben­son (gespielt von Jen­ni­fer Con­nel­ly) sein, die­se stellt den Erst­kon­takt mit Kla­a­tu her. Regie im Fox-Remake führt Scott Der­rick­son nach einem Skript von David Scar­pa. Als US-Start ist der Dezem­ber die­sen Jah­res ange­peilt.
Jaden Chris­to­pher Syre Smith, so der voll­stän­di­ge Name des Knirp­ses, spiel­te bereits zwi­schen 2003 und 2004 in fünf Epi­so­den der Sit­com ALL OF US mit und hat­te sein Film­de­but an der Sei­te sei­nes Vaters in THE PURSUIT OF HAPPYNESS (dt, DAS STREBEN NACH GLÜCK), für die­se Dar­stel­lung erhielt er unter ande­rem einen MTV Award.

Kino­pla­kat PURSUIT OF HAPPYNESS Copy­right 2006 Colum­bia Pic­tures Indus­tries Inc.

PRIMEVAL Staffel zwei

Heu­te star­tet auf dem bri­ti­schen Sen­der ITV die zwei­te Staf­fel der kurz­wei­li­gen Zeit­rei­se-Serie PRIMEVAL. Da bei der Pro­duk­ti­on auch Pro7 sei­ne Fin­ger im Spiel hat, dürf­te man sie auch wie­der auf die­sem Sen­der in syn­chro­ni­sier­ter Form zu sehen bekom­men. Bis dahin hier ein Trai­ler:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Q​W​o​l​p​d​z​W​7jU

Brendan Fraser reist zum Mittelpunkt der Erde

Brendan Fraser

Und das sogar in drei Dimen­sio­nen, denn der ame­ri­ka­ni­sche Titel des Aben­teu­ers frei nach Jules Ver­nes Klas­si­ker lau­tet JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH 3D. Neben Brendan Fraser spie­len Josh Hut­cher­son und Ani­ta Briem. Regie führt Eric Bre­vig, das Skript wur­de ver­fasst von D.V. DeVin­cen­tis. Pro­du­ziert wird der Aben­teu­er­strei­fen von New Line und Wal­den Media.

Eini­ge Bil­der kann man auf coming­soon betrach­ten und die machen einem unmiß­ver­ständ­lich klar, dass man Ver­nes Geschich­te ins Heu­te trans­plan­tiert hat.

Hof­fen wir auf eine nicht unter­ir­di­sche Hand­lung. ;o) Kino­start in Ame­ri­ka ist am 11.07.2008.

Bild: Brendan Fraser April 2007, aus der Wiki­pe­dia

Zwei neue TV-Spots zu CLOVERFIELD

Plakat CLOVERFIELD

In gut einer Woche – am ach­ten Janu­ar – star­tet JJ Abrams’ CLOVERFIELD in den USA und so ver­wun­dert es nicht, dass noch­mal Trai­ler in der Form von TV-Spots unters Volk gewor­fen wer­den. Das dürf­ten aller Vor­aus­sicht nach die letz­ten Vor­gu­cker gewe­sen sein, die Para­mount uns kre­denzt. Die bei­den Clips hei­ßen Wit­ness und Incre­di­ble (und lie­gen als Quick­time vor).

In Abrams’ Mons­ter­hatz spie­len Micha­el Stahl-David, Mike Vogel, Odet­te Yust­man, Liz­zy Caplan, Jes­si­ca Lucas und T.J. Mil­ler unter der Regie von Matt Ree­ves, nach einem Dreh­buch von Drew God­dard. Um dem Film Authen­ti­zi­tät zu ver­lei­hen wur­de er in wei­ten Tei­len mit der Hand­ka­me­ra gedreht, um eine Video­ka­me­ra vor­zu­täu­schen. Es wird also wacke­lig.

Gegen das CLOVER­FIELD-Mons­trum ist God­zil­la offen­bar ein Taschen­un­ge­heu­er…

Kino­pla­kat CLOVERFIELD Copy­right 2007 Para­mount.

AGE OF CONAN

…rückt näher und wenn man sich im unten ste­hen­den ingame-Film betrach­tet, wie das Blut in die­sem MMORPG spritzt und Köp­fe flie­gen, dann muss man sich nicht lan­ge aus­ma­len, was das für eine deut­sche Ver­öf­fent­li­chung bzw. Jugend­frei­ga­be bedeu­ten dürf­te, denn nach wie vor machen sich deut­sche Poli­ti­ker mehr Sor­gen um Com­pu­ter­spie­le als um ech­te Waf­fen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erste Bilder aus BOND 22

Daniel Craig

Am Don­ners­tag war erst Dreh­be­ginn und schon gibt es ers­te Bil­der vom Set online zu bestau­nen. Just Jared zeigt und Dani­el Craig in der Titel­rol­le bei Auf­nah­men in den Lon­do­ner Water Gar­dens und bei PurePeo­p­le erhascht man Judy Dench, die auch dies­mal wie­der die Rol­le als »M« über­nom­men hat. Hin­ter den Links ste­cken die Fotos.

In den neu­es­ten Aben­teu­ren des bri­ti­schen Agen­ten mit der Lizenz zum Töten spie­len unter ande­rem Dani­el Craig, Gem­ma Arterton, Jef­frey Wright, Mathieu Amal­ric, Gian­car­lo Gian­ni­ni und Ana­to­le Taub­mann, Regie führt Marc Fos­ter nach einem Dreh­buch von Paul Hag­gis, Robert Wade und Neal Pur­vis. BOND 22 soll am 7. Novem­ber 2008 urauf­ge­führt wer­den.

Über den Plot hält man sich bedeckt, aller­dings soll die Hand­lung zwei Minu­ten nach dem Ende von CASINO ROYALE begin­nen…

Bild: Dani­el Craig 2006 bei den Dreh­ar­bei­ten zu CASINO ROYALE, aus der Wiki­pe­dia  (unter CC)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen