Er war einer der ersten Filme in denen die Tricks massiv aus dem Computer stammten: Der 1984er SF-Streifen THE LAST STARFIGHTER (deutsch höchst kreativ als STARFIGHT). Alex Rogan, ein relativ erfolgloser Teenager, holt an einem Videospielautomaten einen unglaublichen Highscore (denn den beherrscht er) und wird daraufhin eingesammelt, um Aliens als Pilot eines Gunstar-Fighters bei der Verteidigung der Grenze gegen Xur und die Ko-Dan-Armada zu helfen. Denn der Arcade-Automat war ein Test.
Ich muss zugeben, obwohl er trashige Ansätze hat: Ich mag diesen witzigen und liebevoll gemachten Film.
Nun – ganze 24 Jahre später – wird es entweder eine Fortsetzung oder aber ein Remake geben, das war aus den Gerüchten noch nicht ganz herauszulesen. Ihre Hände im Spiel haben Relativity Media, Universal und Warner Bros., bestätigt wurde das Gerücht von Variety.
Und weil ich den Kult-Klassiker mag, schreibe ich dies mit Bedenken…
Cover: THE LAST STARFIGHTER – Collector’s Edition DVD, Copyright Universal, erhältlich z.B. bei Amazon.com (nicht .de…)
Ab morgen ist es endgültig zu haben, das PC-Abenteuerspiel um den langlebigsten deutschen Science-Fiction-Recken PERRY RHODAN. Eigentlich sollte es bereits deutlich früher in den Regalen stehen, aber wie das oftmals so ist mit Softwareprojekten, mußte der Release verschoben werden. Das macht aber nichts, wie ich immer sage: Lieber ein wenig länger warten, dafür ein möglichst fehlerfreies Produkt.
Die Trailer und Vorgucker auf der offiziellen Seite machen ebenso gespannt auf das Abenteuer im Perryversum, wie die Tatsache, dass sich PR-Expokrat Robert Feldhoff persönlich recht angetan über das fast fertig gestellte Spiel äußerte: »Das PC-Abenteuer ›Perry Rhodan‹ hat mich von der ersten Minute an in seinen Bann gezogen. Im Grunde ist es, als öffne man ein interaktives Buch, in dem man zudem den Handlungsverlauf aktiv mitbestimmen kann.«
Selbstverständlich werden wir das fertige Produkt testen und auf der Mutterseite besprechen!
Der Teasertext von BrainGame:
1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung – eine Explosion erschüttert die Solare Residenz, das Zentrum der terranischen Macht. Bei diesem Angriff wird Perry Rhodans Vertraute Mondra Diamond von außerirdischen Kampfrobotern entführt. Auf der Suche nach Mondra und den Drahtziehern ihrer Entführung offenbart sich ein gewaltiges Netz aus Intrigen und Lügen.
Die Jagd führt Perry Rhodan durch die Wissenschaftslabors der Waringer Akademie weg vom Heimatplaneten Terra bis in die Minen von Gom Callaedus in unerforschtem Feindgebiet.
Doch bald erkennt Perry die wahren Gründe für Mondras Entführung, und ein Wettlauf um die Herrschaft über die Galaxis beginnt. Der Schlüssel zur Macht verbirgt sich im Mythos der geheimnisvollen Illochim.
Auf Apple.com ist ein neuer Trailer zur Agenten-Komödie GET SMART um den leicht schofeligen Möchtegern-Geheimdienstler Maxwell Smart aufgetaucht.
Ach ja, das gute, alte Schuhtelefon, das immer in den unpassendsten Momenten klingelte… :o)
Manchmal gibt es in Hollywood Konzepte, bei denen man sich fragt, was die Schreiber geraucht haben. Ex-Wrestler und Actionstar Dwayne »The Rock« Johnson spielt die Hauptrolle in der 20th Century Fox-Produktion THE TOOTH FAIRY. Johnson stellt einen »ganz normalen Mann« dar, der versuchen muß, das Königreich der Zahnfee zu retten. Na, das hört sich ja nach einem unbedingten Blockbuster an… ;o)
Michael Lembeck (SANTA CLAUSE 2 & 3) führt Regie, nach einem Drehbuch von Lowell Ganz, Babaloo Mandel, Joshua Sternin und Jeffrey Ventimilia. Produziert wird das Ganze von Jason Blums Blumhouse zusammen mit Mark Ciardi und Gordon Grays Mayhem Pictures. Über einen Kinostarttermin ist noch nichts bekannt.
Bild: Dwayne »The Rock« Johnson 2002, aus der Wikipedia
Im Perry-Rhodan-Universum gibt es Raumschiffpiloten, die Emotionauten, die über einen Spezialhelm (eine sogenannte SERT-Haube) ihre Raumer per Gedankenkontrolle steuern. Wie heißt es im Vorspann der RAUMPATROUILLE so schön: »Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein.«
Auf der Games Developers Conference wurde sie nun vorgestellt, die SERT-Haube für den Hausgebrauch: Ein verblüffend kompaktes und Geek-taugliches Helmchen mit dem Namen EPOC, das die Steuerung von Computerspielen über die Messung von Hirnströmen (ähnlich der Elektro-Enzephalographie) ermöglichen soll. Auch der Preis ist erstaunlich, der Cyberhelm soll gegen Ende dieses Jahres zusammen mit einem Spiel für nur 299 Dollar (im Moment wären das ca. 200 Euro) angeboten werden.
Vor der Steuerung des Spiels hilft dem virtuellen Zocker eine beigelegte Software beim Kalibrieren, man muss auf vorgegebene Reize reagieren, das Programm interpretiert daraus die für jede Person individuelle Steuerung. Auch Reaktionen auf Mimik sollen angeblich möglich sein…
Die Herstellerfirma Emotiv weist allerdings darauf hin, dass es sich beim EPOC um eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit handelt, man benötigt auch weiterhin konventionelle Eingabegeräte, wie zum Beispiel Tastatur oder Joystick.
Auf dem WonderCon in Kalifornien wurden erste Eindrücke aus dem zweiten AKTE-X-Film einem Publikum gezeigt, das offenbar angetan war – zumindest erweckt die Geräuschkulisse diesen Eindruck. Kann natürlich auch am hohen Nerd-Anteil gelegen haben. ;o)
Da ich mir etwas Sorge wegen der Rechte mache, gibt es diesmal leider kein eingebettetes Video, sondern nur einen Link zu youtube. Man sollte sich aber nicht zu viel versprechen, da hat einer mit einer Handkamera mitgefilmt. Ob es J. J. Abrams war ist nicht überliefert. :o)
AKIRA von Katsuhiro Otomo ist einer der bekanntesten und beliebtesten Mangas und Animés, der Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1988 gilt als Klassiker. Realisiert werden soll die Neuinterpretation in zwei Teilen unter der Ägide der Warner Brüder, es produziert kein Geringerer als Leonardo DiCaprio. Warner hat die Rechte für eine siebenstellige Summe vom Inhaber Kodansha erworben und plant einen Kinostart im Sommer 2009.
Interessant daran ist, dass Warner die Rechte an AKIRA bereits einmal besessen hat, sie aber verfallen ließ (wohl weil japanischer Zeichentrick im Westen eine Zeit lang etwas durchhing), offenbar hat man jetzt den Eindruck, eine Neuverfilmung würde sich lohnen. Auch DiCaprio soll sich Gerüchten zufolge sehr für das Projekt eingesetzt haben.
Als Regisseur fungiert Ruairi Robinson, das Drehbuch stammt von Gary Whitta (BOOK OF ELI).
Cover: AKIRA – Ultimate Edition, Copyright SPV, erhältlich z.B. bei Amazon
Pünktlich zum Kinostart des vierten Abenteuers des unkaputtbaren Archäologen kündigt HASBRO eine Serie von Actionfiguren an. Die 30 Zentimeter grossen Plastikkameraden werden voraussichtlich um den ersten Mai herum in die amerikanischen Läden kommen, Sammler sollten also schonmal die Nippes-Onlinestores ihrer Wahl in die Favoriten packen.
HASBRO schreibt:
“With his trusty whip, well-worn leather jacket and an uncanny ability to attract trouble, Dr. Jones heads to points unknown in the upcoming Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull, from Lucasfilm Ltd. and Paramount Pictures, which arrives in theaters May 22”
Die gesamte Serie besteht aus fünf Figuren:
Indiana Jones
Sprechender Indiana Jones
Deutscher Offizier
Mutt Williams
Araber mit Schwert
Bild: INDIANA JONES Actionfigur, Copyright 2008 HASBRO
Auf der »US-Ireland Alliance Party« sprach Regisseur und Produzent J.J. Abrams über STAR TREK XI und das Sequel seiner wackeligen Monsterhatz CLOVERFIELD:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Puzzlespiele gibt es viele und meist folgen sie alten, inzwischen abgelutschten Ideen, eine wirkliche Neuerung in Sachen Gameplay ist selten. Und zugegeben, ein ganz kleines bißchen kommen Reminiszenzen an den Klassiker Lemmings auf, in welchem man kleine, wuselige Gnome durch komplizierter werdende Level zum Ausgang bugsieren mußte.
Doch WORLD OF GOO ist völlig anders. Man baut Konstrukte aus kleinen Schleimklumpen, die man in Streben verwandeln kann, muß höher streben, ein Ziel erreichen. Die Vorgehensweise ist schwer zu erklären; Ziel ist es auch hier, einen Ausgang zu erreichen, mit möglichst vielen der kleinen Augenknubbel.
Was sollen die langen Worte, hier ein recht langer Film der das Gameplay zeigt. Für mich sieht das brilliant aus und ich denke, das wird ein Puzzle-Knaller. WORLD OF GOO soll noch in diesem Jahr für Wii und PC erscheinen, später auch für Mac und Linux. Wer testen möchte, lädt sich den experimentellen Vorläufer als Flashgame auf experimentalgameplay.com herunter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.