Gadget

Saugroboter Roomba – R2D2 reinigt die Wohnung

Roomba 563 Pet

[Tri­ga­mi-Review] Nicht nur den Freun­den von SF-Lite­ra­tur und ‑Fil­men sind sie bekannt: die robo­ti­schen Hel­fer­lein, die den Men­schen bei zahl­lo­sen Auf­ga­ben unter­stüt­zen – oder auch in Form von grus­li­gen Kampf­ma­schi­nen und Ter­mi­na­to­ren daher kom­men. In unse­rer Rea­li­tät sind die Maschi­nen­hel­fer noch nicht so recht ange­kom­men, vom elek­tro­ni­schen But­ler sind wir noch eben­so weit ent­fernt wie – glück­li­cher­wei­se – von Arnies Endo­ske­lett-Krie­gern.

Den­noch kön­nen uns Robo­ter heu­te schon im Haus­halt unter­stüt­zen; ihr Hori­zont reicht zwar der­zeit gera­de Mal zum Rei­ni­gen der Woh­nung, aber wenn sie die­sen Job gut machen ist das ja ein Anfang – zum Reden oder Schach­spie­len müs­sen wir uns halt einen ande­ren Part­ner suchen. :o)

Ein Ver­tre­ter die­ser neu­en Gene­ra­ti­on von robo­ti­schen Hein­zel­männ­chen ist der Room­ba von iRo­bot, der den Men­schen in ver­schie­de­nen Inkar­na­tio­nen läs­ti­ge Arbei­ten wie das Tep­pich­sau­gen abneh­men kann.

Sonys Motion Controller »Arc«

Sony Arc PS3 Motion-Controller

Er sieht irgend­wie aus wie ein Vibra­tor, der sich ver­zwei­felt bemüht, eine Kau­gum­mi­bla­se zu bla­sen: Sonys neu­er Con­trol­ler für die Play­sta­ti­on 3.

Nin­ten­do hat­te die nen­nens­wer­te Kon­kur­renz kalt erwischt, als sie die Spiel­kon­so­le Wii vor­stell­ten und dabei einen revo­lu­tio­när zu nen­nen­den Steue­rungs­an­satz auf den Markt war­fen, der von den Kun­den begeis­tert ange­nom­men wur­de: mit­tels der Wii­mo­te steu­ert man Spie­le ganz ein­fach und intui­tiv über Bewe­gun­gen.

Die ande­ren Anbie­ter hat­ten so etwas nicht und auch nicht damit gerech­net, des­we­gen kann man sich vor­stel­len, dass deren Ent­wick­lungs­ab­tei­lun­gen von frus­trier­ten Mana­gern auf Höchst­leis­tung getrimmt wur­den, um hier zügig nach­zu­ho­len.

Bei Sony kam dabei der »Arc« her­aus, mit dem sich auch PS3-Spie­le über Bewe­gun­gen steu­ern las­sen kön­nen. Dumm nur, dass ent­spre­chen­de Aus­wer­te­elek­tro­nik in Sonys Kon­so­len-Boli­den fehlt und die­se Steue­rung damit über die Eye Cam rea­li­siert wer­den soll (muss). Ich bezweif­le stark, dass damit eine prä­zi­se Steue­rung mög­lich ist und neh­me eher an, dass Zusatz­hard­ware im Spiel sein wird. Der neue Con­trol­ler ist vor­sich­tig für den Herbst die­sen Jah­res in Aus­sicht gestellt wor­den, bis­her war »Früh­jahr« als Ter­min im Gespräch.

Auch Micro­soft hat mit »Pro­ject Natal« eine Bewe­gungs­steue­rung für die XBox ange­kün­digt.

Press­fo­to »Arc«, Copy­right 2010 Sony

Bedrucke Deinen Toast!

Zuse Toast Printer

Das gehört sicher­lich in die Rubrik »völ­lig über­flüs­sig«, aber irgend­wie kann man sich einer geeki­gen Fas­zi­na­ti­on nicht ent­zie­hen. Es gab ja bereits Vor­rich­tun­gen, um ein Mus­ter auf den Früh­stück­stoast zu brin­gen, die neu­es­te Vari­an­te ist der »Zuse Toast Prin­ter« von Inseq-Design: Inspi­riert von frü­hen Dot-Matrix-Dru­ckern ist er in der Lage Bil­der mit 12 mal 12 Pixeln aufs schnö­de Weiss­brot zu bren­nen. Er ist in der Lage bis zu zwölf Bil­der zu spei­chern, aus denen er dann beim Früh­stück zufäl­lig wel­che wählt.

Dum­mer­wei­se befin­det sich der Toast Prin­ter der­zeit noch im Pro­to­typ-Sta­di­um, so dass es noch kei­ne Aus­sa­gen zu Lie­fer­mög­lich­kei­ten oder Preis gibt. Nein, es ist noch nicht der ers­te April, hier ein Link zur Pro­dukt­sei­te.

Pres­se­fo­to Zuse Toast Prin­ter Copy­right Inseq Design

Bond-Uhr für jedermann

Chinavasion CVSL-M85-3

Arm­band­uh­ren mit den ver­schie­dens­ten Gad­gets dar­in waren in diver­sen JAMES BOND-Fil­men zu sehen – und nicht nur dort. Es exis­tie­ren auch bereits in der Rea­li­tät Uhren, die gleich­zei­tig als Mobil­te­le­fon die­nen kön­nen und auch ande­re Funk­tio­nen besit­zen, die konn­ten sich auf­grund man­geln­der Ergo­no­mie und hohen Prei­ses bis­her aller­dings nicht so recht durch­set­zen.

Aus Chi­na kommt jetzt die »Spe­cial Ops CVSL-M85″, die nicht nur ein Quad­band-Han­dy ist, son­dern auch noch über einen Touch­screen ver­fügt, MP3s und Vide­os wie­der­gibt und mit­tels Micro-SD-Kar­ten mit bis zu zwei GB Spei­cher ver­sorgt wer­den kann. Wei­te­re Funk­tio­nen beinhal­ten Blue­tooth, Kame­ra für Bil­der und Vide­os sowie Voice-Reco­der. Auf­grund der Her­kunft aus dem Land des Lächelns hält sich auch der Preis in Gren­zen: knapp 99 Dol­lar muss man inves­tie­ren, um sich als Dop­pel­null (-Agent) füh­len zu kön­nen. :o)

Alle Fea­tures im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen