Trailer: MURDERBOT

Apple TV hat aus Mar­tha Wells’ Sci­ence-Fic­tion Roman­rei­he MURDERBOT eine Fern­seh­se­rie gemacht. Die Prä­mis­se der Roma­ne ist, dass ein intel­li­gent gewor­de­ner, sich selbst bewuss­ter, Sicher­heits­ro­bo­ter kei­nen Bock mehr hat­te im Auf­trag Drit­ter Men­schen zu töten, sein Pro­gramm abge­än­dert hat und abge­hau­en ist. Jetzt nimmt er Auf­trä­ge an, die ihm zusa­gen und muss stän­dig auf der Hut sein, nicht gefun­den zu wer­den. Außer­dem liebt er Soap Operas und hat einen tro­cke­nen Humor.

Der Trai­ler sieht so aus, als habe man die Prä­mis­sen der Vor­la­ge über­nom­men.

Ich hat­te ein paar Roma­ne gele­sen, für mich hat­ten sich The­ma­tik und Stil aber rela­tiv schnell abge­nutzt. Ich bin gespannt, wie die Adap­ti­on funk­tio­nie­ren wird.

Die Titel­rol­le über­nimmt Alex­an­der Skars­gård, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Noma Dum­ezwe­ni, David Dast­mal­chi­an, Sabri­na Wu, Aks­hay Khan­na, Tama­ra Podem­ski und Tat­tiaw­na Jones. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Skars­gård, Andrew Mia­no, David S. Goy­er und Keith Levi­ne, es pro­du­zie­ren Chris Weitz und Paul Weitz, die füh­ren zudem auch Regie und haben die Dreh­bü­cher geschrie­ben.

MURDERBOT star­tet am 16. Mai 2025 bei Apple TV+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen