Amazon cancelt offenbar LORD OF THE RINGS-MMO

Szenenfoto Rings Of Power: Elfen

Ama­zon Games hat dem Ver­neh­men nach sein geplan­tes und mit viel Tam­tam ange­kün­dig­tes LORD OF THE RINGS-Mas­si­ve Mul­ti­play­er Onlin­egame zum zwei­ten Mal ein­ge­stellt, nach­dem das Unter­neh­men mas­si­ve Ent­las­sun­gen in sei­ner Gam­ing-Spar­te durch­ge­führt hat. Rund 14.000 Mit­ar­bei­ter wur­den ent­las­sen, dar­un­ter ein signi­fi­kan­ter Teil des Teams, das an dem MMO nach Tol­ki­ens Büchern arbei­te­te.

Das Ende des Pro­jek­tes wur­de durch einen inzwi­schen gelösch­ten Lin­ke­dIn-Post der ehe­ma­li­gen Seni­or Game­play Engi­nee­rin Ash­leigh Amri­ne bestä­tigt, die schrieb:

Heu­te Mor­gen war ich Opfer der Ent­las­sun­gen bei Ama­zon Games, zusam­men mit mei­nen unglaub­lich talen­tier­ten Kol­le­gen von NEW WORLD und unse­rem noch jun­gen LORD OF THE RINGS-Spiel (ihr hät­tet es geliebt).

Das Pro­jekt war 2023 als Part­ner­schaft zwi­schen Ama­zon und Embra­cer Group ange­kün­digt wor­den und soll­te ein »per­sis­ten­tes Open-World-MMO-Aben­teu­er« wer­den, das die Ereig­nis­se von DER HOBBIT und der HERR DER RIN­GE-Tri­lo­gie umspannt. Das Gan­ze war ver­mut­lich auch als co-media­les Ereig­nis mit Ama­zons Fern­seh­se­rie RINGE DER MACHT (RINGS OF POWER) gedacht.

Dies war bereits Ama­zons zwei­ter Anlauf für ein Herr der Rin­ge MMO. Das ers­te Pro­jekt wur­de 2021 nach Ver­trags­pro­ble­men mit dem chi­ne­si­schen Ent­wick­ler Ley­ou Tech­no­lo­gies abge­bro­chen, nach­dem die­ser von Ten­cent über­nom­men wor­den war.

Ama­zon hat ange­kün­digt, sich vom MMO-Bereich zurück­zu­zie­hen und statt­des­sen auf Casu­al-Titel, KI-Pro­jek­te und sei­ne Cloud-Gam­ing-Platt­form Luna zu kon­zen­trie­ren. Auch für das 2021 erschie­ne­ne MMO NEW WORLD: AETERNUM wur­de die akti­ve Ent­wick­lung ein­ge­stellt, die Ser­ver blei­ben aber angeb­lich bis 2026 online. THRONE AND LIBERTY und LOST ARK sol­len aller­dings laut einem Ama­zon-Spre­cher wei­ter­ge­führt wer­den.

Ama­zon weiß, wie man sich in den Games- und LOTR- Com­mu­ni­ties beliebt macht. Nicht. Die­se Vor­ge­hens­wei­se dürf­te sich auf zukünf­ti­ge Pro­jek­te nicht vor­teil­haft aus­wir­ken.

Eine offi­zi­el­le Stel­lung­nah­me von Ama­zon und Embra­cer gibt es der­zeit noch nicht, auch ist das Spiel zum Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung die­ses Bei­trags noch auf Ama­zons Games-Web­sei­te gelis­tet.

Sze­nen­fo­to aus RINGS OF POWER Copy­right Ama­zon

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen