LEGEND OF ZELDA-Film: Link und Zelda gefunden

Bo Bragason und Evan Ainsworth

Nin­ten­do möch­te zusam­men mit Sony einen Big-Bud­get-Film rund um die ZEL­DA-Video­spie­le­rei­he machen. Das war soweit bereits bekannt.

Nin­ten­do-Urge­stein und Video­spiel-Iko­ne Shi­ge­ru Miya­mo­to ver­öf­fent­lich­te heu­te auf Social Media einen Bei­trag, in dem er ver­kün­de­te, wer die bei­den Haupt­rol­len spie­len wird: Bo Bra­gason (RENEGADE NELL) wird Zel­da dar­stel­len, Link wird von Ben­ja­min Evan Ains­worth (THE HAUNTING OF BLY MANOR) gespielt wer­den.

Regie wird Wes Ball (THE MAZE RUNNER, KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES) füh­ren, Miya­mo­to und Avi Arad wer­den pro­du­zie­ren.

THE LEGEND OF ZELDA soll im Mai 2027 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men, zunächst war der März ange­ge­ben wor­den, das wur­de »aus Pro­duk­ti­ons­grün­den« ver­scho­ben.

Per­sön­li­cher Kom­men­tar als lang­jäh­ri­ger ZEL­DA-Fan: Ich hät­te asia­ti­sche Schauspieler°Innen besetzt.

Pro­mo­gra­fik aus Pres­se­mit­tei­lung Copy­right Nin­ten­do

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen