Teaser: DEAD STATIC DRIVE is »Grand Theft Cthulhu«

… das steht in der Beschrei­bung des Teasers zum Spiel DEAD STATIC DRIVE – und tat­säch­lich sieht es aus, als wür­de dar­in GRAND THEFT AUTO mit Moti­ven aus H. P. Love­crafts Cthul­hu-Mythos ver­mischt wer­den: Man klaut Autos und wird von Mons­tren ver­folgt. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung des Spiels liest sich wie folgt:

DEAD STATIC DRIVE is a hor­ror sur­vi­val adven­ture. You’­re on the road. The world beg­ins to fall apart in front of you. Your fri­end­ships will make every bit of dif­fe­rence as order col­lap­ses and the peo­p­le you meet fight for their own sur­vi­val.

Ent­wick­ler des Spiels sind Fan­club, es soll »irgend­wann in 2020« für XBox und Win­dows erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen