Trailer: BLACK WIDOW

Im nächs­ten Film aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bekommt BLACK WIDOW end­lich ihren ers­ten Solo­auf­tritt. Auf­grund der bekann­ten Gescheh­nis­se in AVENGERS: ENDGAME han­delt der Strei­fen vor­her, näm­lich zwi­schen CIVIL WAR und INFINITY WAR.

Regie führt Cate Short­land nach einem Dreh­buch von Jac Schaef­fer, neben Scar­lett Johans­son als Nata­sha Roman­off spie­len Flo­rence PughRachel WeiszDavid Har­bourRay Win­stone und O‑T Fag­ben­le, sowie Wil­liam Hurt und Gerüch­ten zufol­ge Robert Dow­ney Jr.

Deutsch­land­start ist am 30. April 2020.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​c​M​j​O​r​r​f​RNE

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen