Teaser: Netflix’ LOST IN SPACE

Wie bereits bekannt, wird es auf Net­flix dem­nächst eine Seri­en-Neu­auf­la­ge der Welt­raum-Fami­lie Robin­son geben, im Ori­gi­nal bekannt als LOST IN SPACE. »Dem­nächst« bedeu­tet etwas genau­er ab dem 13. April 2018, dann star­ten die zehn Epi­so­den und wer­den wie immer am Stück weg­ge­such­tet wer­den kön­nen.

Der Strea­ming­dienst stell­te heu­te einen klei­nen Vor­gu­cker dazu bereit.

Es spie­len unter ande­rem Mina Sund­wallMax Jenk­insMol­ly Par­kerPar­ker PoseyTay­lor Rus­sell und Toby Ste­phens. LOST IN SPACE (2018) hat hau­fen­wei­se aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, die lest ihr am bes­ten auf der IMDb-Sei­te zur Show nach.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen