Spiel 2016 in Essen: Parkchaos und thematische Schrumpfung

Spiel 2016

In die­sem Jahr will ich mei­ne Bericht­erstat­tung von der Spie­le­mes­se in Essen ändern. Statt eines lan­gen Berichts, der ohne­hin im Gro­ßen und Gan­zen nur die Ein­drü­cke der Vor­jah­re wie­der­holt, wer­de ich auf Spie­le ein­ge­hen, die mir ob ihrer Aus­stat­tung oder Idee beson­ders auf­ge­fal­len waren. Test­ge­spielt habe ich keins davon, zum einen fehl­te die Zeit, zum ande­ren war es so voll, dass die War­te­zei­ten ein­fach zu lang gewe­sen wären. Des­we­gen beschrän­ke ich mich auf die offi­zi­el­len Beschreibungen.

Besucher Spiel 2016

Was ich aller­dings drin­gend anspre­chen möch­te, ist die Park­platz­si­tua­ti­on. Es ist ja schön, wenn man ein neu­es Park­kon­zept ein­füh­ren möch­te. Man soll­te aller­dings viel­leicht mal zehn Minu­ten dar­über nach­den­ken, wel­che Kon­se­quen­zen die Umstel­lung ange­sichts der Ver­kehrs­füh­rung vor Ort hat. Frü­her wur­de man von den Ord­nern in den Park­häu­sern durch­ge­wun­ken und muss­te bei der Aus­fahrt zah­len. Jetzt wur­den Schran­ken instal­liert, an denen sich jeder Fah­rer sein Ticket selbst zie­hen muss­te, was die Ein­fahrt deut­lich ver­zö­gert. Des­we­gen, und wegen der Ver­kehrs­füh­rung auf­grund diver­ser Bau­ar­bei­ten, bil­de­ten sich lan­ge Schlan­gen. Ich hat­te zwar einen Pres­se­park­aus­weis bekom­men, aller­dings wur­de das aus­ge­wie­se­ne Park­haus als »belegt« aus­ge­wie­sen. Hät­ten wir das nicht igno­riert, hät­ten wir wohl zig Kilo­me­ter weit weg par­ken müs­sen. Tat­säch­lich wur­de man mit die­sem Aus­weis trotz der »belegt«-Information ins Park­haus sechs gelas­sen. Das hät­te bes­ser vor­her kom­mu­ni­ziert wer­den sol­len, denn noch im letz­ten Jahr wur­de ich trotz Pres­se­park­aus­weis abge­wie­sen. Auch ande­re Besu­cher berich­te­ten von diver­sen Pro­ble­men mit Anrei­se und Par­ken. Man wür­de sich hier von den Ver­an­stal­tern deut­lich bes­ser Infor­ma­tio­nen im Vor­feld wün­schen, und vor allem Vor­schlä­ge und Kon­zep­te, wie die­se Pro­ble­me umgan­gen wer­den kön­nen. Ich hof­fe sehr, dass die neu­en »Kon­zep­te« in Zukunft noch­mal auf Rea­li­täts­taug­lich­keit geprüft und ver­bes­sert werden.

Spiel 16 Tabletop

Was über­haupt nicht geht: Auf der Face­book-Sei­te der Spiel hat­te ich weni­ge Tage vor­her eine sach­li­che Anfra­ge zur Park- und Ver­kehrs­si­tua­ti­on gestellt, da mir bereits zuge­tra­gen wor­den war, dass es auf­grund ver­schie­de­ner Umstän­de zu Pro­ble­men kom­men könn­te. Kom­men­ta­re wer­den dort vom Merz-Ver­lag mode­riert, müs­sen also erst frei­ge­schal­tet wer­den. Mei­ne Fra­ge wur­de aller­dings weder frei­ge­schal­tet, noch beant­wor­tet. Für mich sieht das so aus, als wol­le man mög­li­cher­wei­se unlieb­sa­me Anfra­gen lie­ber unter­drü­cken. So geht Social Media nicht, denn unter ande­rem zur Infor­ma­ti­on der Besu­cher ist eine Face­book­sei­te da, nicht nur für selbst­ge­mach­te Wer­bung, die einem als Ver­an­stal­ter genehm ist.

Yps

Auf der Ver­an­stal­tung ist fest­zu­stel­len, dass die Sub­ver­an­stal­tung Comic Action qua­si nicht mehr der Rede wert ist, auch der Bereich LARP fin­det nahe­zu nicht mehr statt. Wer aus die­sen Grün­den die Mes­se besu­chen möch­te, kann sich die Rei­se im Prin­zip spa­ren. Ers­te­res ver­la­gert sich ver­mut­lich in Rich­tung der diver­sen Comic Cons in Deutsch­land, letz­te­res auf die RPC – dort sind auch die Kon­di­tio­nen deut­lich ange­mes­se­ner als auf der Spiel.

Für Freun­de von Brett- und Gesell­schafts­spie­len ist die Spiel natür­lich wei­ter­hin DAS Mek­ka. In die­sem Jahr mit über 1000 Aus­stel­lern und angeb­lich 1200 Spiele­neu­hei­ten (in der Neu­hei­ten­ab­tei­lung für die Pres­se lagen aller­dings deut­lich weni­ger, mich wür­de inter­es­sie­ren, wie die Zahl zustan­de kommt …). Angeb­lich waren mit 174000 Besu­chern über 10000 mehr vor Ort, als im letz­ten Jahr. Für die Ver­an­stal­ter mögen die­se Zah­len erfreu­lich sein, den­noch soll­ten sie drin­gend noch­mal dar­über nach­den­ken, was es für die Park­si­tua­ti­on bedeu­tet, wenn im nächs­ten Jahr noch­mal mehr kom­men sollten …

Kur­ze Spie­le­vor­stel­lun­gen fol­gen – wie gesagt – in wei­te­ren Artikeln.

Logo Spiel Copy­right Fried­helm Merz Verlag

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.