Kieynan Lonsdale ist Kid Flash

Man konn­te sich nach dem Ende der letz­ten Staf­fel bereits den­ken, dass sich im Uni­ver­sum der DC-Super­hel­den in den Seri­en des Sen­ders CW eini­ges ändern könn­te. Man fin­gert halt nicht unge­straft an der Zeit­li­nie her­um, wie es Bar­ry Allen ali­as FLASH getan hat …

Die ers­te Epi­so­de der Sea­son trägt den Titel FLASHPOINT und in die­ser sehen wir Wal­ly West erst­mals als Speeds­ter. Das hat der Schau­spie­ler Kieyn­an Lons­da­le get­wit­tert und dabei auch gleich mal ein Pro­mo­fo­to gepos­tet, das ihn im Anzug zeigt. DC Comics hat dann mit einem wei­te­ren Bild nach­ge­legt.

Offen ist, ob man am Ende des ein­füh­ren­den Plots wie­der zur nor­ma­len Zeit­li­nie zurück­keh­ren wird.

Promofoto Kid Flash

Pro­mo­fo­to Kid Flash Copy­right DC Comics und The CW

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen