J.J. Abrams produziert GOD´S PARTICLE

J. J. Abrams

Manch einer beschwert sich immer wider dar­über, dass in Hol­ly­wood nur noch Reboots, Remakes und Fort­set­zun­gen pro­du­ziert wer­den. Tat­säch­lich stimmt das so natür­lich in die­ser Ver­all­ge­mei­ne­rung nicht, es wer­den auch immer wie­der neue Stof­fe auf die Lein­wand gebracht.

Einer die­ser Stof­fe ist der SF-Film GOD´S PARTICLE. Viel weiß man noch nicht dar­über, aber er erzählt die Geschich­te der Wis­sen­schafts-Besat­zung einer Raum­sta­ti­on im Erd­or­bit, und deren For­schung führt nicht nur zu einem Durch­bruch auf dem Gebiet der Quan­ten­me­cha­nik, son­dern auch zu einem ver­zwei­fel­ten Über­le­bens­kampf. Auf­grund des Titels könn­te man davon aus­ge­hen, dass das Gan­ze irgend­wie mit dem Higgs-Boson zu tun haben wird.

Regie wird Juli­an Onah (THE GIRL IS IN TROUBLE) füh­ren, es pro­du­ziert J.J. Abrams (ihr wisst schon, was der alles gemacht hat), das Dreh­buch schreibt Oren Uziel (MEN IN BLACK 4). US-Kino­start soll am 24. Bebru­ar 2017 sein.

Bild J J. Brams von Da­vid Shank­bone, aus der Wi­ki­pe­dia, CC BY

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen