Netflix – Erstkontakt: katastrophal

Logo Netflix

Ich habe mir natür­lich allein schon aus Inter­es­se ges­tern sofort einen Net­flix-Account ange­legt. Da ich aller­dings nicht vor­ha­be, mir Fil­me auf dem Rech­ner anzu­se­hen, wären mei­ne bei­den End­ge­rä­te die PS3 am Bea­mer in der Man­Ca­ve und der Smart-TV im Wohn­zim­mer.

Letz­te­res war aller­dings nicht erfolg­reich. Ich konn­te die App zwar instal­lie­ren, aber sie star­tet nicht. Man sieht kurz einen Lade­bal­ken, dann pas­siert nichts mehr. Ich muss die Smart-Funk­ti­on des Phil­ips-Fern­se­hers ver­las­sen, um das Gerät wei­ter bedie­nen zu kön­nen.

Na pri­ma, dach­te ich, dann tes­te ich doch mal den Net­flix-Sup­port. Dort kann man ent­we­der anru­fen, oder man nutzt einen Chat auf der Web­sei­te, ich wähl­te letz­te­res. Erfreu­li­cher­wei­se war sofort ein Sup­port­mit­ar­bei­ter ver­füg­bar. Die ange­bo­te­ne Hil­fe war aller­dings mise­ra­bel. Man merk­te dass der Mit­ar­bei­ter sich an einer Lis­te ent­lang­ar­bei­te­te und ohne Sinn und Ver­stand Lösungs­mög­lich­kei­ten vor­schlug.

Die meis­ten davon völ­lig unsin­nig. Man sol­le bei­spiels­wei­se »das Netz­werk und alle Gerä­te dar­in kurz von Netz tren­nen«. War­um? Alles ande­re funk­tio­niert. Dann die Idee, dass auf dem TV zu vie­le Strea­ming-Apps sei­en (die Fra­ge war: »Sind Strea­ming-Apps auf dem Gerät?« Ich ant­wor­te­te: »Ja, 95% der Apps sind Strea­ming-Apps, denn es han­delt sich um ein Smart-TV …«), die zuviel Traf­fic ver­brau­chen, so dass Net­flix nicht funk­tio­nie­ren kann. Auch das natür­lich Mum­pitz, denn das Gerät ist nicht mul­ti­tas­king-fähig, es kann immer nur eine App lau­fen und Traf­fic ver­ur­sa­chen. Dann übli­che Tipps wie »Gerät vom Netz tren­nen« – hat­te ich bereits gemacht. Wei­ter hieß es noch, dass die gan­zen Gerä­te in mei­nem Netz­werk zuviel Traf­fic ver­ur­sa­chen und des­we­gen nicht mehr genug für die Net­flix-App blie­be. Ja, ne, is klar. Ich konn­te sehen, dass die 16M­bit-Lei­tung nicht mal zu fünf Pro­zent aus­ge­las­tet war und auch der Rest des Netz­werks sich gepflegt lang­weil­te . Außer­dem: Die Net­flix-App star­te­te ja noch nicht ein­mal.

Er blieb aber dabei: Auf jeden Fall gäbe es Ver­bin­dungs­pro­ble­me, dass alle ande­ren Strea­ming-Apps funk­tio­nier­ten, inter­es­sier­te den Sup­port­mit­ar­bei­ter nicht die Boh­ne, ben­so­we­nig, dass die App ja nicht nicht mal auf die Füße kam, also bei Star­ten bereits abschmier­te.

Irgend­wann ver­steif­te er sich dann dar­auf, dass ich auf alle Fäl­le »mein Netz­werk neu star­ten müs­se«, um das Pro­blem zu lösen. ich habe die »Support«-Sitzung an der Stel­le abge­bro­chen. Die Zeit hät­te ich deut­lich sinn­vol­ler ver­brin­gen kön­nen. Der Net­flix-Sup­port bekommt von mir die Schul­no­te fünf, da er sich aus­schließ­lich an zum Feh­ler nicht wirk­lich pas­sen­den Stan­dard­ant­wor­ten ent­lang han­gel­te. Es ist kei­ne sechs, weil der der Sup­port­mit­ar­bei­ter zwar ahnungs­los, aber wenigs­tens freund­lich war und weil die Chat­ses­si­on zumin­dest aus humo­ris­ti­scher Sicht einen gewis­sen Unter­hal­tungs­wert hat­te.

Quint­essenz: Net­flix läuft auf einem aktu­el­len Smart-TV der Mar­ke Phil­ips nicht, dem ich extra kurz vor­her noch­mal ein Firm­ware-Update spen­diert hat­te. Der Sup­port ist nicht in der Lage, zu hel­fen. So wird das nichts, Net­flix.

Auf der ande­ren Sei­te: Amzon bie­tet für sei­nen Strea­ming-Dienst noch nicht ein­mal eine App für Phil­ips-Gerä­te

Heu­te Abend mal die PS3 tes­ten, wenn das da auch so gut funk­tio­niert, dann gute Nacht, Net­flix.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix Luxem­bourg S.à r.l.

12 Kommentare zu „Netflix – Erstkontakt: katastrophal“

  1. patrik mallaun

    Kann nur einen Chro­me­cast für net­fl­lix emp­feh­len, die Steue­rung via Han­dy ist sinn­voll und zumin­dest auf Android ist auch die App gut.

  2. Ja, hab ich schon drü­ber nach­ge­dacht, ein Chro­me­cast hängt auch am Gerät, aber war­um soll­te ich noch ein wei­te­res Gerät zum Bedie­nen nut­zen? Mich nervt immer schon das Gefum­mel mit dem alten Android-Han­dy, wenn ich mal ein You­tube-Video schau­en möch­te. Und weni­ger tech­nik­af­fi­ne in die­sem Haus­halt wür­den viel­leicht auch gern mal was auf Net­flix schau­en. Die App wäre die kom­for­ta­bels­te, ein­fachs­te und nor­mals­te Lösung.

  3. Bei die­ser Über­schrift hat­te ich mir eigent­lich Infor­ma­tio­nen über Net­flix erhofft. Dass »Smart-TV« Grüt­ze und eigent­lich nur Mar­ke­ting­ge­blub­ber ist, war schon vor dem Net­flix-Start bekannt. Die c’t hat­te da jüngst ein lesens­wer­tes Edi­to­ral (»Schö­ne neue Medi­en-Welt«: http://www.heise.de/ct/heft/2014–17-Editorial-Schoene-neue-Medien-Welt-2264925.html ) dazu.
    Nun hängt ein Intel NUC am Fern­se­her und ich möch­te ein­fach nur wis­sen, ob Net­flix Ger­ma­ny was taugt.…

  4. Fern­seh­se­ri­en -> Sci­ence Fic­tion: gera­de mal 21 Stück. Das sagt eigent­lich schon alles (und es sind nicht noch nicht mal alles SF-Seri­en). Wei­ter­füh­ren­der Test hat noch nicht statt­ge­fun­den, da ich kei­nen Bock habe, mir Fil­me oder Seri­en auf dem Rech­ner anzu­se­hen.

    Zur Über­schrift: Erst­kon­takt ist eigent­lich ein­deu­tig, oder?

  5. Was mich schon nervt: Auf der Net­flix-Web­sei­te fin­det man kei­ner­lei Infos dar­über, was über­haupt an Fil­men, Seri­en im ange­bot ist. Man kann nur sei­nen Pro­be­mo­nat abschlie­ßen, erst dann sieht man wohl was. Ich will den aber momen­tan nicht ver­geu­den, weil ich dem­nächst im Urlaub bin, ich will nur wis­sen, was Net­flix an Serien/​Filmen zu bie­ten hat. Wo fin­det man das?

  6. Pech gehabt mit dem Phil­ips Fern­se­her.
    Mit mei­ner PS3 habe ich seit 16. gro­ße Freu­de an Net­flix.
    Hab »Oran­ge Is The New Black« durch; wer­de mir end­lich »Pen­ny Dreadful« in guter Qua­li­tät angu­cken kön­nen (dass die Serie auf Net­flix ihre Deutsch­land­pre­mie­re hat, geht irgend­wie voll unter); und habe im zuge­ge­ben zah­len­mä­ßig schma­len Ange­bot einen Hau­fen Gem­men gefun­den (inkl. »Tat­ort­rei­ni­ger«, »Samu­rai Cham­pa­loo«, »High School Of The Dead«, »Holy Motors«, »Dober­man«, »Old Boy«, »The Kil­ling«) … ca. 60 Titel auf mei­ner Vor­merk­lis­te. Ledig­lich die Ani­mes, die deut­schen, fran­zö­si­schen und ande­ren nicht-eng­lisch­spra­chi­gen Sachen guck ich Deutsch, weil da die OV eben Japa­nisch ist. Ansons­ten gibt es alle US/UK-Sachen auf Eng­lisch. F*ck Yeah! So muss das.

    Das Haupt-Menü auf der PS3 ist etwas gewöh­nungs­be­dür­fig, aber alles funzt schnell und ohne Macken. Über­rascht hat mich die fei­ne ›Schnel­ler Vorlauf/Rücklauf‹-Funktion. Guck ich Abends & penn mal kurz weg, war es leicht, die Anschluss-Stel­le wie­der zu fin­den.

    Bis­he­ri­gen Interviews/​Infos ent­neh­me ich, dass Net­flix wohl einen 5‑Jahresplan ver­folgt. Inter­es­sant wird also sein, was in den nächs­ten Mona­ten an neu­en Titeln kommt.

  7. »Von Grund auf schwach­sin­nig« ist mir als Ein­schät­zung zu trol­lig.

    Ich kann auch nicht ganz nach­voll­zie­hen, was DRM mit mit der Qua­li­tät des Con­tent und der Nut­zung zu tun hat. Als Nut­zer der Apps kommt man mit DRM über­haupt nicht in Berüh­rung und hat auch kei­ne Pro­ble­me dadurch. Alle (!) ande­ren Anbie­ter nut­zen eben­falls DRM.

    Dass Net­flix und ande­re Anbie­ter DRM für HTML5 durch­set­zen wol­len, ist in mei­nen Augen ein ganz ande­res The­ma, das abge­ho­ben vom Video­strea­ming­dienst betrach­tet wer­den muss.

  8. Moin,

    ich habe kei­ner­lei Pro­ble­me mit der Net­flix-App auf mei­nem Phil­ips Fern­se­her.
    Das Ange­bot fin­de ich für den Anfang auch gut. Es wird sicher mit der Zeit mehr Inhal­te geben, wenn die Nach­fra­ge stimmt.

    Gruß,
    Chris­ti­an

  9. Patrick Merhan

    die, die Sup­port benö­ti­gen soll­ten am bes­ten die fin­ger von sol­chen ange­bo­ten las­sen, bleibt beim ana­log tv mit dem anten­nen­ka­bel .. :-P
    wer braucht schon Sup­port …

  10. Wenn man schon Spam auf irgend­wel­che Invest­ment-Sei­ten ver­brei­ten möch­te, soll­te man das bes­ser ohne Belei­di­gun­gen tun. Spam­link ent­fernt. Zudem emp­feh­le ich den Erwerb eines Dudens, viel­leicht kom­men ein paar Groß­buch­sta­ben im Win­ter­schluss­ver­kauf aber güns­ti­ger …

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen