Cover: ASTERIX BEI DEN PIKTEN

Das offi­zi­el­le Cover zu ASTERIX BEI DEN PIKTEN ist da. Der neue Band um die Aben­teu­er des gal­li­schen Hel­den erscheint am 24.10.2013 im Egmont Eha­pa-Ver­lag und soll auf der Buch­mes­se vor­ge­stellt wer­den. Es han­delt sich um den ers­ten ASTE­RIX-Band, der vom neu­en Team Jean-Yves Fer­ri (Text) und Didier Con­rad (Zei­chun­gen) rea­li­siert wur­de.

Man darf gespannt sein, ob es dem neu­en Team gelingt, den belieb­ten Hel­den neu­es Leben ein­zu­hau­chen, lei­der waren die letz­ten ASTE­RIX-Bän­de ja eher unter­durch­schnitt­lich.

Cover Asterix bei den Pikten

Cover ASTERIX BEI DEN PIKTEN Copy­right Egmont Eha­pa-Ver­lags GmbH, ©2013 Les Édi­ti­ons Albert René

2 Kommentare zu „Cover: ASTERIX BEI DEN PIKTEN“

  1. Pingback: Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 40/2013 » nerdlicht.net

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen