Trailer zur neuen Starz-Serie DA VINCI´S DEMONS

Der Sen­der Starz star­tet am 12. April eine über­aus inter­es­sant aus­se­hen­de neue Mys­tery-Serie namens DA VINCI´S DEMONS, die – wenn man dem Trai­ler trau­en kann – auch mit einem gehö­ri­gen Maß Action auf­war­ten kann.

Zusam­men­fas­sung:

In einer Welt, in der Gedan­ken und Glau­ben kon­trol­liert wer­den, kämpft Leo­nar­do da Vin­ci dar­um, Wis­sen zu befrei­en. Das gequäl­te Genie stellt sich gegen die Auto­ri­tä­ten, um die Geschi­cke der Mensch­heit für immer zu ver­än­dern.

Hin­ter der Serie steht David S. Goy­er, der Co-Autor der DARK KNIGHT-Tri­lo­gie. Ich wür­de anhand des Trai­lers mal nicht davon aus­ge­hen, dass es sich um eine his­to­risch son­der­lich kor­rek­te Show han­deln wird, aber wen außer Puris­ten und His­to­ri­kern stört das schon, wenn Plots und Cha­rak­te­re stim­men?

Der jun­ge Leo­nar­do wird von Tom Riles dar­ge­stellt, auf bekann­te Stars ver­zich­te­te der Sen­der bei die­ser Pro­duk­ti­on wei­test­ge­hend, aller­dings wird Alex­an­der Sid­dig, bekannt als Dok­tor Bas­hir in DEEP SPACE 9, in vier Epi­so­den als Gast auf­tre­ten.

Der Trai­ler hat eine Geo­sper­re, des­we­gen wie üblich auf Pro­xy-Plug­ins für den Brow­ser zurück­grei­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen