Featurette: WRECK-IT RALPH

Zu Dis­neys Ani­ma­ti­ons­film um Com­pu­ter­spie­le gibt es eine neue Fea­tur­et­te. Die wid­met sich den Cha­rak­te­ren des Films und den Stim­men hin­ter der Ori­gi­nal­fas­sung.

Ges­tern las ich übri­gens eine inter­es­san­te Infor­ma­ti­on dar­über, war­um Mario nicht im Film vor­kommt, ange­sichts der schie­ren Mas­se an abde­ren bekann­ten Game-Cha­rak­te­ren schon ver­wun­der­lich. Die Macher des Film waren jedoch der Ansicht, dass der Cha­rak­ter Mario im Bereich Video­spiel zu wich­tig ist, um ihn in einem Cameo zu ver­hei­zen. Sie haben ver­sucht, eine Sze­ne ein­zu­bau­en, die Sinn macht und in der er wich­tig ist, es ist ihnen aller­dings nichts Brauch­ba­ren ein­ge­fal­len. Des­halb haben sie sich ent­schlos­sen, ihn drau­ßen zu las­sen. Irgend­wel­che Lizenz­pro­ble­me, oder zu hohe gefor­der­te Kos­ten sei­tens Nin­ten­do ‑wie allent­hal­ben ver­mu­tet- waren angeb­lich nicht der Grund.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​p​Q​Y​j​t​N​1​U​E94

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen