Große Gewinner 2011 sind Crytek und Daedalic Entertainment, erstere konnten gleich sechs Preise mitnehmen, letztere gehen mit fünf Auszeichnungen nach Hause.
Zweifelsohne ist diese Veranstaltung auch eine Selbstbeweihräucherung der Branche, dennoch wird sie von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert und sorgt für größere Akzeptanz des Hobbies »Computer- und Konsolenspiele«. Dass das abseits von anderswo üblichen politisch korrekten Erwägungen geschieht, zeigt schon die Auszeichnung des Shooters CRYSIS 2 als bestes Spiel – das wäre beim albernen und politikerverseuchten Deutschen Computerspielepreis sicher nicht möglich.
Die vollständige Liste der Gewinner im erweiterten Artikel:
Deutscher Entwicklerpreis 2011 – die Gewinner
- Jury-Kategorien:
Beste Simulation
Landwirtschafts-Simulator (Giants Software / astragon)
Bestes Kinderspiel
Living Stories – Das verlorene Herz (Daedalic Entertainment)
Bestes Strategiespiel
Patrizier IV – Aufstieg einer Dynastie (Gaming Minds Studios / Kalypso Media)
Bestes Lernspiel
Crazy Machines Elements (FAKT Software / dtp Entertainment)
Bestes Actiongame
Crysis 2 (Crytek / EA)
Bestes Rollenspiel
Drakensang Online (Bigpoint)
Bestes Sportspiel
Mein Fitness-Coach Club (Blue Byte / Ubisoft)
Bestes Serious Game
Ludwig (ovos media GmbH)
Bestes Jugendspiel
Harveys Neue Augen (Daedalic Entertainment)
Bestes Adventure
Harveys Neue Augen (Daedalic Entertainment)
- Akademie-Kategorien:
Beste Grafik
Crysis 2 (Crytek / EA)
Bestes Studio
Fishlabs
Bester Publisher
Travian Games
Bestes Game Design
Zeit 2 (Brightside Games / Ubisoft)
Bestes Art Design
Harveys Neue Augen (Daedalic Entertainment)
Bestes Mobile Game
The Great Jitters: Pudding Panic (kunst-stoff)
Beste Story
Harveys Neue Augen (Daedalic Entertainment)
Bester Soundtrack
Crysis 2 (Crytek / EA)
Bestes Browsergame
Drakensang Online (Bigpoint)
Beste Gamestechnologie
cryengine3 (Crytek)
Bestes Deutsches Spiel
Crysis 2 (Crytek / EA)
- Publikumspreise:
Bestes Social Game
Tight Lines Fishing (Socialspiel)
Bestes Handheld Game
Demolition Dash (Chimera Entertainment / dreamfab)
Bestes Casual Game
Runes of Magic – Lands of Despair (Runewaker Entertainment Ltd. / Frogster)
Bestes Konsolenspiel
Crysis 2 (Crytek / EA)
Gamesload Newcomer Award:
Tiny and Big – Grandpa’s Leftovers (Black Pants Game Studio)
Neodrome (Team Happyhole Studios)
G.E.A.R (Northlight Games)

Pressefoto: »Altes Kesselhaus« von Aruba Events GmbH

AutorIn: Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Schreibe einen Kommentar