Cheetah (1931 – 2011)

Der hei­li­ge Abend war kein guter in die­sem Jahr für Hoch­be­tag­te. Am 24.12.2011 ver­starb Che­e­tah an Nie­ren­ver­sa­gen. Wer? Bei Che­e­tah han­delt es sich um den Schim­pan­sen, der an der Sei­te von John­ny Weiss­mül­ler in den 1930er und ‑40er Jah­ren in diver­sen TARZAN-Fil­men spielte.

Bemer­kens­wert dar­an ist, dass Schim­pan­sen in Gefan­gen­schaft übli­cher­wei­se nicht älter als 35 bis 50 Jah­re wer­den. Die­ser brach­te es auf 80 Lebens­jah­re und stand bereits als ältes­ter leben­der Schim­pan­se (genau­er gesagt als ältes­ter nicht-mensch­li­cher Pri­mat) im »Guin­ness-Buch der Rekorde«.

Che­e­tah trat an der Sei­te von Weiss­mül­ler zwi­schen 1932 (TARZAN THE APE MAN) und 1948 (TARZAN AND THE MERMAIDS) in zwölf Pro­duk­tio­nen auf und dürf­te des­we­gen wahr­schein­lich auch den Rekord als Schim­pan­se mit den meis­ten Haupt­rol­len in Fil­men halten.

Anzu­mer­ken ist aller­dings noch, dass zum einen die Rol­le in den Fil­men von meh­re­ren spe­zia­li­sier­ten Affen gespielt wur­de, die jeweils für bestimm­te Auf­ga­ben ein­ge­setzt wur­den. Bei dem am Sams­tag ver­stor­be­nen han­delt es sich mög­li­cher­wei­se um »Che­e­tah-Mike«, einen davon. Auch wird das Alter in Zwei­fel gezo­gen, es dürf­te aber davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass man beim Guin­ness-Buch weiß was man tut … oder?

http://www.youtube.com/watch?v=LwEtyM0AOhM

Update: inzwi­schen geht’s natür­lich rund im Web. Selbst­er­nann­te Exper­ten strei­ten sich mit ande­ren selbst­er­nann­ten Exper­ten, ob die Geschich­te wahr ist. Was tat­säch­lich die Wahr­heit ist, wer­den wir wahr­schein­lich nie her­aus fin­den, aber das ist auch gar nicht nötig. Zum einen ist es eine gute Sto­ry und zum ande­ren wur­de an einen der bekann­tes­ten »tie­ri­schen« Hel­den der Film­ge­schich­te erinnert.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

4 Kommentare for “Cheetah (1931 – 2011)”

Stefan Holzhauer

sagt:

:o)

Nach den Arti­keln die ich stel­len­wei­se in letz­ter Zeit so auf Spie­gel online lesen »durf­te«, müss­te man aber auch mal schwer dar­über nach­den­ken, ob SpOn tat­säch­lich (noch) eine Instanz ist, was »Wahr­hei­ten« angeht… :)

Kyr

sagt:

Ich muss dir lei­der zustim­men. SpOn hat in 2011 mas­siv abge­baut – erin­nert doch häu­fig an BLÖD-Zei­tung, Mor­gen­post oder ande­ren »Qua­li­täts­jour­na­lis­mus.
Aber auch Wiki­pe­dia lässt an der Wahr­heit des 80 Jah­re alten Schim­pan­sen zweifeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cheeta
http://en.wikipedia.org/wiki/Cheeta
Mög­li­cher­wei­se ist auch Wiki­pe­dia kei­ne zuver­läs­si­ge Quel­le, aber auf irgend­was muss ich mich bezie­hen, weil ich weder Che­e­ta kann­te, noch bei irgend­ei­nem Tarzan­film mit­ge­spielt habe. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.